Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Motor Beta 125 RR AC
- Leo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- GasGas Randonné 200, Fantic Caballero 700, Fantic Caballero 500 Anniversary
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 17
Abgesehen davon, dass meiner kein "Ölschauglas" hat dafür aber einen Anschluss für ein SLS.
- Leo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- GasGas Randonné 200, Fantic Caballero 700, Fantic Caballero 500 Anniversary
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 17
Lurker schrieb: Bei TK-Vergasern bezieht sich die Ziffer auf den Durchmesser des Schiebers. Is n mords Ding für ne 125er...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Gasschieber keine 28mm hat. Vom Gefühl her eher 20mm.
Falls ich da noch mal irgendwann ran muss werde ich das nachmessen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
BBR TT-R 150 "Factory Edition". Unglaublich, was die Ami's, bar jeglicher Vernunft, so auf die Räder stellen (haben will...!).
Leo, das Aggregat Deiner Scorpa is mit Sicherheit von Jianshe und somit identisch mit dem der lüftgekühlten aktuellen 125er 4T Beta's.
Ich nehm an, die Franzmänner packen noch was mehr Schwungmasse auf den Limarotor fürn Trialbetrieb.
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Leo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- GasGas Randonné 200, Fantic Caballero 700, Fantic Caballero 500 Anniversary
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 17
Leo, das Aggregat Deiner Scorpa is mit Sicherheit von Jianshe und somit identisch mit dem der lüftgekühlten aktuellen 125er 4T Beta's.
Scheint mir auch so. Aber für einen Chinesenmotor macht er eigentlich einen ganz guten Eindruck

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
Leo schrieb: Aber für einen Chinesenmotor macht er eigentlich einen ganz guten Eindruck
Naja...
Ich hab den Chinaböller schon mal zerlegt. Kolbenbolzen sieht aus wie'n angefastes Stück Stahlrohr. Nix gehärtet oder oberflächenbehandelt.
Gußteile (wie z.B. der Zylinderkopf) sind recht rustikal ausgeführt verglichen mit der original Nippon-Ware.
Schrauben sind auch von minderer Qualität. Hab alle gewechselt bis auf die Zylinderbolzen und die musste ich nacharbeiten.
Kipphebel und Ventile hab ich vorsorglich durch orig. Yamaha- bzw. Wiseco-Teile ersetzt, das Polrad ebenso.
Is halt n Brot u. Butter Aggregat. Knattert in Asien und im Nahen Osten in Moppeds unterschiedlichster Hersteller zu Tausenden rum.
Neue Motoren sind in England (eBay.uk - da hab ich meinen her) einzeln relativ günstig (ca. 300,- Pfund) zu kriegen.
Da hat sich ein findiger Händler wohl mal nen Container voll kommen lassen...
Wäre interessant zu wissen, zu welchem Stückpreis Beta o. Scorpa die Dinger einkauft.
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Leo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- GasGas Randonné 200, Fantic Caballero 700, Fantic Caballero 500 Anniversary
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 17
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
Leo schrieb: Zum Schnellfahren haben wir anderes Material
Ich eigentlich auch...
... aber dat Dingen war dermaßen matt, das konnt ich so nicht lassen.

10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wos
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 10

Alles gefixt...jetzt zufrieden?

Bin einfach neugierig

Danke! Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lurker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Aprilia RSV RP (zugl.)/Aprilia RSV ME/RP/RR-Mix ("Renn-Prila")/Beta RR 125 AC (for fun!)
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 25
Trotz

Mit der jetzigen Vergasereinstellung braucht's fürn Kaltsart auf jeden Fall den Choke und den Gasgriff zum temperieren. Warm schnurrt das Motörchen dann brav und gleichmäßig vor sich hin.
Mit der orig. Übersetzung rennt der Stopelhopser (laut Tacho) 110km/h, ne 18%ige Steigung wurde im 4ten mit immerhin 75km/h bewältigt - not bad, so far...
Es ginge noch mehr, doch anscheinend wird der Vorwärtsdrang über die CDI reglementiert.
Würde gern eine Zubehör-CDI der TT-R testen. Diese hat jedoch 8 Anschlusspins, während das Beta-Teil über 6 Pins verfügt.
Passender Stecker läßt sich besorgen, Pin-Belegung der TT-R hab ich zur Hand.
Wie bereits erwähnt, fehlt mir die Belegung der orig. verbauten CDI. Leider ist der Schaltplan im Handbuch (MUM_RR125_MY2016) unbrauchbar, da falsch beziffert und im Allgemeinen nicht zur aktuellen Ausführung passend.
Werd mal den Plan der RR 50 (MUM_RR50) mit meinem Kabelstrang vergleichen. Bis auf die Nummernschildbeleuchtung sollte sich die Hardware nicht allzu sehr unterscheiden.
Schau mer mal...
10.+11.06.2020 Brünn Fiala www.motor-sports.at (abgesagt)
14.+15.07.2020 OSL Twins Only mo-web.de/category/mo-inteam/auf-rennstrecken/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Heiko
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Mit der orig. Übersetzung rennt der Stopelhopser (laut Tacho) 110km/h, ne 18%ige Steigung wurde im 4ten mit immerhin 75km/h bewältigt - not bad, so far...
Hallo Lurker,
schönes Projekt.
Gibt es Vergleichsmessungen vorher / nachher - z.B an der 18% Steigung ?
Danke und Gruß,
Heiko
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.