Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Rost/Flugrost am Motorblock
- Kuehleperson
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 281
- Dank erhalten: 34
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
der zylinder wird sicher nicht aus eisen sein und hat die gleiche
farbe wie der krümmer.
meine enduro 4t sah am krümmer immer so aus.
das war dreck, der sich festgebacken hatte.
mit "wasser/seife" war der nicht weg zu bekommen.
mit feiner stahlwolle und viel zeit gings weg. das hab ich genau
einmal gemacht, danach war´s mir zu blöd.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
cruzcampo schrieb: ...der zylinder wird sicher nicht aus eisen sein
DOCH,
der Zylinder bei der RR50 ist aus Grauguss, nur der Zylinderkopf ist aus Aluminium.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
die alten Hondamotoren haben alle braune zylinder .
auch wenn die kiste erst 2021 ist wird sie ja doch viel/normal bewegt .
da vorne ist dir höchste temperatur da geht der lack ruckzuck flöten .
optisch nicht schön abeer technisch kein problem .
abhilfe schafft ofenlack oder Elektro puzzi
falls noch wo zu bekommen
von wo aus Bayern kommstn ?
Puzzi hät ich hier

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- EnduroSchrauber50
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta Fahrer
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Bastlwastl schrieb: wenn der wirklich Guss ist, is es völlig normal und bedenkenlos !
die alten Hondamotoren haben alle braune zylinder .
auch wenn die kiste erst 2021 ist wird sie ja doch viel/normal bewegt .
da vorne ist dir höchste temperatur da geht der lack ruckzuck flöten .
optisch nicht schön abeer technisch kein problem .
abhilfe schafft ofenlack oder Elektro puzzi
falls noch wo zu bekommen
von wo aus Bayern kommstn ?
Puzzi hät ich hier
Da bin ich beruhigt, das es technisch keine Probleme gibt


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
ich wäre samstag in Walderbach/Reichenbach und könntne tube mitnehmen.
bzw dorten auch hinterlegen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 8004-ACE
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta RR 50 STD (2020), Aprilia RX 125 (2018)
- Beiträge: 220
- Dank erhalten: 29
ich füge mal zwei Bilder von meiner RR 50 an, jetzt genau ein Jahr alt und ganzjährig in dieser Zeit 5300 KM gefahren. Ich bin auch der Meinung, dass der Bereich schnell so aussieht wenn sich Dreck "einbrennt".
Ich habe gelegentlich den Bereich mal sauber gemacht bzw. immer mal leicht Multiöl drauf gesprüht. Ich habe leider eben erst beim erstellen der Fotos gemerkt, dass ich einiges an Salz auf den letzten 600 Metern von der Waschanlage bis zu mir nach Hause auf der letzten Fahrt mitgenommen habe. Das ärgert mich grad, dass ich das nicht gleich gemerkt habe... der Krümmer sah vorher wesentlich besser aus.
Auf der anderen Seite ist der Bereich auch schnell wieder mal etwas aufgehübscht..
Gruß,
Nils
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- EnduroSchrauber50
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta Fahrer
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Bastlwastl schrieb: der Wald is Groß ^^
ich wäre samstag in Walderbach/Reichenbach und könntne tube mitnehmen.
bzw dorten auch hinterlegen.
Bassd scho


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.