Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta RR350 EFI Erfahrungen
- Jolly
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 3
25 Nov. 2016 06:33 - 25 Nov. 2016 06:34 #11
von Jolly
Jolly antwortete auf Beta RR350 EFI Erfahrungen
Problem ist, dass bei toter Batterie kein Saft mehr für die Benzinpumpe da ist. Da hilft kein Anschieben oder Kicken. Ohne Benzin läufts nicht.
Könnte es sein, dass ein Kondensator beim Kicken genug Strom für die Pumpe aufbaut?
Habe ich noch nie probiert.
Meine alte Suzuki DR 350 hatte nach 18 Jahren immer noch die erste Batterie drin. Mit Vergaser kein Problem.
Könnte es sein, dass ein Kondensator beim Kicken genug Strom für die Pumpe aufbaut?
Habe ich noch nie probiert.
Meine alte Suzuki DR 350 hatte nach 18 Jahren immer noch die erste Batterie drin. Mit Vergaser kein Problem.
Letzte Änderung: 25 Nov. 2016 06:34 von Jolly.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
25 Nov. 2016 07:44 #12
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Beta RR350 EFI Erfahrungen
Dann muss sie aber schon extrem tot sein.
Wenn bei schwächelnder Batterie der Anlasser streikt, reicht es für die Benzinpumpe aber immer noch.
Wenn bei schwächelnder Batterie der Anlasser streikt, reicht es für die Benzinpumpe aber immer noch.
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- castillar
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
25 Nov. 2016 08:24 #13
von castillar
castillar antwortete auf Beta RR350 EFI Erfahrungen
Also,
ich hatte 350efi 15er mit 16 update, die kleine Batterie ist im extremen Gelände sehr schnell leergeorgelt, wenn man zwischen den starts nur wenige km fährt auch mit Lipo Batterie. Schnell tut der Anlasser dann nichts mehr, noch nicht einmal Klack. Ankicken ist aus meiner Erfahrung dann auch nicht mehr möglich. Anschieben ist möglich aber wo im Gelände, wenn du im Loch stehst oder auf der Ebene mit deinen MX Stiefeln?
Hang suchen, hin schieben, runterrollen Klappt immer, da ist die Veranstaltung aber schon ohne dich weitergegangen.
Das war aber der einzige Kritikpunkt was ich diesem Moped vorhalten kann.
Das man es auch schnell ausplöppt, im engen Geläuf, lässt sich durch Übung und Talent beheben.
Da beides nicht vorhanden ist fahr ich wieder 300er.
ich hatte 350efi 15er mit 16 update, die kleine Batterie ist im extremen Gelände sehr schnell leergeorgelt, wenn man zwischen den starts nur wenige km fährt auch mit Lipo Batterie. Schnell tut der Anlasser dann nichts mehr, noch nicht einmal Klack. Ankicken ist aus meiner Erfahrung dann auch nicht mehr möglich. Anschieben ist möglich aber wo im Gelände, wenn du im Loch stehst oder auf der Ebene mit deinen MX Stiefeln?
Hang suchen, hin schieben, runterrollen Klappt immer, da ist die Veranstaltung aber schon ohne dich weitergegangen.
Das war aber der einzige Kritikpunkt was ich diesem Moped vorhalten kann.
Das man es auch schnell ausplöppt, im engen Geläuf, lässt sich durch Übung und Talent beheben.
Da beides nicht vorhanden ist fahr ich wieder 300er.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- waegg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 13
25 Nov. 2016 10:51 #14
von waegg
KTM 200EXC; Vespa 200E; Alp 200; Vespa 200 Rally; Testi Trail King
waegg antwortete auf Beta RR350 EFI Erfahrungen
Mit komplett leerer Batterie geht auch anschieben nicht bei Fahrzeugen mit elektronischer Einspritzung.
Die Einspritzanlage braucht Strom sonst geht da nichts!
Die Einspritzanlage braucht Strom sonst geht da nichts!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kolwen
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 9
25 Nov. 2016 14:47 #15
von kolwen
kolwen antwortete auf Beta RR350 EFI Erfahrungen
Die ganzen Japan Motocross Bikes mit Efi laufen ohne Batterie.. ich vermute aber das die Betas keinen Kondensator haben !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- 300 Race 25, HYM 1100 evo SP
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 4
25 Nov. 2016 16:17 #16
von Uwe
Uwe antwortete auf Beta RR350 EFI Erfahrungen
Hallo,
habe 100 Stunden mit 350 EFI gefahren, nach anfänglichen Sorgen eine LI Batt eingebaut, dann sprang sie gut an.
Jetzt habe ich 2016 EFI 390, 125 Stunden, mit der selben LI Batterie, auch bei wenig Fahrstrecke ("Endurofreeclimbing")springt sie nach dem 20 . mal sofort an, das Ladesystem ist in jedem Fall top.
Die Tanklampe ist immer an.
Der Tank ist etwas klein.
Sonst ist es das beste Motorrad was ich bisher hatte.
Super Traktion, ploppt fast nicht aus, wenig Motorbremse bergab, wenig Vibrationen, ausreichen Leistung, immer zuverlässig deutlich leichter als z.B. Husaberg 390
Grüße Uwe
habe 100 Stunden mit 350 EFI gefahren, nach anfänglichen Sorgen eine LI Batt eingebaut, dann sprang sie gut an.
Jetzt habe ich 2016 EFI 390, 125 Stunden, mit der selben LI Batterie, auch bei wenig Fahrstrecke ("Endurofreeclimbing")springt sie nach dem 20 . mal sofort an, das Ladesystem ist in jedem Fall top.
Die Tanklampe ist immer an.
Der Tank ist etwas klein.
Sonst ist es das beste Motorrad was ich bisher hatte.
Super Traktion, ploppt fast nicht aus, wenig Motorbremse bergab, wenig Vibrationen, ausreichen Leistung, immer zuverlässig deutlich leichter als z.B. Husaberg 390
Grüße Uwe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kolwen
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 9
25 Nov. 2016 20:12 #17
von kolwen
kolwen antwortete auf Beta RR350 EFI Erfahrungen
Wie ist denn der direkte Vergleich 350 zu 390 ? Zum Beispiel das "ausploppen", gibt's da Unterschiede?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uwe
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- 300 Race 25, HYM 1100 evo SP
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 4
26 Nov. 2016 09:31 #18
von Uwe
Uwe antwortete auf Beta RR350 EFI Erfahrungen
die 390er ist da in jedem Fall besser, ploppt fast nicht aus,
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sry
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
26 Nov. 2016 11:05 - 26 Nov. 2016 11:08 #19
von sry
- Alle Rechte vorbehalten -
"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)
p7h.de
sry antwortete auf Beta RR350 EFI Erfahrungen
- Alle Rechte vorbehalten -
"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)
p7h.de
Letzte Änderung: 26 Nov. 2016 11:08 von sry.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kolwen
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 9
29 Nov. 2016 13:47 #20
von kolwen
kolwen antwortete auf Beta RR350 EFI Erfahrungen
Durch glückliche Umstände durfte ich am Wochenende eine RR350 Modell 2016 nochmal richtig testen. Beim Jahresabschluß Team Enduro (Gelände Dreckenach)konnte ich meine RR300 im Wechsel "benutzen". Nach der Einführungsrunde hatte ich eigentlich die Nase vom Viertakter schon voll da der mir zweimal ausging und im halbwarmem Zustand schlecht ansprang.Ist das normal? Das spielerische Fahrgefühl wie beim Zweitakter fehlt. Dann beim Rennen bin ich mit meiner gestartet. Nach dem ersten Wechsel fühlte sich der 4T unhandlicher an aber mit der Zeit merkte ich das das Vorderrad irgendwie besser klebt und der Motor einfacher zu fahren ist, gerade wenn man nicht den richtigen Gang drin hat. Desto müder ich wurde umso besser gings mit dem 4 Takter. Der Umstieg auf den Zweitakter viel mir am Ende immer schwerer bzw. machte ich damit einfach viel mehr Fehler.
Mein Fazit von diesem Test auf einer kleinen aber flüssigen Endurorunde ohne "extrem" Anteile: Für mich fordert der Zweitakter mehr Konzentration, sobald diese etwas nachlässt bin ich mit dem 4 Takter schneller bzw. sicherer unterwegs.
Mein Fazit von diesem Test auf einer kleinen aber flüssigen Endurorunde ohne "extrem" Anteile: Für mich fordert der Zweitakter mehr Konzentration, sobald diese etwas nachlässt bin ich mit dem 4 Takter schneller bzw. sicherer unterwegs.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.