Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
- CNXChris
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Ich überlege ob der STVO Umbau lohnt. Bis jetzt tendiere ich dazu es nicht zu machen:
Vorteile:
- (offensichtlich) Straßenzulassung bzw. Teilnahme im Straßenverkehr (an schönen Tagen damit zur Arbeit)
- Teilnahme an Veranstaltungen wo Zulassung erforderlich ist
Nachteile:
- Mehr Teile die beim Sturz Kaputt gehen können
- Betriebsstunden die man für Straßenfahrten aufbringt
- erhöhte Kosten (Versicherung & Steuern)
- Ohne Drossel ist es nicht legal auf der Straße zu fahren
was sind eure Erfahrungen und Vor & Nachteile für die Straßenzulassung?
Mein Enduro Blog inklusive Videos:
dirtmighthurt.com
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Broki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta rr 125 lc / RR 250
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 7
ich kann zwar nicht soo viel dazu sagen, aber ein großer Vorteil ist auch noch, dass dein Motorrad dann gegen Diebstahl versichert ist.
Meine Meinung dazu ist, dass ich es mit einem 4t zulassen würde mit einem 2t nicht, da die meiner Meinung nach nicht auf die Straße gehören.
Gruß Broki
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Glücksritter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 6
Versicherung ist immer gut wenn man sie nicht braucht!
Ich habe meine X Trainer zugelassen und bin natürlich offen gefahren. Hatte nur einen Spiegel dran und den Kennzeichenhalter demontiert. Es tat mir dann aber weh mit dem Teil auf der Strasse zu fahren. Das macht mir zumindest keinen Spaß.
In der Konsequenz habe ich mittlerweile alles abgebaut, was ich nicht benötige. Blinker vorn und hinten, Lampe, Kennzeichenhalter und die Spiegel. Was nicht dran ist geht auch nicht kaputt sag ich mir.
Allerdings muss ich sagen ich habe einen Anhänger und brauche nur ca 10 min bis zur Strecke fahren, auf der ich mich austoppen kann. Ich werde sie auch bei passender Gelegenheit abmelden.
Allerdings möchte ich auch keine Rennen mitfahren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Mir sind ca. 10 Fälle von EURO3-Fahrzeugen bekannt, wo alle Fristen verschlafen wurden und die u.U. erst 3 Jahre alten Bikes gebraucht jetzt nicht mehr abzusetzen sind, da 99% aller Gebrauchtkäufer eben eine Zulassung wünschen. Da führt der Weg zum Geld nur noch über den Verkauf der Einzelteile in der Bucht. Geklaut melden geht auch nicht, da halt nicht zugelassen.

Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- CNXChris
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0

Der beste Weg wäre
1. Das Kit dran bauen
2. Zulassen
3. Probefahren ob es Spaß macht
Wenn nicht abmelden & Teile abbauen. So ist man dann auch langfristig gut aufgestellt.
Mein Enduro Blog inklusive Videos:
dirtmighthurt.com
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mac K.
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR 300 RC MY‘19
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 11
Ich hab die RR 300 zugelassen, sie läuft zwar nur auf Feld- und Waldwegen aber es sind halt immer ein paar Meter Straße dabei.
Es sind Miniblinker mit Prüfzeichen, Spiegel (1x) und Kennzeichen mit Strahler verbaut. Vielleicht kommt noch ein Sportkennzeichen ran.
Etwas Vorschriftsmäßiges muss halt sein und die knapp 18 Euronen Versicherung im Jahr fallen nun wirklich nicht ins Gewicht.
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Mac K. schrieb: ... Vielleicht kommt noch ein Sportkennzeichen ran. Etwas Vorschriftsmäßiges muss halt sein...


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- itze_blitz
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 22
admin schrieb:
Mac K. schrieb: ... Vielleicht kommt noch ein Sportkennzeichen ran. Etwas Vorschriftsmäßiges muss halt sein...
Ich kenne kein vorschriftsmäßiges Sportkennzeichen, ganz im Gegenteil...
Dann fahr lieber ohne, mit Sportkennzeichen wird es für dich richtig teuer !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mac K.
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR 300 RC MY‘19
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 11
Upps auch gerade gelesenDann fahr lieber ohne, mit Sportkennzeichen wird es für dich richtig teuer !

Ohne ist besser als mit Sportkennzeichen, verstehen muss man das net. Dann wird das Kuchenblech wohl dranbleiben
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
Nach meiner Kenntnis gibt es bei den sowieso illegalen "Sportkennzeichen" ganz besonders Ärger, wenn man das Original scannt, mit den Stempeln drauf verkleinert, laminiert und dann aufbringt. Da kann es dem Hörensagen nach schon beim offenen Transport auf dem Hänger Ärger geben. Die Stempel sind sowas wie ne Urkunde....
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.