Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
15 Dez. 2020 16:37 #31
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Und hör nicht auf den Onkel, der erzählt manchmal komische Sachen
Folgende Benutzer bedankten sich: ulfl
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
15 Dez. 2020 16:52 - 15 Dez. 2020 17:04 #32
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Hab den Inhalt meiner Memmenteilekiste für die EVO mal fotografiert und stelle das Bild nachher mal ein. Das ist schon einiges an Zeug.
Update - geht vom Notebook doch leichter als vom Pad: So schaut das aus. Neben dem ganzen Elektrik-Kram, Scheinwerfer, Spiegel, Tacho etc. auch ein legaler Krümmer (wohl mit Kat), ein größeres Ritzel, ich denke auch ein Sekundärluftsystem etc. Mag im Detail beim 2T anders sein, aber im Grunde ist das der ganze Kram, der die Kiste "legal" macht. Baut natürlich kein Mensch dran für den artgerechten Einsatz.
Update - geht vom Notebook doch leichter als vom Pad: So schaut das aus. Neben dem ganzen Elektrik-Kram, Scheinwerfer, Spiegel, Tacho etc. auch ein legaler Krümmer (wohl mit Kat), ein größeres Ritzel, ich denke auch ein Sekundärluftsystem etc. Mag im Detail beim 2T anders sein, aber im Grunde ist das der ganze Kram, der die Kiste "legal" macht. Baut natürlich kein Mensch dran für den artgerechten Einsatz.
Letzte Änderung: 15 Dez. 2020 17:04 von Martin Kemmeter. Begründung: Bild und Text ergänzt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
15 Dez. 2020 17:31 #33
von Uli8
Ja, ganz mein Geschmack
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Martin Kemmeter schrieb: Und hör nicht auf den Onkel, der erzählt manchmal komische Sachen
Ja, ganz mein Geschmack



Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alteir
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- EVO 250
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
15 Dez. 2020 17:42 #34
von alteir
EVO 250 2T 2021
KTM 790 Adventure R 2020
alteir antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Sehr interessant, das war mir so nicht bekannt! Dann macht die Frage des Händlers: "Doch nicht lieber eine 300ccm", Sinn 
Ich werde den Händler versuche Mittwoch zu erreichen und frage mal nach.

Ich werde den Händler versuche Mittwoch zu erreichen und frage mal nach.
EVO 250 2T 2021
KTM 790 Adventure R 2020
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
15 Dez. 2020 17:54 #35
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Welches Mopped gerade für Einsteiger am besten taugt, wird hier ja auch in diversen Threads diskutiert, 250, 300, „normal“ oder Super Soft... aufgrund der Drossel-Diskussion musst Du jetzt sicher die Wahl der 250 nicht in Frage stellen. Da machst Du nix verkehrt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR 250, KTM 690 EnduroR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 18
15 Dez. 2020 18:13 #36
von AK
AK antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Der Onkel hat Humor
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
15 Dez. 2020 18:24 #37
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Wir sind ja quasi Nachbarn - wobei es zwischen Bergstraße und Odenwald schon ein gewisses zivilisatorisches Gefälle gibt...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
15 Dez. 2020 19:04 #38
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
was soll ein anderer hubraum aus welchen grund sinn machen ?
egal wieviel hubraum . haben sie alle die gleiche gedrosselte leistung eingetragen.
offen mag die 300 ein paar ps mehr haben wie die 250er
ob du die jemals brauchen wirst ? "Nein"
ich sag ja immer , würden se ne 500er anbieten würden se alle 500 kaufen
egal wieviel hubraum . haben sie alle die gleiche gedrosselte leistung eingetragen.
offen mag die 300 ein paar ps mehr haben wie die 250er
ob du die jemals brauchen wirst ? "Nein"
ich sag ja immer , würden se ne 500er anbieten würden se alle 500 kaufen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
16 Dez. 2020 09:06 #39
von Onkel Fester
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Onkel Fester antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
@Martin K.
das ist so nicht richtig.
Meine 7495 ccm (ohne Reste auf 17 Zweispurfahrzeuge aufgeteilt) stehen in Höchst im Odenwald.
Ich wohne aber in Mömlingen, das ist vom Vergasereinstellniveau noch unterhalb Odw und auch noch dazu in Bayern. Dort kommt man aktuell ohne Sarkasmus und Humor nur schwer über die (politische) Runden

Wie gesagt, so bald die Gabel meiner 300er EVO2T wieder dicht ist, kann man die gerne mal bei mir im Hof (Neveau Höchst) gegen meine 250er EVO2T probefahren. Ich hab Legosteine und Traktorreifen im Hof liegen mit denen man, bei wirklichem Bedarf, Hindernisse auf WM Level bauen kann.
Ich selbst bin übrigens ausgesprochen Glücklich das ich die 300er an meinen Junior weiterreichen konnte nach dem ich die 250er geschnappt hatte. Das liegt nicht am Fahrergewicht (ich komme auf 110 kg, Microfester nur auf 65kg) sondern am (bei mir noch zum größten Teil fehlenden)Fahrkönnen. Von der Kraftentfaltung komm ich (und wahrscheinlich die meisten Einsteiger auch) aber noch einfacher mit meiner 200er GasGas klar. Die Karre ist aber halt einfach 20 Jahre alt, schaut kacke aus und hat nur 200 Mädchen ccm, macht einfach nix her.
Ich frag mich manchmal ob der Kunde einfach nur Beratungsresistent ist oder der Händler keinen Bock, kein Wissen oder kein anderes passendes Moped im Lager stehen hat. Ich sehe es auch kritisch wenn jemand als Einsteiger, dem offensichtlich jegliche Grundkentnisse fehlen, mehr oder weniger Bestätigungsinformationen auf online-Medien sammelt. Das passiert aber leider nicht nur bei Motorrädern sondern zB auch bei Hunden und vielen anderen Prestigekonsumartikeln.
Schade das es die CR500 nicht mehr gibt, das Ding könnte alle Probleme lösen
Selbst das Gassi gehen mit dem typischen Einsteigerhund Boarder Collie
das ist so nicht richtig.
Meine 7495 ccm (ohne Reste auf 17 Zweispurfahrzeuge aufgeteilt) stehen in Höchst im Odenwald.
Ich wohne aber in Mömlingen, das ist vom Vergasereinstellniveau noch unterhalb Odw und auch noch dazu in Bayern. Dort kommt man aktuell ohne Sarkasmus und Humor nur schwer über die (politische) Runden

Wie gesagt, so bald die Gabel meiner 300er EVO2T wieder dicht ist, kann man die gerne mal bei mir im Hof (Neveau Höchst) gegen meine 250er EVO2T probefahren. Ich hab Legosteine und Traktorreifen im Hof liegen mit denen man, bei wirklichem Bedarf, Hindernisse auf WM Level bauen kann.
Ich selbst bin übrigens ausgesprochen Glücklich das ich die 300er an meinen Junior weiterreichen konnte nach dem ich die 250er geschnappt hatte. Das liegt nicht am Fahrergewicht (ich komme auf 110 kg, Microfester nur auf 65kg) sondern am (bei mir noch zum größten Teil fehlenden)Fahrkönnen. Von der Kraftentfaltung komm ich (und wahrscheinlich die meisten Einsteiger auch) aber noch einfacher mit meiner 200er GasGas klar. Die Karre ist aber halt einfach 20 Jahre alt, schaut kacke aus und hat nur 200 Mädchen ccm, macht einfach nix her.
Ich frag mich manchmal ob der Kunde einfach nur Beratungsresistent ist oder der Händler keinen Bock, kein Wissen oder kein anderes passendes Moped im Lager stehen hat. Ich sehe es auch kritisch wenn jemand als Einsteiger, dem offensichtlich jegliche Grundkentnisse fehlen, mehr oder weniger Bestätigungsinformationen auf online-Medien sammelt. Das passiert aber leider nicht nur bei Motorrädern sondern zB auch bei Hunden und vielen anderen Prestigekonsumartikeln.
Schade das es die CR500 nicht mehr gibt, das Ding könnte alle Probleme lösen

Selbst das Gassi gehen mit dem typischen Einsteigerhund Boarder Collie
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
16 Dez. 2020 09:28 - 16 Dez. 2020 09:33 #40
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Volle Zustimmung, Onkel, und das Lästern über die Odenwälder war ja nicht bös gemeint. Ich bin hier ja auch zugezogen. ursprünglich halb Badener, halb Franke und daher Sprüche gewohnt:-)
Und ein guter Händler, der wirklich versucht, die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen, ist sehr viel wert. Ich hab mit meinem Freundlichen letzte Woche (Corona-bedingt per Videokonferenz) das Paket für die neue 350 zusammen gestellt (Sonderwünsche, dumme Ideen meinerseits etc.) und dann kommt auch was Gescheites bei raus.
Und ein guter Händler, der wirklich versucht, die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen, ist sehr viel wert. Ich hab mit meinem Freundlichen letzte Woche (Corona-bedingt per Videokonferenz) das Paket für die neue 350 zusammen gestellt (Sonderwünsche, dumme Ideen meinerseits etc.) und dann kommt auch was Gescheites bei raus.
Letzte Änderung: 16 Dez. 2020 09:33 von Martin Kemmeter. Begründung: Text ergänzt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.