Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
14 Dez. 2020 16:24 #21
von Onkel Fester
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Onkel Fester antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
man kann das Moped auch zugelassen haben und nie mehr damit zum TüV vorfahren.
Erneuter Tüv ist für die bereits durchgeführte Zulassung nicht mehr nötig
Erneuter Tüv ist für die bereits durchgeführte Zulassung nicht mehr nötig
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alteir
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- EVO 250
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
15 Dez. 2020 11:43 #22
von alteir
EVO 250 2T 2021
KTM 790 Adventure R 2020
alteir antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Da muss ich nochmal nachfragen. Mein Händler meinte das muss extra geordert werden.
EVO 250 2T 2021
KTM 790 Adventure R 2020
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
15 Dez. 2020 11:47 #23
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Was muss extra geordert werden? Die STVO-Teile waren bisher bei meinen (neuen) Moppeds immer inbegriffen, egal ob Enduro oder Trial.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
15 Dez. 2020 14:01 #24
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
was steht denn in deinem kaufvertrag drin?
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alteir
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- EVO 250
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
15 Dez. 2020 15:40 #25
von alteir
EVO 250 2T 2021
KTM 790 Adventure R 2020
alteir antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Beta EVO 250 2T, plus Kill Switch inkl. Einbau, der Kaufpreis und das unverbindliche Lieferdatum. Wie schon erwähnt, muss das laut Händler extra (kostenpflichtig) dazu bestellt werden.
Ich habe extra danach gefragt, er meinte brauche ich nicht wirklich, dass Geld kann ich mir sparen.
Ich frage da morgen mal nach.
Ich habe extra danach gefragt, er meinte brauche ich nicht wirklich, dass Geld kann ich mir sparen.
Ich frage da morgen mal nach.
EVO 250 2T 2021
KTM 790 Adventure R 2020
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
15 Dez. 2020 15:48 #26
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Steht die gedrosselte Leistung im Kaufvertrag? So kenne ich das: Man kauft das Mopped im homologierten Zustand, so wird es ja auch zugelassen. Der Händler baut es dann auf den „normalen“, also offenen Zustand um und die STVO-Teile kommen in eine Kiste.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
15 Dez. 2020 15:54 #27
von BudeII
Ich hab' mehr Kubik als du PS
BudeII antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Das er für einen serienmäßig nicht angebauten Kill Switch Geld verlangt ist klar.
Für eine zulassungsfähiges Fahrzeug gibt es aber keinen Grund für einen Aufpreis, mit der Einführung von Euro4 dürfen die Hersteller solche Fahrzeuge nur in einer dem Mustergutachten entsprechenden Bauform ausliefern. Diese Teile in einer Kiste mitzugeben geht nicht mehr.
Geld kann er höchstens für das entdrosseln und den Abbau der zum Gebrauch nicht notwendigen Teile verlangen.
Für eine zulassungsfähiges Fahrzeug gibt es aber keinen Grund für einen Aufpreis, mit der Einführung von Euro4 dürfen die Hersteller solche Fahrzeuge nur in einer dem Mustergutachten entsprechenden Bauform ausliefern. Diese Teile in einer Kiste mitzugeben geht nicht mehr.
Geld kann er höchstens für das entdrosseln und den Abbau der zum Gebrauch nicht notwendigen Teile verlangen.
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alteir
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- EVO 250
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
15 Dez. 2020 16:24 #28
von alteir
EVO 250 2T 2021
KTM 790 Adventure R 2020
alteir antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Sorry, jetzt muss ich als Neuling dochmal blöd fragen!
Die EVO 2T wird als 125/250/300ccm 2T 2021 abgeboten (300SS vergessen wir mal). Ich habe gem. Kaufvertrag die 250ccm bestellt. Kriegt dann der Händler eine 300ccm und drosselt dann auf 250 bzw. 125, macht dann die entsprechende Aufkleber drauf und liefert dann aus? Dann müsste er ja Fahrzeugpapiere für eine 250er erhalten und baut dann die EVO auf 250ccm um?
Die EVO 2T wird als 125/250/300ccm 2T 2021 abgeboten (300SS vergessen wir mal). Ich habe gem. Kaufvertrag die 250ccm bestellt. Kriegt dann der Händler eine 300ccm und drosselt dann auf 250 bzw. 125, macht dann die entsprechende Aufkleber drauf und liefert dann aus? Dann müsste er ja Fahrzeugpapiere für eine 250er erhalten und baut dann die EVO auf 250ccm um?
EVO 250 2T 2021
KTM 790 Adventure R 2020
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
15 Dez. 2020 16:31 #29
von Onkel Fester
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Onkel Fester antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
der Händler bekommt mit etwas Glück eine 1000er, die teilt er dann je nach Kundenwunsch auf, zB 2 x 300er plus eine 250er und eine 125er. Die 25 ccm Guthaben kann er mit der nächsten 1000er dann auch wieder aufteilen. Schön isses für den Händler wenn er aus einer 1000er gleich vier 250er machen kann (oder halt 8 125er) dann bleibt nix mehr im Lager stehen, weil die angebrochenen ccm (beim verwendung vom falschen 2T Öl) so schnell ablaufen.
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Folgende Benutzer bedankten sich: sry, BudeII, cruzcampo, AdvQ
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
15 Dez. 2020 16:36 #30
von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Vor / Nachteile STVO Kit / Straßenzulassung
Das hat nichts mit dem Hubraum zu tun. Der bleibt natürlich so wie er ist. Gedrosselt bedeutet, dass die Fahrzeuge über bspw. Bedüsung, zugeschnürte Ansaugstutzen, längere Übersetzung etc. in einen Zustand gebracht werden, in dem sie die gültigen Abgas- und Geräuschbestimmungen erfüllen. In diesem Zustand sind sie dann homologiert, also legal und zulassungsfähig. Bei meiner 300 4T stehen daher im Kaufvertrag und in den Zulassungspapieren 13 kw. Für den Sporteinsatz werden dann diese Drosseln ausgebaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.