Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Abenteuer Beta RR450 2011

Mehr
27 Juli 2020 18:58 #11 von Espada
Espada antwortete auf Abenteuer Beta RR450 2011
Hi,
in dem Video klappert er schon ziemlich stark. Schau dir doch mal das Ventilspiel an, den neueren Steuerkettenspanner wie bereits oben geschildert solltest du auch einbauen. Und wenn du schon dabei bist, unbedingt die Ölpumpenzahnräder wechseln, wenn sich ein Austausch der Selbigen nicht mehr nachvollziehen läßt.

Gruß Espada

Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Folgende Benutzer bedankten sich: ChrisausMS

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ChrisausMS
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
28 Juli 2020 08:12 #12 von ChrisausMS
ChrisausMS antwortete auf Abenteuer Beta RR450 2011

umschlu schrieb:

ChrisausMS schrieb: Lieben Dank schonmal Euch beiden. Eine Wartungshistorie gibt es leider nicht. Die Vorbesitzer haben alles selbst gemacht, ich muß mal versuchen die zu kontaktieren. 500 h sind für mich auch kein Problem, wenn sachkundig behandelt. Ich besitze u.a. noch eine 92er LC 600, damals von mir neu gekauft, mittlerweile 180.000 KM runter. Erster Motor. Geht. Lediglich mal Kipphebelwellen und Steuerkette und Kolbenringe getauscht. Ansonsten noch original. Ja meine Steuerkettenverdacht, es ist ein schnarrendes Geräusch. Ziemlich extrem wenn kalt, im heissen Zustand kaum noch vorhanden. Kann man hier eigentlich ein Video hochladen? Sonst lad ich das mal bei YT hoch und verlinke wenn es gestattet ist.

Gruss an die Gemeinde. P.S. Langsam wird es eng bei mir im Schuppen... Ihr kennt das... haha

Du denn d

Was hast Du denn da für Pokale an der Wand drapiert ? Bist Du im Schützenverein ? )))


haha, das ist noch aus der Zeit, als ich jung und knackig war. Da konnte man schonmal nen Pokal gewinnen.
Leider fehlt noch das Finisher Badge von der Roof of Africa. Leider verletzungsbedingt ausgefallen. Ist auch schon wieder 10 Jahre her.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Supercharger
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • XT 300 MJ '18 - Yamaha T700 MJ '19
Mehr
02 Aug. 2020 19:01 #13 von Supercharger
Supercharger antwortete auf Abenteuer Beta RR450 2011
Moin !
Eine XT 500, das lob' ich mir :knips:
Mein erstes Motorrad ...
Was das Gerappel im Video angeht, könnte es aufgrund der vielen Betriebsstunden sein, dass die Steuerkette an der Verschleißgrenze angekommen ist.
Sprich: der Steuerkettenspanner ist voll ausgefahren und die Kette hat sich noch einmal gelängt, so dass der Spanner jetzt wirkungslos ist.
Wenn du die Zylinderkopfhaube abnimmst, um die Ventile zu prüfen, kannst Du zwischen den beiden Antriebsritzeln der Nockenwellen auf die Kette drücken.
Falls dort spürbares Spiel vorhanden ist, schaust Du dir den Kettenspanner an und testest, ob er voll ausgefahren ist oder klemmt.
Aus eigener Erfahrung schließe ich mich dem Vorredner an und rate bei einer Beta mit unbekannter Historie dringend zum Wechsel der Ölpumpenzahnräder.
Das Plastik bekommt mit der Zeit Karies und was passiert, wenn die Ölpumpe steht, brauche ich Dir nicht zu erzählen.
Das Zahnradpaar kostet knapp 10€ und ist für einen erfahrenen Schrauber problemlos zu tauschen.
Wenn Du für immer Ruhe haben willst, verbaust Du Stahlritzel.
Für das gute Gefühl diese Baustelle auf ewig beseitigt zu haben, sind allerdings ca. 120€ fällig.
Gruß
SC
Folgende Benutzer bedankten sich: ChrisausMS

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ChrisausMS
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
04 Aug. 2020 11:44 #14 von ChrisausMS
ChrisausMS antwortete auf Abenteuer Beta RR450 2011
Danke schön. Cooles Forum hier. Sachliche und zielführende Antworten. Kenn ich auch anders bei anderen Marken.
Viele Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
04 Aug. 2020 12:18 #15 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Abenteuer Beta RR450 2011
Provozier uns nicht :-) Frei nach Joachim Król: "Wir kkkkönnnen auch aaaanders!" Ich liebe diesen Film...
Folgende Benutzer bedankten sich: sry

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ChrisausMS
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Aug. 2020 18:07 - 17 Aug. 2020 18:09 #16 von ChrisausMS
ChrisausMS antwortete auf Abenteuer Beta RR450 2011

Ja Leute, Eure Tips waren hilfreich. Innere Kupplungsscheibe gebrochen und oberes Ölpumpenzahnrad komplett zerlegt. Keine Ahnung wie lange ich ohne Öldruck gefahren bin. Ich mach den Kram jetzt neu und teste mal. Motor zerlegen kann ich zur Not immer noch später. Viele Grüße an die Gemeinde



Anhänge:
Letzte Änderung: 17 Aug. 2020 18:09 von ChrisausMS. Begründung: ein Foto fehlt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
17 Aug. 2020 19:28 #17 von Uli8
Uli8 antwortete auf Abenteuer Beta RR450 2011
Bäh, das sieht ja fies aus!
Viel Erfolg!

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Supercharger
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • XT 300 MJ '18 - Yamaha T700 MJ '19
Mehr
19 Aug. 2020 18:50 #18 von Supercharger
Supercharger antwortete auf Abenteuer Beta RR450 2011
Moin !

Watt'n Sch...
Ich hatte gehofft, dass mein Hinweis eben diesen Supergau verhindern würde.
Bei meiner 390 war es kurz davor und schon überall schwarze Späne verteilt.

Ich finde Beta in diesem Punkt übel frech:
die Ersatzritzel kosten in der gleichen mistigen Plastikausführung <10€.
Ist zwar billig aber man setzt den Zähler der Zeitbombe nur zurück.
Entweder weiß der nächste Besitzer nichts vom Wechselintervall und verschläft es ...
... oder man bekommt schon früher in einer Bachdurchfahrt o.Ä. Wasser ins Getriebeöl; das Plastik quillt auf und dann ist weit früher Exitus ...
Die Stahlritzel, die das Problem dauerhaft beheben kosten geschmeidig >120€.
Solange sie kein anderer fertigt ist das so ...
... was die wirklichen Produktionskosten angeht ist es schlicht unverschämt.

@Chris: ich drücke Dir die Daumen, dass der Schaden erst kurz vor dem Aufmachen entstanden ist und Du mit dem Schrecken davonkommst.

Da ich Dir eh schon geraten hatte, den Kopfdeckel abzunehmen, um auf gelängte Steuerkette zu prüfen, kannst du bei Gelegenheit gleich weitermachen.
Drehe die Nockenwellen auf OT Stellung, entspanne die Steuerkette und demontiere einen von den Deckeln vom Lagerbock einer Nockenwelle.
Die sind gleitgelagert.
Oben kommt konstruktionsbedingt nicht der meiste Öldruck an.
Der Zustand der Laufflächen sollte darum grobe Rückschlüsse auf den Zustand der Pleuellager zulassen.
Wenn die Steuerkette nicht überlang ist, würde ich den Motor aufmachen.
Denn dann rührt das Geklapper höchstwahrscheinlich von verschlissenen Pleuellagern her.
Mit dem Vorschaden ist das leider sehr wahrscheinlich.

Trotzdem - ich drücke Dir die Daumen !
... und wer KTM fährt, hat eh schon eine hohe Frustrationstoleranz. :knips:
Ich hatte selbst mehrere Produkte aus dem Haus.
Hat mich viel Nerven und Zeit in der Werkstatt gekostet.
Bin danach auf Japaner umgestiegen und nehme es mir nicht übel:
niemals, niemals werde ich eine KTM wieder anrühren - nicht mal mit der Kneifzange.

Gruß

SC
Folgende Benutzer bedankten sich: ChrisausMS

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ChrisausMS
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
19 Aug. 2020 19:09 #19 von ChrisausMS
ChrisausMS antwortete auf Abenteuer Beta RR450 2011
Danke Dir, ja so ein Mist. Da lob ich mir doch meine alten LC4´s. Ich habe u.a. ne 92er damals neu gekauft, mittlerweile bei KM Stand 180.000! Erster Motor! Geht bei richtiger Behandlung. Naja, die Beta ist halt auf Gewicht optimiert. Die Teile sind schon alle recht filigran. Ja die Pumpenräder sind ein Witz. Ich mach das jetzt erstmal neu und höre sie mir dann erstmal an. Steuerkette und Spanner sind schonmal gemacht worden.
Keine große Lust jetzt den Motor zu zerlegen. Sollte das nötig sein, dann mach ich das im Winter. Moped war sehr günstig, daher lohnt es sich auf jeden Fall. Ich muss jetzt erstmal noch auf die Pirsch gehen wo die 1-3 mm großen roten Plastikteilchen herkommen, die in der Kupplung und in den Zahnrädern verteilt waren.... Insgesamt nicht viel aber irgendwoher muss das ja kommen... P.S. Meine Erfahrung sind konträr, alle Japaner innerhalb kürzester Zeit kaputt ( XL 600, XR 400, XR 600 etc ) Die KTM´s halten....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ChrisausMS
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
08 Sep. 2020 12:24 #20 von ChrisausMS
ChrisausMS antwortete auf Abenteuer Beta RR450 2011
So das Moped läuft wieder. Hat Leistung, alles gut. Fahr ich jetzt erstmal so. Meine Theorie ist, dass die letzte Kupplungsscheibe nach innen hin ( 2011 hat ja da noch 2 Metallringe und eine gekerbte Scheibe innenliegend, keine Ahnung wieso man das gemacht hat )zerbröselt ist und diese Teile dann die Ölpumpenzahnräder beschädigt haben.
Wir werden sehen.... Hat noch jemand ne Excel Felge für hinten liegen? Meine ist Schrott :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo