Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Mapping-Schalter, Leistungsdaten
- 4-Stroke
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 3
Martin Kemmeter schrieb: Bei den 2T (zumindest lt. den Tests ab Bj 20) soll der Unterschied zwischen den Mappings ja schon deutlich spürbar sein, aber ich hab bei meiner 350 Bj 2018 nichts gemerkt, was nicht auf Einbildung zurückzuführen gewesen wäre. Wird bei der Huski angesichts der Kurven ähnlich sein.
Vielleicht sind die Mappings auch hubraumabhängig unterschiedlich programmiert, d.h. bei der RR350 kaum und bei der RR430 sowie RR480 deutlich spürbar. Unser RR430-Dauertester Carlo hat ja mal einen deutlich spürbaren Unterschied zwischen dem Sonnen- und Regenmapping erwähnt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
4-Stroke schrieb: ...Ich verstehe sowieso nicht, weshalb alle Sportenduro-Hersteller aus der offenen Leistung so ein Geheimnis machen. Man könnte doch neben der gedrosselten Leistung auch die offene Leistung angeben (im Sonnen- und im Regenmodus)...




BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carlo Müller
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 88

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 4-Stroke
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 3
admin schrieb: Was würde passieren, wenn der Wettbewerber 1 PS (?) mehr angeben würde (und das würde er!) als das eigene Bike in den Verkaufsunterlagen ausweisen würde? Viele Testsiegerkäufer würden das vermeintlich stärkere Motorrad kaufen, egal ob der Wert stimmt oder nicht. Woraufhin der unterlegene Hersteller seine Prospektangabe um zwei PS erhöhen würde und dann wieder ein PS vorne läge. Daraufhin würde der Wettbewerber...
Ich weiß nicht, ob es wirklich so laufen würde - das wäre ja von den Herstellern ziemlich kindergartenmäßig und unseriös.
Dann wäre es ja auch besser, keine Angaben zum Gewicht zu machen, da der Mitbewerber diese Angabe auf dem Papier um ein Kilo unterbieten würde.
Ich bin da eher für mehr Transparenz und Mut und würde die Leistungsdaten (in allen Mappingstufen) komplett veröffentlichen.
Bei den aktuellen Straßenmotorrädern der großen Hersteller (Honda, Yamaha etc.) zeigt sich, dass sowohl die Leistungs- als auch die Gewichtsangaben ziemlich genau der Realität entsprechen. Also hier gibt es keine Tendenz irgendwelche Mitbewerber zu über- bzw. zu unterbieten.
Natürlich geht es bei Sportenduros primär um die Fahrbarkeit und nicht um pure Leistung, wer viel PS haben möchte, kann sich ja von einem x-beliebigen Hersteller eine 500ccm-Kiste kaufen.
Der Einstieg diese Themas war ja auch die Frage, was für einen Unterschied der Sonnen- und Regenmodus in Zahlen ausmacht. Diese Frage könnte man ggf. auch PS-Zahl-unabhängig in Prozent beantworten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pedro
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 24
Martin Kemmeter schrieb: Na ja, zu "kindergartenmäßig" - da orientieren sich die Hersteller halt an dem Verhalten der Kunden, siehst Du in jedem Forum. Wobei wir hier im Schnitt noch zu den Vernünftigeren zählen!
Der ist gut, ein echter Schenkelklopfer. Vernünftig und Moped fahren.....nee, nee hier ist keiner vernünftig


300 RR Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
4-Stroke schrieb:
admin schrieb: Was würde passieren, wenn der Wettbewerber 1 PS (?) mehr angeben würde (und das würde er!) als das eigene Bike in den Verkaufsunterlagen ausweisen würde? Viele Testsiegerkäufer würden das vermeintlich stärkere Motorrad kaufen, egal ob der Wert stimmt oder nicht. Woraufhin der unterlegene Hersteller seine Prospektangabe um zwei PS erhöhen würde und dann wieder ein PS vorne läge. Daraufhin würde der Wettbewerber...
Ich weiß nicht, ob es wirklich so laufen würde - das wäre ja von den Herstellern ziemlich kindergartenmäßig und unseriös.
Dann wäre es ja auch besser, keine Angaben zum Gewicht zu machen, da der Mitbewerber diese Angabe auf dem Papier um ein Kilo unterbieten würde...



BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 4-Stroke
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 3

Sonne: 48 PS bei 8.021/min, 45,6 bei 7.101/min
Regen: 46,6 PS bei 7.948/min, 44,5 Nm bei 6.481/min
Also ein Unterschied von ca. 3 Prozent.
Jetzt habe ich wieder etwas gelernt.
Ach so, der Test ist übrigens sehr positiv



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carlo Müller
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 88
4-Stroke schrieb: Ich habe eben die aktuelle ENDURO (01/2021) gekauft, im Heft steht ein Test der aktuellen RR430, Modelljahr 2021, mit einem Leistungsdiagramm für die Mappings Sonne und Regen
Sonne: 48 PS bei 8.021/min, 45,6 bei 7.101/min
Regen: 46,6 PS bei 7.948/min, 44,5 Nm bei 6.481/min
Also ein Unterschied von ca. 3 Prozent.
Jetzt habe ich wieder etwas gelernt.
Ach so, der Test ist übrigens sehr positiv![]()
![]()
Ein Drehmomentdiagramm und Leistungsdiagramm wäre auch interessant ,um zu sehen wie sehr sich die Mappings unterscheiden. Freue mich auf die aktuelle Ausgabe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.