Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Was gibt´s im Umfeld der neuen Alps?

Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024

Mehr
07 Nov. 2023 19:12 #31 von Adi23
Adi23 antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024

Sprotte schrieb: Die „X“ erinnert mich auch an die Tricker, würde ich mal Probefahren….
Sehe ich eher als ne Alternative zu den Fantic Cabelleros, das hohe Gewicht und der ungünstig platzierte Auspuff macht da keinen Ersatz für die alte Alp draus….

Was soll das Ding eigentlich kosten????


Weiß nicht, die 7 kg Mehrgewicht und dafür ABS und Benzineinspritzung finde ich erträglich.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • admin
  • Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
07 Nov. 2023 20:02 - 07 Nov. 2023 20:10 #32 von admin
admin antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
:feuer: Dass die neuen Alps heiß diskutiert werden war klar. Gut so.


:flag: Dass die Italiener sich trauen, grundsätzlich in dem Segment der leichten, unkomplizierten und geländegängigen Motorräder zu bleiben, dürfte ebenfalls viele alte und neue Alpfans freuen.

:zoll: Dass die Italiener es manchmal nicht so perfekt machen, ist auch nix Neues. Wenn wundert es da, dass auf der Herstellerwebseite Irritationen bei den technischen Daten auftauchen.



:pirat: Hier werden aktuell zunächst die technischen Daten der "alten" Alp gezeigt. Beim Klicken auf das Kästchen "Technische Daten" gelangt man dann zu den technischen Daten, die heute an die Presse verteilt wurden und die auch auf BetaBikes.de zu sehen sind. Ich gehe davon aus, dass diese Daten stimmen (sollen). Ob die Daten dann in jedem Detail stimmen, werden wir später sehen.

:pound: 140 Kilogramm trocken mit ABS und Wasserkühlung finde ich für ein Zweipersonenfahrzeug wirklich prima. Für die Runde auf dem Acker, muss der 11 Liter Tank ja nicht voll sein. Habt ihr eure "alte" Alp mal gewogen?


:biz: Was ist Alpfahrern wichtiger, Leistung oder ein guter Drehmomentverlauf? 35PS (und damit 5PS weniger als beim Organspender Zontes GK 350) sind mir völlig ausreichend, wenn der Druck von unten heraus stimmt. Ich bin die GK350 gefahren...

:taler: Ich weiß nicht wo eure Preisinfos herkommen. Ich gehe bisher davon aus, dass die neue Alp unter 6000 Euros kosten wird.

))) Dass die neue Alp nicht genauso aussieht, wie ihre Vorgängerin ist klasse. Bedeutet das doch, kein Preisverfall für die jetzigen Besitzer und kein Kauf "alter" Motorräder für die zukünftigen Alpler.



--) Ansatzpunkte für Änderungen habe ich auch schon ausgemacht. Prima, die neuen Alps lassen sich personalisieren. Werde mit halpgas mal mit dem Brainstorming beginnen...



BetaBikes are beta Bikes... ;-)
Anhänge:
Letzte Änderung: 07 Nov. 2023 20:10 von admin.
Folgende Benutzer bedankten sich: Der_Eine
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
07 Nov. 2023 21:10 - 07 Nov. 2023 21:12 #33 von your_ghost
your_ghost antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Ich finde die sehr gelungen.
Ich habe den Preis bisher nirgendwo gefunden. Was sollen sie kosten?

Ohne Beta
Letzte Änderung: 07 Nov. 2023 21:12 von your_ghost.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
07 Nov. 2023 21:15 #34 von ossatuyu
ossatuyu antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Was muss man da groß "brainstormen"? Man sucht eine 43mm Gabel mit entsprechendem Federweg (220mm+) z.b. von der Xr650L ( gibt es noch als Neuteile,da noch in USA verkauft) plus lässt sich die entsprechen Achsadapter und Bremssatteladapter fertigen. Hinten entweder ein längeres Federbein ( bei mehr als 220mm FW vorne) oder eine geänderte Umlenkung drehen lassen. Dann noch Kleinzeug wie Alumotor.- und Auspuffschutz und einen anständigen Kennzeichen.- und Blinkerhalter incl. Kabelbaumadapter. Das sollte fürs erste genügen. Betamotor kann aber auch gerne eine 1000 Euro teurere 4.1 G/S nachschieben...
Vielleicht finden sich ja passende Gabelbrücken für die 46er Gabel der alten Alp 4.0, der Federweg wäre ja schon ok, ne anständige Cartridge rein und gut ist's.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Carlo Müller
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
08 Nov. 2023 06:07 #35 von Carlo Müller
Carlo Müller antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Preis 6130€
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
08 Nov. 2023 07:19 #36 von CJ
Zuerst das Lob:
• es gibt zwei Versionen, eine ich würde es als „Scrambler“ bezeichnen und eine „richtige“ Alp
• ein Gepäckträgersystem
• sinnvoll: abschaltbares ABS
• Preis, sofern sich die gut 6.000€ bestätigen sollten

Die Handschützer muss ich persönlich nicht von Beta haben, da bietet mir der Zubehörmarkt genügend Auswahl.

weniger gut gefällt mir:
• fehlender Motorschutzplatte
• Endschalldämpfer verläuft zu tief
Das sind beides Punkte die ich bei der „Scrambler“ Version nicht so schlimm finde.
Bei der „richtigen“ Alp und deren „All Purpose“ Anspruch ist eine Motorschutzplatte immer sinnvoll, alleine schon weil einem die Angst genommen wird etwas kaputt machen zu können, auch wenn man den Schutz nie brauchen sollte.
Daher wird für mich die neue Alp 4.0 ihrem „all purpose“ Anspruch nicht gerecht, auch weil ich sie eben als kleine Reiseenduro sehe und da fehlen mir eben die oben genannten Punkte, auch im Vergleich zur 300 Rally von Honda die wiederum andere Problempunkte hat.
Die Nummernschildhalterung (und Spritzschutz) am Hinterrad entspricht wohl den Zeitgeist und ist meiner Erinnerung nach von Ducati inspiriert um nicht zu sagen kopiert, das ist soweit in Ordnung; persönlich gefällt mir ein „klassischer“ Nummernschildhalter aber besser auch weil ich mir davon einen besseren Spritzschutz erhoffe. Hinweise (zum Kauf oder zum Bau) eines "klassischen" Nummernschildhalten kann man hoffentlich bald im Forum finden.
Ob die „rideability“ durch die 5PS weniger an Leistung im Vergleich zur Zontes verbessert wurde, kann man meiner Ansicht nach einschätzen oder zumindest abschätzen, wenn man man die beiden Drehmomentverläufe nebeneinander sieht.

Für mich: einige gute Verbesserungen der neuen Alp im Vergleich zur alten, einige Punkte hätte man aber besser lösen können, denn Wünsche / Erwartungen hatten einige Forumsmitglieder ja schon vorher geäußert.
Bleibt für mich die Hoffnung, dass es bald eine überarbeitete Version der Alp 4.0 gibt.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Könich
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
08 Nov. 2023 10:00 #37 von Könich
Könich antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
Um da 10-15 kg rauszuholen: das wird so easy nicht mehr klappen…

Ist halt eine Wanderenduro. Etwas erwachsener als die alte Alp.
Wird sich zeigen, wie das Ding läuft.

Für Bilstain war das Teil eh nicht bedacht.

Die CFMoto 450 MT, KTM390 ADV und auch die neue Himalayan liegen da gewichtstechnisch weit ausserhalb.
Die CRF und Evog 300 Leistungsmässig unterhalb.


Mir fällt 1:1 nichts vergleichbares ein.


Ich bin mal gespannt….

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Thorsten
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Mehr
08 Nov. 2023 11:19 - 08 Nov. 2023 11:20 #38 von Thorsten
Thorsten antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024

CJ schrieb: ...
Bleibt für mich die Hoffnung, dass es bald eine überarbeitete Version der Alp 4.0 gibt.


:smic: :smic: :smic:

Meine sehr subjektive Meinung zur 4.0 und X, so leid es mir tut:
Sorry, einfach nur häßlich ...
... und um so unverständlicher, als Beta Jahr für Jahr mit den Enduros zeigt, daß sie sehr schöne Motorräder bauen können.

Zu den technischen Fakten:
Mich nervt immer wieder die Schönfärberei (auch bei anderen Herstellern, z.B. Ducati) mit dem sogenannten "Trockengewicht". Was soll der Quatsch? Wer fährt ohne Sprit, ohne Öl, ohne Kühlmittel, ohne Brems- und Kupplungsflüssigkeiten, ohne Batterie ??? Hosen runter: Was wiegt das Moped, vollgetankt, mit allem StVO-Gedöns? Dass ich dann selbst entscheiden kann, in bestimmten Einsatzsituationen mit fast leerem Tank zu fahren, ist ne ganz andere Diskussion.
Letzte Änderung: 08 Nov. 2023 11:20 von Thorsten.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
08 Nov. 2023 11:30 #39 von concretez
concretez antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024

Mikka schrieb: Servus zusammen,

die technischen Daten die "concretez" im Blickfeld hat(te)......sind die der alten ALP 4.0 :knips:

Saluti



Hahaha....da bin ich ja voll auf das Praktikantenprojekt "Website/Produktrelease" reingefallen!

Ich bestell schon mal Ölschlauch... :smic:
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • stoeff the bike
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beta Alp 200 Moto Guzzi V7IV Special Honda CRF 300 L
Mehr
08 Nov. 2023 11:31 #40 von stoeff the bike
stoeff the bike antwortete auf Alp 4.0 und Alp X Modelljahr 2024
hallo zusammen
Hier noch einige Bilder von der Eicma

Stefan Werner Furger
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: concretez
Dieses Thema wurde gesperrt.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo