Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
CRF300L - neue Wanderenduro von Honda
- 4-Stroke
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 3
Das Fahrzeug basiert auf der CRF250L und wurde wirklich sinnvoll und geländeorientiert weiterentwickelt 4 Kilo Gewichtseinsparung (142kg vollgetankt), ein bisschen mehr Leistung (jetzt 27,3 PS EURO5-konform) und mehr Drehmoment (26,6 Nm), mehr Federweg (jetzt vorne und hinten 260 mm) mehr Bodenfreiheit (jetzt 285 mm) etc.
Beim Gewicht sollte sogar noch ein bisschen mehr gehen (Zubehörschalldämpfer, Lithiumionenakku, Alulenker etc.), dann kommt man vielleicht auf vollgetankt 136kg

Das sind Eckdaten, die bei einer neuen Beta ALP 4.0 noch getoppt werden könnten, obwohl mehr Federweg und Sitzhöhe nicht notwendig wären, weniger Gewicht wäre jedoch gut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
Ich frag mich was die Entwickler die letzten 30 Jahre so getrieben haben

.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carlo Müller
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 88
Onkel Fester schrieb: das sind so ziemlich genau die Werte die damals von der DR350 gebracht wurden.
Ich frag mich was die Entwickler die letzten 30 Jahre so getrieben haben
Von den Eckdaten her stimme ich dir natürlich zu , nur der Honda Motor ist deutlich haltbarer, verbraucht weniger ,läuft besser und springt auch ohne Choke an :knips ( bezogen auf die alte DR 350 ) ich hatte selbst eine . Ausploppen gehörte da zum guten Ton , Getriebe war bei Betriebstemperatur auch nicht immer toll zu schalten , ich würde eine CRF 300 l einer DR 350 jederzeit vorziehen .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
Das mit der Haltbarkeit würde ich ehr von "duetlich haltbarer" auf "mit etwas Glück ein wenig haltbarer auf Grund der hohen Motorstückzahlen" reduzieren. Wobei es sicherlich mehr DR350 mit >50tkm Laufleistung als CRF250/300L gibt. Der Motorlauf war bei zumindest den unfrisierten DR350 tadellos, auch das Getriebe funzte mit dem richtigen Öl und bei entsprechender Pflege reibungslos. Das uns hier aber mit den heutigen Möglichkeiten der Materialweiterentwicklung (Legierungen, Kunststoffe, Öle, Elektronik) nicht mehr als weniger ausploppen (du wirst wissen das man das mit genügend er-fahrung selbst sehr reduzieren kann, bzw. das dies auch mit kleinerem Hubraum weniger wird) und eine etwas flutschigeres Getriebe als "wirklich sinnvoll und geländeorientiert weiterentwickelt" präsentiert wird, halte ich für nicht wirklich lobenswerte Entwicklungsarbeit.
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160

.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carlo Müller
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 88
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Sprotte
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 593
- Dank erhalten: 101
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 4-Stroke
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 3
Sprotte schrieb: Solange Beta keine neue "große" Alp ausm Hut zaubert, ist das die einzige kleine Universalenduro im klassischen Sinne, schön das Honda sich die Mühe gemacht hat, die CRF auf Euro5 Niveau zu bringen...
Ja, sehe ich genauso.
Ich finde die kleine Honda einfach klasse

Interessant ist, dass in den Enduro-Foren immer nach einer offen zugelassenen, zuverlässigen Enduro gefragt wird und die alte DRZ400 fast schon kultig verehrt wird, die Fahrzeuge jedoch dann in Deutschland, wenn sie mal neu angeboten werden, nicht (oder nur in homöopathischen Dosen) gekauft werden.
Bei uns bevorzugt man lieber eine richtige Sportenduro oder eine fette Reiseenduro.
Obwohl ich glaube, dass 90 Prozent der Personen, die ihre Sportenduro nur zum Endurowandern in Rumänien o.ä. einsetzen mit einer gewichtsoptimierten und entsprechend bereiften Honda CRF300L eigentlich besser bedient wären und nicht viel langsamer wären.
Ist hat nicht so cool, wie mit einer Beta RR, Husky FE oder KTM EXC

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Stichwort Rumänien, kommt halt drauf an was du unter Endurowandern verstehst. Schotterpisten geht mit "fast allem", durch Bachbetten oder ins Gebüsch tut man sich mit der Alp 4.0 durch das Gewicht (verglichen mit Alp 200, ECX, ...) schon merklich schwerer - spätestens wenn man die ein paar mal bei "schönem Wetter" aufheben muß. Auf Island war die Alp 4.0 übrigens genau richtig und auch die CRF dürfte da auch gut funktionieren

Ist doch Cool wenn Honda was in dem Bereich rausbringt und ich könnte mir vorstellen das von Beta auch mal wieder was passendes kommt ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AdvQ
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Super Fahrwerk (Kayaba Gabel), klasse Motor ( abgesehen vom original Vergaser), sehr robustes Ding.
Leider nicht weiterentwickelt und nie wirklich in Europa von Honda vertrieben.
Aber gute Nachricht, dass die CRF300L da ist.
Es hätte ja auch wie bei der Yamaha WR250R laufen können.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.