Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
CRF300L - neue Wanderenduro von Honda
- Carlo Müller
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 88
Was ich nur damit sagen wollte, ich finde nicht das die Entwicklung stehengeblieben ist , die aktuellen Motorräder machen uns das Leben deutlich leichter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 4-Stroke
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 3
ulfl schrieb: ...
Stichwort Rumänien, kommt halt drauf an was du unter Endurowandern verstehst. Schotterpisten geht mit "fast allem", durch Bachbetten oder ins Gebüsch tut man sich mit der Alp 4.0 durch das Gewicht (verglichen mit Alp 200, ECX, ...) schon merklich schwerer - spätestens wenn man die ein paar mal bei "schönem Wetter" aufheben muß.
...
Ja, der größte Unterschied wird das Gewicht bleiben, eine CRF300L wirst Du vielleicht auf vollgetankt 136kg gedrückt bekommen und eine Beta RR350 wiegt vollgetankt nochmal ca. 18 Kilo weniger (ca. 118kg).
Das merkt man dann im extremen Gelände schon, aber dafür ist die Honda ja auch nicht gebaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
4-Stroke schrieb: ...Das sind Eckdaten, die bei einer neuen Beta ALP 4.0 noch getoppt werden könnten...


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
Kann natürlich auch an der Preispolitik liegen. Aber macht es das Motorrad soviel teurer wenn man z.B eine Edelstahlauspuffanlage oder einen vernünftigen Lenker verbaut. Dann noch einen stabilen Unterfahrschutz und ich schätz der Eine oder Andere würde seine Kaufentscheidung zur Sportenduro eher überdenken.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schneck.R
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 10
LG Rudolf!
Beta Alp 4.0, BMW R100GS, BMW R1200RS, Husqvarna 901
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
hab ich mir gestern auf der Herstellerseite angeschaut. Sieht nett aus.
Die 142 Kg stehen da als Trockengewicht. Das ist schon mehr als die Alp 4 hat.
www.honda.de/motorcycles/range/adventure.../specifications.html
Die Alp kaufte ich, weil ich von der Qualität des DR Motors überzeugt bin und, das in meinen Augen größte Plus, die Wartung so einfach ist.
Und was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt (Wasserkreis). Und Kicker als Backup hat sie auch.
Gewicht muß aber nicht gleich Gewicht sein. So wog z.B. meine NX700 nochmal mehr, als meine BIG. Nur ist die NX viel leichter zu handhaben, da der Massenschwerpunkt gefühlt zwei Etagen tiefer sitzt. Es kommt demnach auch sehr auf die Geometrie an. Der Verbrauch liegt ebenso um Welten niedriger und der Zweizylinder mit Einspritzung läuft klinisch sauber.
Eine Probefahrt mit der CRF kann bestimmt nicht schaden. Die Einspritzanlage sehe ich (mittlerweile) als Plus.
Allgemein finde ich aber, daß oft schwerer als nötig gebaut wird, so wiegt eine 500er Benelli mit 235 gerade mal 2 kg weniger als meine 1200 Bandit. Da würde eine Bergung abseits der ADAC-Routen tatsächlich zum Abenteuer.
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Feldweg-Streuner
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 45
Onkel Fester schrieb: das sind so ziemlich genau die Werte die damals von der DR350 gebracht wurden.
Ich frag mich was die Entwickler die letzten 30 Jahre so getrieben haben
Euro 5, ABS, Einspritzung, Kat, extrem stabiler Rahmen, Wasserkühlung/Lüfter bringen so einiges an Kilos.
Ich hatte 2 CRF 250 L. Der Motor ist für die Ewigkeit gebaut, die Verarbeitung insgesamt auf Honda Niveau. Undichte Schläuche oder Schlauchverbindungen gab es da nicht. Die Maschinen sind sauber durchkonstruiert und es passen auch alle Teile spannungsfrei.
Die Dinger waren extrem zuverlässig und kosteten damals 4000€.
Einzig im "richtigen Gelände" also jenseits des Endurowanderns sind sie etwas zu kopflastig und zu wenig agil. Das kann die Alp etwas besser und der Schwerpunkt der Alp ist auch niedriger.
Für den reinen problemlosen Endurowander-Urlaub würde ich im Nachhinein eher auf die CRF setzen.
***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 4-Stroke
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 3
Den Preis für die Standard finde ich sehr fair

Das Honda Deutschland beim "Gewicht vollgetankt (in kg)" und "Trockengewicht (in kg)" die gleichen Werte 142/153kg angibt, finde ich sehr erstaunlich, vielleicht kennen die den Unterschied nicht.
Da im Text mit einer Gewichtsreduktion von 4kg gegenüber dem Vorgängermodell (CRF250L/Rally) geworben wird, gehe ich mal davon aus, dass das Gewichtsangaben im vollgetankten Zustand sind.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 4-Stroke
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 3
Feldweg-Streuner schrieb: ... Ich hatte 2 CRF 250 L ...
@Feldweg-Streuner: Kannst Du mir sagen, wie viel die CRF250L vollgetankt wiegt, wenn man sie ein bisschen modifiziert hat (u.a. Zubehörschalldämpfer)? Dann kann ich mal ausrechnen, auf wie viele Kilos die CRF300L mit den gleichen Modifikationen kommt, wenn sie - wie beworben - vom Werk schon 4kg leichter ist.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
Wahrscheinlich liegt man bei 142 kg trocken (wie auf der Hondaseite) und es kommen noch mal etwa 10 kg für Öl, Benzin und Kühlwasser hinzu. Dann liegt man mit LiPo und leichtem Schalldämpfer immer noch gut 10kg über der Alp 4.0 (138 kg Tank voll, selbst gemessen). Das sind jetzt zum Endurowandern keine Welten an Unterschied und es kommt eher auf die Gewichtsverteilung an wie gut das fahrbar ist. Da wäre meine Hoffnung aber auch das man z.B. bei der Honda ein besseres Fahrwerk hinbekommt.
Was ich interessant fand ist die Rally mit 12,8l Tank und damit gut 400 Kilometern Reichweite. Ich kenne sonst keine aktuelle Enduro in dem Gewichtsbereich mit der Reichweite zu dem Preis. Eine 701 mit für mich "zu nervösem Motor" und Nachrüsttank liegt neu über 10k Euro!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.