Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Motörchen dreht nicht ganz hoch
- trebeta
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha_D
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Lebe jetzt!
- Beiträge: 574
- Dank erhalten: 53
Fredionkel schrieb: Hallo Leute
Meine Alp läuft vom Durchzug her eigentlich super , nur wenn ich ganz ausdrehen möchte
hat sie leichte Aussetzer wie wenn sie zu wenigbekommen würde !?
Schieber auf 2,7mm aufgebohrt , Feder noch nicht gekürzt ,H-Düse original ,
Gemischregulierschraube eingestellt ,
Habe grössere H-Düse auch schon probiert .
Freu mich auf gute Tipps
LG aus Österreich wo leider nicht ALPs unterwegs sind
Hallo Ferdionkel,
in welcher Höhe fährst Du denn?

In der Lombardei vor 3 Jahren mit original-Zustand lief meine Alp200 problemlos die Berge rauf, allerdings geht die Leistung natürlich mit zunehmender Höhe verloren. Letztes Jahr mit größerer HD , Schieber aufgebohrt und Feder gekürzt kam es ab 500m Höhe zunehmend beim Beschleunigen am Berg zu harten Aussetzern, da war nicht Spritmangel sondern Überfettung das Problem. Bestätigt wurde das durch das Rückrüsten auf eine originale HD.
Bei mir Zuhause auf 50-300 m Höhe lief das Setup vorher toll.
Natürlich spielt auch Zustand des Luftfilters, der HD und der Nadel, die Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck eine kleine Rolle, aber das vernachlässigen wir mal...
Gruß
Micha_D
Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fredionkel
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- ALP 4.0 und andere Mopeds
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 5
Mein Motörchen dreht wieder schön hoch...hab beim Einbau vom zusätzlichen Benzinfilter
den Benzinschlauch leicht geknickt . Fahre bei mir daheim so zwischen 250 - 750 Meter Seehöhe
, in höhere


LG vom Fredionkel
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Winni
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 4
Vielen Dank für Eure zahlreichen Informationen.
Der Motor dreht noch immer nicht ganz hoch. Ich habe aber auch nicht weiter rumgebastelt.
Ich warte noch bis das Wetter etwas wärmer wird, dann werde ich mal beim Betahändler (Schroth) einen Termin ausmachen. Der soll mal eine Testfahrt machen.
Bin selbst Masch. Dipl. Ing. und habe letzte Woche das 32te Motorrad gekauft. Diesmal eine Vespa GTS 300 für meine Frau. Die Info wollte ich einfach mal loswerden, damit ihr abschätzen könnt ob auch eine gewisse Erfahrung bei dem Thema hier mitspielt.
Eure Infos habe ich gerne aufgenommen. Das eure Betas teilweise auch nur so um die 100 km/h fahren sagt mir eigentlich, dass möglicherweise alles in Ordnung ist. Mir geht es auch nur darum, dass die Beta halt technisch in Ordnung ist.
Was mich halt etwas stutzig macht ist, dass der Motor beim Ausdrehen nicht zäh sein Ende erlebt, sondern stotternd.
Im Übrigen finde ich die Beta Alp 200 wirklich super. Hatte schon 3 andere Einzylinder Enduros ab 500 ccm. Aber die Beta ist halt schön leicht. So zum üben, ohne Krämpfe zu bekommen ganz toll.
Im Augenblick übe ich nach Feierabend. Anhalten und ausbalancieren. Ich es klappt aber noch nicht. Lach...
Habe auch schon in der Garage geübt. An die Wand stellen, mit dem Ellenbogen langsam wegdrücken und zur anderen Seite Kippen. Dann übe ich auf dem Hinterrad fahren. Das konnte ich mit den PS stärkeren Enduros schon ganz gut. Bis in den 2ten Gang. Allerdings konnte ich noch nicht konstant die Geschwindigkeit halten. Bei der Beta bin ich so weit, dass ich sie jetzt ganz gut hochbekomme. Das war am Anfang sehr schwierig. Nach eintauchen mit dem Vorderrad und dann Gas mit Hochreisen. Bin ich nicht richtig hochgekommen. Mittlerweile habe ich es gut raus. Allerdings wenn sie über den Kippunkt kommt bremst der Motor etwas zu wenig. Man muss sich ran tasten. Ich übe jetzt nach dem Hochnehmen die Hinterradbremse zu betätigen. Dies muss ein Reflex werden falls sie mal zu weit nach hinten kippt.
Bin übrigens 57 Jahre alt und geistig bei 5 Jahren stehen geblieben. Das sagt mein 9 Jähriger Großneff seit er 5 ist.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Toro
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Frühkindliche prägung auf papas sg
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 18
Habe bei meiner eine 125 hd drinnen, läuft liegend 115.(original übersetzung)
Mit navi verglichen gute 105!
Is wurscht auf eselspfade!


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- momo125
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Bezinfliter geprüft i. O.
Ventil Tankdeckel i. O.
Schlauch anders verlegt - jetzt 70kmh möglich
Hauptdüse frei geblasen
Pegel in Schsimmerkammer von 30ml auf 40ml - jetzt 80kmh möglich
Iridium Zündkerze - bessere Gasannahme aber immernoch 80kmh
Pegel in Schwimmerkammer weiter erhöht - 100kmh möglich aber ab 85kmh leichter Aussetzer
Zuhause festgestellt, dass Bezin ausläuft... Pegel wieder runter gemacht. Seither nimmer gefahren, ausserdem gehen mir jetzt die Ideen aus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alpquäler
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 65


zusätzlichen Benzinfilter mal zum Testen demontieren
Harald
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- momo125
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Alpquäler schrieb: die Tankbelüftung prüfen wenn die Alp stottert, Deckel halt mal beim Fahren aufschrauben ohne
![]()
zusätzlichen Benzinfilter mal zum Testen demontieren
Harald
Wie geschrieben, ist das Ventil im Tankdeckel i. O.,getestet indem ich mit offenem Tankdeckel gefahren bin. Brachte keine Besserung. Die Kontrolle des Bezinfilters bezog sich auf den im Tank. Ein weiterer ist nicht drin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
es gibt ja eine beschreibung diebezüglich zum umbau für besseres ansprechverhalten .
wäre nicht der erste vergaser mit dem es zu gut gemeint wurde ....
auch die unterdrucksteureung der membrane genau begutachten das da nirgens ein fehler oder defekt ist .
und im zuge dessen falls nicht gemacht ruhig mal das vergasertunning durchführen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- momo125
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 1
Mal schauen....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.