Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Kette macht Lärm
- TommyP
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
genau dieses Teil habe ich vor kurzem an meiner 4.0 (2009er) aus dem gleichen Grund getauscht. Der Kettenschleifschutz für die Schwinge scheint aus ziemlich hartem Kunststoff zu bestehen. Deshalb das laute Kettenrasseln. Für mein Empfinden ist die Kette immer noch zu laut. Ein wenig kann man es mit korrekter Kettenspannung reduzieren.
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Deko
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 508
- Dank erhalten: 42
Gaeter schrieb: Hier trifft die Kette den Rahmen.
- Normalerweise wird die Kette unten über eine Rolle geführt, damit die Kette nicht über die Schwingachse schleift: habe ich
Auf dem ersten Bild sieht man leide die linke Seite. Auf der rechten Seite sollte die Rolle zu sehen sein.
Hier habe ich nur die Rolle kurz eingeschraubt. An der Mühle bastel ich gerade, daher keine Kette und die Schwinge liegt auf der Rolle auf. Normalerweise wäre die Schwinge natürlich höher.
Hier der Kettengleiter von KTM anstelle der Rolle. Er passt sich in der Neigung der Kettenspannung an und macht keine Geräusche.
Deine Kette sieht nach meinem dafürhalten nicht so SUPER-Gut aus. Sie schleift sich langsam die Nieten weg. Um sicher zu sein, überprüfe mal die Kettenflucht. Hinterrad ist absolut gerade eingebaut? Distanzscheiben auf den Seiten verwechselt? Dadurch Schiefstand des Rades?? Und, bau die Rolle mal aus und prüfe, wie tief die Riefen sind, die die Kette eingefräst hat und ob die Rolle noch rollt oder ob sie schwergängig ist.
Gutes gelingen und ruhige Fahrt
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Gaeter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 6
Ich probiere solch einen Kettengleiter von KTM zu finden. Welches KTM Modell?
Richtig auch das meine Kette nicht so gut aussieht. Sie hat Schleifspuren, aber ich finde nicht, woher diese kommen.
Gestern habe ich das Hinterrad kontrolliert und die Kette etwas gespannt = kein Lärm mehr, aber den Gleiter brauche ich sowieso.
Nochmals vielen Dank!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- atsuni
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 5

Könntest du mal prüfen, ob du das wo das Kettenführungsrad normalerweise angeschraubt ist, Schleifspuren erkennen kannst?Gaeter schrieb: Richtig auch das meine Kette nicht so gut aussieht. Sie hat Schleifspuren, aber ich finde nicht, woher diese kommen.
the dirt keeps the funk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Gaeter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 6
Ich sehe das heute nach. Sehr gute Idee!Könntest du mal prüfen, ob du das wo das Kettenführungsrad normalerweise angeschraubt ist, Schleifspuren erkennen kannst?
Noch etwas Hilfe, bitte.
Ich habe den Ersatzteilkatalog des Alp 2003. Gut, interessant, aber ich finde Niemand die diese Teile verkauft. Die Inserenten aufs Forum haben nichts. Google.de und Google.it sind sprachlos.
Deko, atsuni, wo haben Sie ihre Ersatzteile gekauft? Die Kettenrolle: Auβerdiameter? Innendiameter? Der Kettengleiter: Typ, …?
Falls sie einige gute Adressen haben in Deutschland, gerne ihre Websites.
Danke!!!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Moin Gaeter ,Gaeter schrieb: Ich probiere solch einen Kettengleiter von KTM zu finden. Welches KTM Modell?
Sie hat Schleifspuren, aber ich finde nicht, woher diese kommen.
Die Teile stammen von der KTM LC 4 .
Das Kettengleitstück unten hat die Teilenummer 511.03.053.000 die Büchse 8,2X10X20 NR.511.03.053.
Die Schleifspuren werden von der Führung am Kettenrad verursacht .
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Deko
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 508
- Dank erhalten: 42
Den KTM Kettenschleifer: einfach mal googeln
Komisch, es lässt sich kein Link einfügen
Die gibt es aber auch preiswerter für € 8,95.
Andere Ersatzzeile für das 2003er Modell könntest Du hier bekommen:
Herbert Schajor
Fahrzeughandel
# 1 Beta Exclusiv Dealer
Stützpunkthändler
Marktplatz 38
D 84577 Tüssling Mail: Herbert Schajor <herbert@schajor.com>. Tel: 0174-338 55 42
Kauf mir bitte nicht alle Teile weg, ich brauche auch noch einiger meine Baustelle.

Ansonsten bist Du hier im Forum bestens aufgehoben. Einfach mal hier fragen..... mehr als 4.200 Beta-Besitzer wissen immer eine Antwort oder haben einen Tip!

Viel Glück
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Gaeter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 6
www.motorsportgoetz.com/KTM-LC4-62062564...ifer-Kettenschleifer
www.kmx24.de/artikel.php?id=9277
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179

Das lange Ende in Fahrtrichtung nach vorne!
Die Hülse nicht vergessen .
Die 4.0er ALP hat Serienmäßig einen Kettenschleifer

www.neubert-racing.com/beta/2014/alp4-0/...k/hinterradschwinge/
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Wenn deine ALP ein



Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.