Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Ich glaub das Ritzel ist hin...
- PWa
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Ich hab mich heute auf die Suche nach den Quietschgeräuschen meiner Motard 4.0 gemacht, die seit Mitte Juli auftraten...
Zuerst dachte ich an die Umlenkerei zwischen Federbein und Schwinge, aber wenn ich im Stand einfedere quietscht nichts.
Deshalb habe ich mir dann das Kettenkit näher angeschaut und was gefunden:
Kettenschloss ist stark eingelaufen an beiden Bolzen, der Rest der Kette sieht allerdings nicht so schäbig aus, geschmiert wurde und wird sie jedenfalls. Vermutlich hat das Schloss beim Vorbesitzer schon mehr als eine Kette kennengelernt

Was ich aber weit schlimmer finde, ist, dass das Ritzel auf der Welle des Getriebeausgangs herumeiert...
Längsspiel auf der Welle vorhanden...nach Augenmass lässt sich das Ritzel ca. 2-3mm schieben, davor sitzt dann nur der Seegerring.

Das Ritzel lässt sich aber auch auf der Welle kippen

(guckt Foto, bitte)
Muss das so, oder fehlt da ein Distanzring?
Ich hoffe, die Welle hat nicht zuviel abgekriegt, dann könnt ich das mit dem Wechsel des kompletten Kits plus einem Distanzring beheben...was meint Ihr?
Fährt (und schraubt) BETA 4.0 Motard, 2005
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
In diesem Beitrag stand, das das Ritzel der M4 gekröpft sein müsste, was das verbaute nicht ist.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
halpgas schrieb: Die Kernfrage muss lauten: Ist das überhaupt das richtige Ritzel für die Motard 4.0?!?
In diesem Beitrag stand, das das Ritzel der M4 gekröpft sein müsste, was das verbaute nicht ist.
Dat trifft den Nagel auf den kopf. Ist es sehr wahrscheinlich nicht, sondern ein DR 350 Ritzel vom Aftermarket. Das originale ALP-Ritzel fluchtet die Kette anders, ist aber von der Breite vermutlich identisch und dürfte somit auch kein Spiel haben. Wäre auch interessant, mal die Rückseite zu sehen. Ist da ein Bund?
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PWa
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Mein Ritzel hat auch eine Kröpfung, wie das rechts gezeigte, von blossem Auge würde ich sagen, es ist das gleiche. Ohne Masse zum Vergleichen kann ich aber nicht sicher sein.
Die Kröpfung ist auf meinem Foto nicht zu erkennen, liegt wohl am Dreck.
Auf der Rückseite hat das Ritzel einen Bund, wie das rechte im anderen Beitrag auch einen hat.
Kann es sein dass ich eine zu lange Getriebeausgangswelle habe? ev bei DR 350 Motoren anders? (falls ich nen DR 350 Austauschmotor mit Beta deckeln drin hätte, ohne es zu wissen...)
Entweder Welle zu lang oder Ritzel zu kurz...ich habe mir vorübergehend eine Unterlagsscheibe zwischen Ritzel und Seegerring gestopft.
Fährt momentan viel besser und leiser...die Welle sieht noch brauchbar aus.
Fährt (und schraubt) BETA 4.0 Motard, 2005
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PWa
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Ich gehe jetzt davon aus, dass das normal ist.(Gemäss Zeichnungen und Teilelisten, kein Distanzring vorhanden)
Ich hatte neulich den von Halpgas genannten Beitrag nicht von Anfang an gelesen, sondern bin nur auf Seite 4 eingestiegen wo das Foto mit den beiden unterschiedlichen Ritzeln war. Weiter vorn steht nämlich, dass das Ritzel bei den 4.0 Alps schiebbar ist.
Wird bei der Motard nicht anders sein.
Ich werde meine zwischenmontierte Unterlegscheibe wieder entfernen und die paar Tage bis zum neuen Kettenkit noch wie bisher fahren (nicht dass das zahnrad dadurch die Kette aus der Flucht zum Zahnkranz drückt)
Ich habe mich für ein neues Kettenkit entschieden, sobald das da ist kann ich die Ritzel vergleichen.

wenn ich mehr weiss, melde ich mich wiedwr

Fährt (und schraubt) BETA 4.0 Motard, 2005
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PWa
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Fährt (und schraubt) BETA 4.0 Motard, 2005
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
gerd langer schrieb: Kann auch sein das die Welle direkt mit dem simmerring abgedichtet ist, was eigentlich heutzutage nicht mehr geläufig ist.
Genau so ist es ; der Motor ist aber eine ca. 30 Jahre alte Konstruktion

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PWa
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Das alte Ritzel ist doch auch ein originales, Alt links, neu rechts:
Offenbar war es nur der Verschleiss...das neue Ritzel hat kaum Spiel auf der Welle, und die Welle sieht ja noch gut aus.
Fährt (und schraubt) BETA 4.0 Motard, 2005