Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Meine Beta ist inkontinent und verliert ständig Benzin
- Flyingbrick
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beta Rev 4T 250 und Honda CRF250LA
Weniger
Mehr
- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 16
31 Dez. 2018 19:48 #11
von Flyingbrick
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Flyingbrick antwortete auf Meine Beta ist inkontinent und verliert ständig Benzin
Freut mich, dass es geklappt hat!
Ein Ölwechsel kann dann nicht schaden, das Benzin läuft ja nicht nur nach hinten in den Luftfilterkasten, sondern auch nach vorn in den Motor und verdünnt unter Umständen das Öl. Zumindest solltest Du mal "schnuppern", ob das Öl nach Benzin riecht.
Ein Ölwechsel kann dann nicht schaden, das Benzin läuft ja nicht nur nach hinten in den Luftfilterkasten, sondern auch nach vorn in den Motor und verdünnt unter Umständen das Öl. Zumindest solltest Du mal "schnuppern", ob das Öl nach Benzin riecht.
Beta now than never,
Micha
Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Rev 250 4T)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
31 Dez. 2018 20:33 - 31 Dez. 2018 20:34 #12
von ulfl
ulfl antwortete auf Meine Beta ist inkontinent und verliert ständig Benzin
Da ich das Problem mit der Alp 200 schon hatte und es bei der 4.0 genauso sein wird ...
Wenn die Schwimmernadel nicht schliesst, läuft das Benzin über einen Überlauf nach unten aus dem Vergaser und tropft über einen dünnen Schlauch auf den Boden. Das ist der gleiche "Ausgang" am Vergaser, den man auch mit der Ablassschraube unten am Vergaser öffnet (aber ein anderer "Kanal"). Das Öl ist da aus meiner Sicht überhaupt nicht gefährdet.
Ein Ölwechsel kann natürlich "nie" schaden ...
Wenn die Schwimmernadel nicht schliesst, läuft das Benzin über einen Überlauf nach unten aus dem Vergaser und tropft über einen dünnen Schlauch auf den Boden. Das ist der gleiche "Ausgang" am Vergaser, den man auch mit der Ablassschraube unten am Vergaser öffnet (aber ein anderer "Kanal"). Das Öl ist da aus meiner Sicht überhaupt nicht gefährdet.
Ein Ölwechsel kann natürlich "nie" schaden ...

Letzte Änderung: 31 Dez. 2018 20:34 von ulfl. Begründung: keine "Ölgefährdung"
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beta-MikeM4
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
02 Feb. 2019 11:59 #13
von Beta-MikeM4
Beta-MikeM4 antwortete auf Meine Beta ist inkontinent und verliert ständig Benzin
Das Problem mit dem inkontinenten Vergaser hatte ich bei meiner auch ab und zu mal... 
...nervig vorallem wenn man los will, Helm und Handschuhe schon auf/an hat und die Kiste aufeinmal das teure Benzin auf dem Hof pinkelt

Habe das auch mit ein paar leichten Schlägen des Schraubendreher-Griffs auf die Schwimmerkammer unter Kontrolle bekommen, aber ich sag mal, die Endlösung ist das auch nicht!
Da ich mein Motorrad grad eh zerlege, werd ich den Vergaser wohl auch mal ausbauen und nachsehen..
Frage mich, ob der Mikuni TM36 auch mit diesen Problemen zu kämpfen hat?

...nervig vorallem wenn man los will, Helm und Handschuhe schon auf/an hat und die Kiste aufeinmal das teure Benzin auf dem Hof pinkelt


Habe das auch mit ein paar leichten Schlägen des Schraubendreher-Griffs auf die Schwimmerkammer unter Kontrolle bekommen, aber ich sag mal, die Endlösung ist das auch nicht!

Da ich mein Motorrad grad eh zerlege, werd ich den Vergaser wohl auch mal ausbauen und nachsehen..
Frage mich, ob der Mikuni TM36 auch mit diesen Problemen zu kämpfen hat?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beta-Blogger
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- 4 wheels move your body, 2 wheels move your soul
Weniger
Mehr
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 5
05 Feb. 2019 08:01 #14
von Beta-Blogger
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2012
Edelstahlkrümmer
Wilbers
Mikuni Flachschieber TM 36
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2016
Edelstahlkrümmer
____________________________________________
4 wheels move your body
2 wheels move your soul
Beta-Blogger antwortete auf Meine Beta ist inkontinent und verliert ständig Benzin
Mittlerweile läuft der Vergaser wieder über.
Bekomme es nur mit einem geschlossenen Benzinhahn in den Griff.
Schwimmer hatte ich bereits korrekt eingestellt. Meine Vermutung ist nun die Düsennadel bzw. die Dichtung dort.
Werde mir bei Gelegenheit mal einen neuen Dichtsatz zulegen und dann alles einmal tauschen. Hoffentlich ist dann Ruhe.
Bekomme es nur mit einem geschlossenen Benzinhahn in den Griff.
Schwimmer hatte ich bereits korrekt eingestellt. Meine Vermutung ist nun die Düsennadel bzw. die Dichtung dort.
Werde mir bei Gelegenheit mal einen neuen Dichtsatz zulegen und dann alles einmal tauschen. Hoffentlich ist dann Ruhe.
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2012
Edelstahlkrümmer
Wilbers
Mikuni Flachschieber TM 36
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2016
Edelstahlkrümmer
____________________________________________
4 wheels move your body
2 wheels move your soul
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
05 Feb. 2019 08:20 #15
von ulfl
ulfl antwortete auf Meine Beta ist inkontinent und verliert ständig Benzin
Das Problem dürfte in vielen Fällen viel trivialer sein.
Aus dem Tank kommen kleinste Dreckstückchen, die sich am Schwimmerventil festsetzen - womit das Ventil nicht mehr ganz schliessen kann und es zum Überlauf kommt.
Seitdem ich bei meiner Alp einen Benzinfilter in die Leitung zwischen Tank und Vergaser gesetzt habe, haben diese Probleme bei mir aufgehört.
Ob diese Drecksstückchen aus dem Tank selber (was ich vermute) oder aus dem Benzin kommen weiß ich nicht. Wir hatten solche Probleme sowohl auf der Rumänien- als auch auf der Parpaillon-Tour, daher habe ich den Tank im Verdacht.
Aus dem Tank kommen kleinste Dreckstückchen, die sich am Schwimmerventil festsetzen - womit das Ventil nicht mehr ganz schliessen kann und es zum Überlauf kommt.
Seitdem ich bei meiner Alp einen Benzinfilter in die Leitung zwischen Tank und Vergaser gesetzt habe, haben diese Probleme bei mir aufgehört.
Ob diese Drecksstückchen aus dem Tank selber (was ich vermute) oder aus dem Benzin kommen weiß ich nicht. Wir hatten solche Probleme sowohl auf der Rumänien- als auch auf der Parpaillon-Tour, daher habe ich den Tank im Verdacht.
Folgende Benutzer bedankten sich: Beta-Blogger
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beta-Blogger
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- 4 wheels move your body, 2 wheels move your soul
Weniger
Mehr
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 5
06 Feb. 2019 09:22 #16
von Beta-Blogger
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2012
Edelstahlkrümmer
Wilbers
Mikuni Flachschieber TM 36
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2016
Edelstahlkrümmer
____________________________________________
4 wheels move your body
2 wheels move your soul
Beta-Blogger antwortete auf Meine Beta ist inkontinent und verliert ständig Benzin
Ich habe bereits den Benzinhahn gewechselt, da der originale eh Müll ist. Die Anzeige hatte nahezu immer geleuchtet, was daran lag, dass der Schwimmer des Benzinhahns sich bereits aufgelöst hat.
Naja, Moped ist ja auch schon 3 Jahre alt...
Verstehe nur nicht, warum man an dieser Stelle nicht etwas benzinbeständiges einbaut. Es hatte zumindest den Eindruck, dass Benzin den Schwimmer zum zerbröseln bring.
Aber den den Tipp mit dem Filter werde ich wohl beherzigen. Gute Idee, eine mögliche Ursache weniger. Danke!
Naja, Moped ist ja auch schon 3 Jahre alt...
Verstehe nur nicht, warum man an dieser Stelle nicht etwas benzinbeständiges einbaut. Es hatte zumindest den Eindruck, dass Benzin den Schwimmer zum zerbröseln bring.
Aber den den Tipp mit dem Filter werde ich wohl beherzigen. Gute Idee, eine mögliche Ursache weniger. Danke!
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2012
Edelstahlkrümmer
Wilbers
Mikuni Flachschieber TM 36
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2016
Edelstahlkrümmer
____________________________________________
4 wheels move your body
2 wheels move your soul
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
04 Sep. 2019 07:07 - 04 Sep. 2019 07:08 #17
von Fenne
Gruß Ulf
Fenne antwortete auf Meine Beta ist inkontinent und verliert ständig Benzin
Moin,
Ende August fuhr mit der M4.0 von Süd-NRW zu einem Motorradtreffen hinter Leipzig. Hin und zurück 965 km.
Gemütlich gefahren, zunächst mit ca. 3,3l/100km.
Am Rückreisetag startete sie erst beim dritten Knopfdruck, etwa 10 min nachdem ich den Sprithahn öffnete
und auf den letzten Etappen hat sie auch etwas mehr Durst als zuvor gehabt.
Nach dem Abstellen vergass ich den Benzinhahn zu schliessen und am nächsten Tag müffelte es nach Sprit.
Erster und falscher Gedanke: Nadel im Schwimmernadelventil verdreckt, verschlissen.
Tatsächlich wars der O-Ring mit dem das Schwimmerventil eingesteckt ist.
Die Kleine hatte mal Wasser im Tank und daher ab und zu E10 bekommen. Das in Kombination mit dem Alter hat den beiden
O-Ringen im Vergaser (Mikuni BST) das Ende bereitet, die brökelten beim Ausbau auseinander.
Zunächst habe ich HNBR-Ringe eingesetzt, weil gerade vorhanden. Besser wäre vermutlich FKM.
Nach dem Eingriff gestern war sie jedenfalls erstmal wieder dicht, mal schaun wie lange es hält.
Ende August fuhr mit der M4.0 von Süd-NRW zu einem Motorradtreffen hinter Leipzig. Hin und zurück 965 km.
Gemütlich gefahren, zunächst mit ca. 3,3l/100km.
Am Rückreisetag startete sie erst beim dritten Knopfdruck, etwa 10 min nachdem ich den Sprithahn öffnete
und auf den letzten Etappen hat sie auch etwas mehr Durst als zuvor gehabt.
Nach dem Abstellen vergass ich den Benzinhahn zu schliessen und am nächsten Tag müffelte es nach Sprit.
Erster und falscher Gedanke: Nadel im Schwimmernadelventil verdreckt, verschlissen.
Tatsächlich wars der O-Ring mit dem das Schwimmerventil eingesteckt ist.
Die Kleine hatte mal Wasser im Tank und daher ab und zu E10 bekommen. Das in Kombination mit dem Alter hat den beiden
O-Ringen im Vergaser (Mikuni BST) das Ende bereitet, die brökelten beim Ausbau auseinander.
Zunächst habe ich HNBR-Ringe eingesetzt, weil gerade vorhanden. Besser wäre vermutlich FKM.
Nach dem Eingriff gestern war sie jedenfalls erstmal wieder dicht, mal schaun wie lange es hält.
Gruß Ulf
Letzte Änderung: 04 Sep. 2019 07:08 von Fenne.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
04 Sep. 2019 07:28 #18
von Onkel Fester
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Onkel Fester antwortete auf Meine Beta ist inkontinent und verliert ständig Benzin
@Fenne
erklär mir mal bitte den Zusammenhang mit "Wasser im Tank" und E10
Danke im Voraus
OF
erklär mir mal bitte den Zusammenhang mit "Wasser im Tank" und E10
Danke im Voraus
OF
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
04 Sep. 2019 07:31 #19
von Onkel Fester
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Onkel Fester antwortete auf Meine Beta ist inkontinent und verliert ständig Benzin
und noch was was mich verwirrt, wie kann es sein das man den Entwässerungsschlauch am Luftfilterkasten manuell öffnen muss ??? Der sollte sich doch selbst entwässern

.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
04 Sep. 2019 10:49 #20
von Fenne
Hallo,
die Gudste stand im Regen und hat durch die Tankentlüftung am Deckel soviel Wasser aufgenommen, dass sie nicht mehr laufen mochte.
E10 enthält mehr Alkohol (der ist stark hygroskopisch) als der übliche Sprit und kann damit etwas mehr Wasser binden, welches sich sonst in Blasenform unten im Tank bzw. Vergaser rumkugelt.
Leistungs- und Verbrauchsmäßig konnte ich keinen Nachteil feststellen.
Gruß Ulf
Fenne antwortete auf Meine Beta ist inkontinent und verliert ständig Benzin
Onkel Fester schrieb: @Fenne
erklär mir mal bitte den Zusammenhang mit "Wasser im Tank" und E10
Danke im Voraus
OF
Hallo,
die Gudste stand im Regen und hat durch die Tankentlüftung am Deckel soviel Wasser aufgenommen, dass sie nicht mehr laufen mochte.
E10 enthält mehr Alkohol (der ist stark hygroskopisch) als der übliche Sprit und kann damit etwas mehr Wasser binden, welches sich sonst in Blasenform unten im Tank bzw. Vergaser rumkugelt.
Leistungs- und Verbrauchsmäßig konnte ich keinen Nachteil feststellen.
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.