Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Gabel 4.0
- M.ausL.
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 11
ich habe nun auch die Gabel meiner 2015er Alp "überarbeitet".
Die originale Ölfüllung wurde abgelassen, es waren 580ml im linken und ca. 510ml im rechten Holm.
Dann habe ich die empfohlenen 350 ml (SAE 7,5) eingefüllt. Jedoch gab es dann beim Ausfedern ein gurgelndes Geräusch, was mich vermuten ließ es befindet sich zu wenig Öl im Holm. Ich habe dann schrittweise Öl nachgefüllt bis das Gurgeln weg war und bin so bei 500ml gelandet. Dann habe ich noch pro Holm 10ml GGV (Gabelgleitverbesserer von Czech) zugefügt.
Die anschließende Probefahrt fiel zu voller Zufriedenheit aus, das Ansprechverhalten ist nun nicht wieder zu erkennen. Das hätte ich schon vor meinem Osterurlaub in den Cevennen

Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Einspur
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
kannst Du denn das Luftpolster benennen? Sprich den von Dir aufgefüllten Ölstand bis zur Oberkante Gabel?
Dann könnte man einfach das Öl bis zu diesem Wert ganz einfach absaugen...
Danke!
Mach Deine Spur!
Einspur.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M.ausL.
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 11
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Einspur
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Mach Deine Spur!
Einspur.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M.ausL.
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 11
Wer weiß schon was für eine Plörre da im Werk eingefüllt wurde.
Die Gabelbeine ausbauen ist ja auch schnell gemacht.
Meine Fahrzeuge :
Beta Alp 4.0, 2015
KTM 790 Adventure R, 2020
Fantic Caballero 500 Rally, 2021
Suzuki Address 110, 2016
Fiat Talento L2H1 EcoJet 145, 2017 (Mopedtransporter)
Suzuki Swift Boosterjet Automatic, 2019
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Einspur
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Die obere Verschlusskappe abbauen und die darunter befindliche Hülse und den Ring abnehmen. Dann mittels einem 47 cm langen Schlauch und einer Spritze das Öl ab Oberkante des voll ausgezogenen Holm das Öl absaugen. Dann sind genau 500ccm drin. Ich habe nach der Befülung nachgemessen.
Vielleicht hilft es dem nächsten...
Mach Deine Spur!
Einspur.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- xtson
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
xtson schrieb: Hat jemand einen Tip für Faltenbäge oder Neopren Gabelschützer für die 4.0?
Moin xtson ,
Zu dem Thema habe ich schon mal meinen


www.betabikes.de/kunena/tech/5661-nageln...nvoll?start=30#51887 (} # 35
www.betabikes.de/kunena/allgem/5777-alp-vom-clerk?start=40 ))) #45
Ich habe Neoprenüberzieher von Acerbis montiert .
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- xtson
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
- kallegerd
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 10
Rudolf schrieb: Servus Beta-Freunde,
Hier die Lösung:
Vollsynthetisches Motoröl 10W40, sowie einer Füllmenge von nur 350 ccm je Holm und nicht 570 ccm, so wie im Werkstatthandbuch angegeben!
Meine BETA federt seitdem vorbildlich sensibel und die Zugdämpfung ist auch nicht schlechter als vorher !!!!!!
Es kann sein, dass das Absaugen des Originalöls von ca. 200 ccm je Holm, um die 350 ccm zu erreichen, auch zum Erfolg führt.
Ja Tacho.
Hatte bei meiner BJ2008 exakt das gleiche Problem und habe Motoröl 10W40 eingefüllt,350ml je Holm.
Das Klacken beim Überfahren von Kanten ist in der Tat komplett weg, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Zugstufe scheinbar unterdämpft ist, da beim schnellen Ausfedern, die Gabel extrem schnell und hart in den unteren Endanschlag knallt. Man merkt es sogar im Lenker.
Dieser Fall tritt ab und zu auf, wenn beim schnellen Ausfedern das Rad den Kontakt zum Boden verliert, also hinter Kanten oder wenn man Gegenstände hart anfährt, um dann im Wheelie drüberzufahren.
Ich werde versuchen noch 50ml je Holm zusätztlich einzufüllen. Damit wäre man immer noch weiter weg von der Werksfüllung, aber die Zugstufe sollte stärker bedämpft sein.
Teste das, sobald der Schnee weg ist und melde mich dann noch mal.
Anmerkung: Bei meiner BJ2019 scheint (?) das Problem nicht mehr vorhanden zu sein. Die muss ich allerdings noch einfahren, könnte sie also noch nicht artgerecht bewegen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.