Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Bremsfading an RR 350 BJ 2013
- Froschkönig
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 5
05 Okt. 2014 08:32 #1
von Froschkönig
Solange es wehtut, weißt Du, dass Du noch lebst!
Bremsfading an RR 350 BJ 2013 wurde erstellt von Froschkönig
Servus!
unsere geniale Endurowoche in Rumänien wurde leider 2 x durch das Auftreten von massivem Fading, bis hin zum Totalausfall, der Vorderradbremse getrübt.
Der verstärkte Einsatz der Motrobremse ist hier leider nur ein mäßiger Work-around, das das Hinterrad in den steilen und rutschigen Passagen schnell quergeht.
Beide Betas sind grademal 20 h alt und haben Originalbremsflüssigkeit. Bringt der Wechsel auf DOT 5.1 wirklich Abhilfe oder gibt es andere Lösungswege?
Für Lösungen stets dankbar verbleibt freundlich grüßend
der Froschkönig
unsere geniale Endurowoche in Rumänien wurde leider 2 x durch das Auftreten von massivem Fading, bis hin zum Totalausfall, der Vorderradbremse getrübt.
Der verstärkte Einsatz der Motrobremse ist hier leider nur ein mäßiger Work-around, das das Hinterrad in den steilen und rutschigen Passagen schnell quergeht.
Beide Betas sind grademal 20 h alt und haben Originalbremsflüssigkeit. Bringt der Wechsel auf DOT 5.1 wirklich Abhilfe oder gibt es andere Lösungswege?
Für Lösungen stets dankbar verbleibt freundlich grüßend
der Froschkönig
Solange es wehtut, weißt Du, dass Du noch lebst!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
05 Okt. 2014 09:17 - 05 Okt. 2014 09:26 #2
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Bremsfading an RR 350 BJ 2013
Die reinen Betriebsstunden sind dabei eher untergeordnet zu sehen. Wie alt ist die Bremsflüssigkeit und damit die Frage, wie viel Wasser hat sie bereits gezogen. Werkstätten können die tatsächliche Siedetemperatur messen.
Die Siedetemperatur liegt laut Spez. für DOT 5.1 bei 260°, also etwas höher als bei DOT 4 mit 230°.
Nach meiner Kenntnis ist DOT 4 mit 5.1 "mischbar" - dennoch würde ich nicht mischen, sondern wenn, dann austauschen.
Keinesfalls aber DOT 5 verwenden!!!
In der Lombardei hatten wir auf verschiedenen Alp200 nach sehr langen und sehr steilen Abfahrten auch teilweise das Problem.
Die Siedetemperatur liegt laut Spez. für DOT 5.1 bei 260°, also etwas höher als bei DOT 4 mit 230°.
Nach meiner Kenntnis ist DOT 4 mit 5.1 "mischbar" - dennoch würde ich nicht mischen, sondern wenn, dann austauschen.
Keinesfalls aber DOT 5 verwenden!!!
In der Lombardei hatten wir auf verschiedenen Alp200 nach sehr langen und sehr steilen Abfahrten auch teilweise das Problem.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 05 Okt. 2014 09:26 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
05 Okt. 2014 14:05 #3
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Bremsfading an RR 350 BJ 2013
Vorsicht mit der DOT5.1!
Hatte ich bei meiner SuMo Yamsel eingefüllt, komplette Bremse war genehmigt für DOT4 und DOT5.1, trotzdem quollen die Dichtungen auf....
Bremsenspezi in Österreich rät von 5.1 ab!
Aber ich habe das gleiche Problem an meiner 300er MY15 bemerkt. Dachte es wäre Luft etc gewesen, leider nein.....
Hatte ich bei meiner SuMo Yamsel eingefüllt, komplette Bremse war genehmigt für DOT4 und DOT5.1, trotzdem quollen die Dichtungen auf....
Bremsenspezi in Österreich rät von 5.1 ab!
Aber ich habe das gleiche Problem an meiner 300er MY15 bemerkt. Dachte es wäre Luft etc gewesen, leider nein.....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
05 Okt. 2014 16:10 #4
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Re:Bremsfading an RR 350 BJ 2013
Das Problem tritt eig nur bei langen Abfahrten auf, bei "normalen" Rennen hatte ich es nie.
Allerdings nervt es doch gewaltig....
Hat jemand nen Lösungsvorschlag? Auf DOT5.1 will ich ned wechseln, Bremse wird auch ned getauscht!
Eventuell vorne ne größere Bremsscheibe? Oder Beläge?
Allerdings nervt es doch gewaltig....
Hat jemand nen Lösungsvorschlag? Auf DOT5.1 will ich ned wechseln, Bremse wird auch ned getauscht!
Eventuell vorne ne größere Bremsscheibe? Oder Beläge?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Habach
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 705
- Dank erhalten: 45
05 Okt. 2014 16:16 #5
von Habach
Habach antwortete auf Re:Bremsfading an RR 350 BJ 2013
hatte ich ansatzweise auch schon. hilft nur bremse immer gut entlueften und bei langen abfahrten nicht dauernd bremsen sondern immer mal wenn's irgendwie geht die bremse aufmachen, dass sie abkuehlen kann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
05 Okt. 2014 16:43 #6
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Re:Bremsfading an RR 350 BJ 2013
Ja das mit Bremse öffnen bzw ned dauernd schleifen lassen ist klar, nur teilweise ned möglich.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
05 Okt. 2014 17:48 #7
von chabbes
chabbes antwortete auf Bremsfading an RR 350 BJ 2013
Servus,
der Choice hat mir mal das RBF 600 racing brake fluid DOT4 empfohlen, ich
habe das bei mir drin. Dry-boyling: 312°C // wet-boyling 205°C
Vielleicht hilft das ein bisschen, aber generell wird's irgend wann immer zu heiss wenn die
Bremsscheibe nicht grösser ist.
LG
chabbes
der Choice hat mir mal das RBF 600 racing brake fluid DOT4 empfohlen, ich
habe das bei mir drin. Dry-boyling: 312°C // wet-boyling 205°C
Vielleicht hilft das ein bisschen, aber generell wird's irgend wann immer zu heiss wenn die
Bremsscheibe nicht grösser ist.
LG
chabbes

Folgende Benutzer bedankten sich: Froschkönig
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Glubberer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- YZF / RR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 15
05 Okt. 2014 18:50 #8
von Glubberer
Glubberer antwortete auf Bremsfading an RR 350 BJ 2013
Die Betas haben zum Glück ja schon ne große Scheibe.
Immer schön frische (!) Bremsflüssigkeit verwenden, dann hält sich auch das Fading in Grenzen.
Immer schön frische (!) Bremsflüssigkeit verwenden, dann hält sich auch das Fading in Grenzen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
05 Okt. 2014 21:46 #9
von DanyMC
DanyMC antwortete auf Re:Bremsfading an RR 350 BJ 2013
Wie jetzt? Da sind schon große Bremsscheiben drin?
Dachte nur hinten wär ne größere....
Dachte nur hinten wär ne größere....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- lowbudget
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
06 Okt. 2014 06:19 #10
von lowbudget
lowbudget antwortete auf Re:Bremsfading an RR 350 BJ 2013
Vorne ist eine 260mm Scheibe verbaut -wie bei allen anderen Marken auch.
Hinten 240mm (220mm z.B. KTM und Gasgas)
Bei mir ist das Problem noch nie aufgetaucht.
Und lange Abfahrten hatte ich definitiv viele bei den Romanaiacs und Co.
Ich hab sogar noch die erste Bremsflüssigkeit drin!
Hinten 240mm (220mm z.B. KTM und Gasgas)
Bei mir ist das Problem noch nie aufgetaucht.
Und lange Abfahrten hatte ich definitiv viele bei den Romanaiacs und Co.
Ich hab sogar noch die erste Bremsflüssigkeit drin!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.