Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Bremsfading an RR 350 BJ 2013
- lowbudget
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Froschkönig schrieb: Servus!
@lowbudget:
Ich suche in deinem Beitrag noch den Teil, der zur Lösung des Problems beiträgt....
@ unfreundlicher F. :
Mein Beitrag diente lediglich der Information, dass es auch unter extremen Einsätzen nicht zu einem Nachlassen der Bremsleistung kommen muss.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Froschkönig
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 5
@lowbudget:
Ich war nicht unfreundlich sonder habe lediglich darauf hingewiesen, dass es denen, die Bremsprobleme haben nicht weiterhilft, wenn Du keine hast.

Zurück zu den Lösungsansätzen:
Wo bleiben die Profis? Choice? Stefan? Fennek? ????
Ihr könnt allein aus Haftungsfragen sicherlich nicht sagen nimm dies oder das, aber vielleicht könnt ihr Euch ja eher "maschienenbautechnisch-theoretisch" an der Dikussion beteiligen?
Beläge: Wie verhält es sich mit Reibwert / Haltbarkeit/ und Temperatur?
Ich war bisher immer der Meinung: Weiche Beläge= bissiger= mehr Temperatur= mehr Verschleiß?
Verglasen dürfte im Gelände wohl kein Thema sein?
Lasst von Euch hören! Beste Güsse vom Froschkönig
Solange es wehtut, weißt Du, dass Du noch lebst!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- G-String-Jones
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beta 300 RR Racing My. 14
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 9
Fazit: Wechsele mal die Flüssigkeit, es kann sein das die im Werk "kontaminiert" wurde. Würde wenn ich schon die Problematik hatte gleich eine mit nem höheren Siedepunkt nehmen.
Bremsbeläge haben zwar Einfluss auf die Hitzeentwicklung aber die Serienbeläge sind schon recht "sanft".
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Froschkönig
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 5
zu Thema der ambitionierten Fahrer:
-wer bremst verliert! Somit erklärt sich m.E., warum das Problem dort weniger auftaucht.
Wer's kann bremst seltener, dafür heftiger. Da kann die Bremse freilich besser abkühlen.
Das Problem trat bei beiden Fahrern bei langen, relativ steilen (ca -750 Höhenmeter auf ca 2 km) und rutschigen Passagen im Wald auf. Da keiner von uns Lust hatte in einen der engstehenden Bäume einzuschlagen, hielten sich die Passagen auf denen man rollen lassen konnte in Grenzen.
Verwundert bin ich halt, weil ich die Strecken in den Jahren zuvor mit meinenen 2V Boxern ohne Bremsprobleme runter bin, und die sind bekanntlich deutlich schwerer.(ok, da war's trockener und man hat sich vielleicht mehr getraut..)
Die Bremse war übrigens nach dem restlichen Bergabstück auf Schotter wieder kalt und funktionierte einwandfrei. (Was gegen ein Klemmen der Kolben spricht)
Dass das Problem selten auftaucht stimmt mich zuversichtlich, denn dann wird sich der Fehler irgendwo finden. (jaja, ich weiß: weniger Bremsen...)
Zur möglichen Ursache Luft im System:
von einem knackigen Bremspunkt kann man kaum sprechen. auch im Kalten Zustand lässt sich der Griff im Stand fast bis zum Lenker ziehen. Alle Entlüftungsversuche (Kabelbinder über Nacht um den Griff, etc.
haben hier keine wesentliche Verbesserung gebracht.
Habt Ihr einen knackigen Druckpunkt?
Beste Grüße vom Froschkönig
PS: aus welchem Material sind die Originalbeläge?
Solange es wehtut, weißt Du, dass Du noch lebst!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Mit dem Tipp zum Motul RBF600 bzw. RBF660 wäre ich sehr vorsichtig. Es handelt sich dabei um Bremsflüssigkeit für den Rennsport und ist für den längerfristigen Einsatz nicht gedacht.chabbes schrieb: ...der Choice hat mir mal das RBF 600 racing brake fluid DOT4 empfohlen...
In den technischen Datenblättern ist nachzulesen, dass eine Prüfung/Wechsel alle 2 Rennen bzw. 4 Wochen stattfinden soll. Das Zeug ist sehr stark hygroskopisch, altert also entsprechend sehr schnell.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
Also wegen Bremshebel bis zum Lenker ziehen: Wenn ich meinen Hebel mit Kraft ziehe (mit einem Finger) bekomme ich einen Weg von ca. 20 mm hin. (Spiel des Hebels abgezogen, außen an der Kugel gemessen)
Mit meinen alten Originalbelägen kann ich ohne Probleme mit einem Finger das Vorderrad zum Blockieren bekommen auf z.B. Erdboden. Auch bei Abfahrten benutze ich nur einen Finger.
Da würd ich bei dir einfach auf immer noch Luft im System tippen.
Hast du jetzt mal mit einer Spritze von unten her entlüftet? Oder stell das Mopped zum Händler immerhin geht es um deine Vorderradbremse!
Gruß
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Glubberer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- YZF / RR
- Beiträge: 362
- Dank erhalten: 15
DanyMC schrieb: Irgendwin besonderes Baujahr oder egal?
Am besten von YZF 250 450 bis 2007.
[Ab 2008 haben die nen kleineren Bremssattel mit schmäleren Belägen]
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.