Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Ligurische Grenzkammstraße

  • LaLoo
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Mehr
04 März 2013 18:19 - 04 März 2013 18:21 #61 von LaLoo
LaLoo antwortete auf Ligurische Grenzkammstraße

alp schrieb: Ich hätte auch mal gerne die Route, kann mir ja vielleicht der admin mailen. Du hast meine mail-adresse.
Als Reservekanister für Unterwegs wollte ich mal probieren ob ich den hinten zwischen die Haltegriffe schnallen kann, ohne das ich das Gefühl habe das sich das zu einer Bombe entwickelt mit dem Auspuff als Zünder.

www.polo-motorrad.de/de/plus-benzinkanister-1-5-liter.html


Alternativ könnte man den Kanister auch an der Soziusraste/-strebe anbinden, werde ich mal am WE ausprobierne, den Kanister habe ich da, evtl. könnte man auch eine Halterung aus Baumarktteilen "zusammenfrickeln"

LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Letzte Änderung: 04 März 2013 18:21 von LaLoo.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2013 07:40 #62 von alp
alp antwortete auf Ligurische Grenzkammstraße
Ich wollte eigentlich nichts zus. dran basteln, hatte mir einfach gedacht auflegen, kleinen Spanngurt drum und fertig.
Naja, ich kauf mal so ein Ding und probier es aus. Sonst muß er halt in den Rucksak. Bei den Roadbooktouren die ich so fahre ist die Reichweite doch immer ein wenig problematisch, war schon einige male recht knapp. Ist halt schöner wenn man sich keine Gedanken machen muß.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2013 11:15 #63 von trebeta
trebeta antwortete auf Ligurische Grenzkammstraße
@alp,
wie du es angedacht hast, einfach mit Spanngummi hintern Sitz auf dem Kotflügel befestigen, ist richtig.
Musst nur die Rundung des Schutzbleches ausgleichen, dass das Ding nicht kippelt.
Öffnung nach links hinten.
Die schwarzen Behälter, wie ich den hab, haben im Deckel eine Überdrucksicherung, wenn die aufgeht, läuft der Sprit nicht zur Auspuffseite.
Wichtig: Wenn der Behälter sich "bläht", also der Sprit sich ausdehnt, Behälter öffnen, Sprit bis Oberkante Auslass drücken und quasi Vakuum verschließen. Damit kommt es zu einem Unterdruck im Kanister und du kannst bei jeder Temperatur beruhigt fahren. Jahrelange Erfahrung.
Habe meinen Spritbehälter noch in Alufolie gepackt - Reflektion Sonneneinstrahlung.

Ich würde nie, einen Spritkanister vor, unter oder am Körper (Rucksack) transportieren.

trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2013 12:37 #64 von halpgas
halpgas antwortete auf Ligurische Grenzkammstraße
Es macht auf alle Fälle Sinn, den zus. Kanister in den Tank umzufüllen, sowie genug rausgefahren ist.
Nicht den ganzen Tag rumgurken und erst nachfüllen, wenn der Tank leer ist.

Je früher der Kanister leer ist, desto unproblematischer ist doch die Sache.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2013 16:21 - 05 März 2013 16:55 #65 von trebeta
trebeta antwortete auf Ligurische Grenzkammstraße

Es macht auf alle Fälle Sinn, den zus. Kanister in den Tank umzufüllen, sowie genug rausgefahren ist. Nicht den ganzen Tag rumgurken und erst nachfüllen, wenn der Tank leer ist.
Je früher der Kanister leer ist, desto unproblematischer ist doch die Sache.


Hi halpgas,
für mich war der Kanister immer die letzte Rettung. (((

Nur eine Episode:
Irgendwo in Griechenland nahe der makedonischen bulgarischen Grenze, mit unzulänglichen Karten, hatte ich mich über 1800 Meter hoch gekämpft, um festzustellen, dass ich mich in einen Naturpark verirrt hatte und die nächste menschliche Behausung ca. 50 km entfernt war. Diese aber nur über Maultierpfade zu erreichen war. Was in der Regel bedeutet, 60 – 70 Km Maultierpfad. Kurz vom Gipfel hatte ich den Benzinhahn auf Reserve umgelegt.
Da bekommt so ein Liter Sprit, einen ganz reelle Bedeutung. :up|:
Der Liter und die Reserve im Tankt reichten gerade so für 40 - 50 km im Gelände.
Also eingefüllt - bergab nur ohne Motor, keine Trialeinlagen mehr, höchster Gang im Gelände, keine hohe Drehzahl, nur noch Schleichfahrt.
Bis ich bereits schiebend, nach dreimaligen Umlegen der Maschine auf die Seite des Benzinhahns – letzte Spritschöpfung, auf einen Schäfer gestoßen bin, der mir 2 Liter Sprit aus seinem Stromaggregate ausgeholfen hat und mir den Weg ins nächste Dorf mit Tankstelle wies.

Wer also zuvor einfüllt, der sollte nie in unbekanntes Gelände fahren, aber ein gutes Profil auf seinen Trialstiefeln haben und gut zu Fuß sein.
Ich hatte den Kanister aber auch ein Jahr am Motorrad, ohne ihn zu nutzen.
Trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 05 März 2013 16:55 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
05 März 2013 16:26 #66 von admin
admin antwortete auf Ligurische Grenzkammstraße

halpgas schrieb: Es macht auf alle Fälle Sinn, den zus. Kanister in den Tank umzufüllen, sowie genug rausgefahren ist.
Nicht den ganzen Tag rumgurken und erst nachfüllen, wenn der Tank leer ist.
Je früher der Kanister leer ist, desto unproblematischer ist doch die Sache.


Wenn ich in der Schule richtig aufgepasst habe, dann ist der randvoll gefüllte Kanister deutlich unproblematischer als ein teilweise geleerter mit Benzingasgemisch. :kopf:

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • twinshocker
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • ALP 200, TY 50-175 u.a.
Mehr
05 März 2013 18:57 #67 von twinshocker
twinshocker antwortete auf Ligurische Grenzkammstraße
Hallo Alpinisten,

ich habe eure Kanisterdiskussion mitgelesen und da fiel mir ein, dass ich einen tollen Kanister gesehen habe, guckst du hier:

www.jochen-bader-motorsport.de

Der Jochen bietet einen 1 Liter Zusatztank an, dieser wird anstelle der Lampenmaske montiert, vielleicht besteht auch für einen kundigen Bastler (sind ja alle :whistle: ) die Möglichkeit diesen hinter der Lampenmaske zu verstecken. Preis: 45,90 Euro, BestNr.: HI8065.
Unter anderem bietet Jochen fast alles für MotoCross-, Enduro- und Trialfahrer an, ich glaub es lohnt sich mal die Internetseite zu durchstöbern.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpisto
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beta Alp 200
Mehr
05 März 2013 20:29 #68 von Alpisto
Alpisto antwortete auf Ligurische Grenzkammstraße
Hab das Teil dort nicht auf die Schnelle gefunden. 46 EUR für einen Liter ist auch nicht unbedingt ein günstiger Zusatztank, und dann muss auch noch die Lampenmaske ab...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2013 22:59 #69 von halpgas
halpgas antwortete auf Ligurische Grenzkammstraße

admin schrieb: Wenn ich in der Schule richtig aufgepasst habe, dann ist der randvoll gefüllte Kanister deutlich unproblematischer als ein teilweise geleerter mit Benzingasgemisch. :kopf:


Wieso teilweise geleert? Wolltest Du 1,5 Liter noch mehrfach umfüllen?
Ich dachte nur, wenn der Sprit zu solchen Diskussionen führt, das er auslaufen kann und was weiß ich noch.

Wenn das nächste Problem dann die Gase im Kanister sind, dann musste halt reinpullern...bis randvoll +~)

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • twinshocker
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • ALP 200, TY 50-175 u.a.
Mehr
06 März 2013 08:46 #70 von twinshocker
twinshocker antwortete auf Ligurische Grenzkammstraße
Hallo Alpisto,

den Zusatztank findest du auf Seite 86 unten rechts im aktuellen Katalog.

Gruß
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo