Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
motorrad auf einem anhänger abspannen ??
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
von Louis etc... immer gehalten...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Golli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- ...cool bleibt nur, wer wenig bremst...
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Dummerweise bin ich beauftragte Person für Ladungssicherung und zu Beginn des Beitrages wurde nach den Vorschriften gefragt. Sollte nur eine Hilfe sein, manchen ist halt leider nichts recht zu machen.matze234 schrieb: lass ihn doch, wenn er auch mal was weis....
Manch anderen interessiert es vielleicht doch.
Rechtlich werden Vergehen als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeldern bis 50.000€ oder auch Freiheitsstrafe geahndet! Allein dies sollte zum Nachdenken anregen, denn Ladungssicherung geht jeden Verkehrsteilnehmer an.
Oder würdet ihr euch freuen, wenn eure Frau den Kinderwagen über die Straße schiebt und die Pappnase, die geschlafen hat und zu blöd ist sein Moped ordentlich zu sichern macht eine Notbremsung, das Moped schleudert durch die Luft und landet auf dem Kinderwagen? Traurig!
Schrauben bis der Kopf platzt!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT



BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze234
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 546
- Dank erhalten: 49
alpdrenalin schrieb: ...Rechtlich werden Vergehen als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeldern bis 50.000€ oder auch Freiheitsstrafe geahndet! ...
kann ja jeder behaupten....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Espada
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 47

Offroad: 450 RR, Alp 200, TM 300EN, TM 250MX, TM 144MX,
Onroad: Laverda 1200, Ducati: Panigale V2, 851, 748, Monster 800, DesertX Cagiva Elefant 750, 900, Guzzi V85TT
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
Zumindest sieht dann keiner dieEspada schrieb: Den meisten Problemen geht man mit einem geschlossenen Kastenanhänger aus dem Weg...


Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
www.haba-beton.com/daten/Verfahrensanwei...Ladungssicherung.pdf
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Golli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- ...cool bleibt nur, wer wenig bremst...
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
Natürlich wird das nicht euer bike auf dem Klaufix vom Baumarkt betreffen, sondern ehr Schwerlasttransporte bei Unfall mit Todesfolge.matze234 schrieb:
alpdrenalin schrieb: ...Rechtlich werden Vergehen als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeldern bis 50.000€ oder auch Freiheitsstrafe geahndet! ...
kann ja jeder behaupten....
Der gesunde Menschenverstand zählt. Dann kostets nix oder vielleicht nur 1Punkt und leppige 60 Euronen oder so..

Schrauben bis der Kopf platzt!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AndiLR
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 200-Fahrer
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 21
hier noch eine Möglichkeit, zwei Motorräder auf einem normalen Pritschenanhänger zu sichern: Es wurden beide Kräder nebeneinander in Wippen bis vor die vordere Bordwand geschoben. Da es unter den vorgegebenen Bedingungen keine Möglichkeit gibt, die Maschinen außen seitlich abzuspannen, wurde eine Stahlschiene angefertigt, die mit einem Bogen um die Deichsel geführt wird (da diese sonst im Weg ist) und dann mit dem Boden verschraubt wurde. In meinem Fall habe ich sie etwas breiter gemacht, als die maximale Breite des Anhängers, die durch die Kotflügel bestimmt wird. Es spricht aber auch nichts dagegen, die Schiene nur so breit zu machen. Die seitliche Auslage der dort angeschweißten Ösen ermöglicht ein gutes seitliches Abspannen.
Ich verwende auch die Gurte mit Haken und Ratsche. Mir ist auch klar, dass das nicht optimal ist, da ich am gefederten Teil der Maschine angreife. Ein Lösen der Gurte habe ich aber schon lange nicht mehr gehabt, seit ich dafür sorge, dass immer mehrere Umdrehungen vom Gurt auf der Ratsche sind. Wenn ich den Gurt angelegt habe, ziehe ich ihn nochmal ein Stück auseinander und spanne dann die Ratsche.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.