Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Lithium - Ionen

  • Betazwerg
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
12 Jan. 2018 20:55 #1 von Betazwerg
Lithium - Ionen wurde erstellt von Betazwerg
Hallo!

Habe meiner Alp nun eine Lithium-Ionen-Batterie spendiert, nachdem die alte Batterie aufgrund der schrägen Einbausituation und nicht zuletzt wohl auch durch bodennahes "parken" im :wald: :wald: angefangen hat, zu weinen :heul:

Nun meine Fragen:

Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit solchen Li-Batterien gemacht?

Nach dem ersten Starten mit der neuen Batterie hab ich gleich ein Loch im Auspuff entdeckt. Hat den wohl ein Lithium-Ion durchschossen? :hunt:

Soll ja mega Power haben, so ein Ding :rock:

:smic: :biz:

Wenn jemand zu dir sagt, "Das geht nicht", denke daran - es sind seine Grenzen. Nicht Deine.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpscout
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Mehr
12 Jan. 2018 22:41 #2 von Alpscout
Alpscout antwortete auf Lithium - Ionen
Hallo Betazwerg,

ich habe mittlerweile bei meinen beiden Alps Lithium-Ionen-
Batterien drin und bisher gute Erfahrungen gemacht.
Bei der 200er ist die Batterie ca. 2 Jahre alt und die 4.0er Batterie
ist seit Frühjahr 2017 verbaut.
Bisher hatte ich selbst bei gelegentlichem Winterbetrieb (bei Temperaturen um den Gefrierpunkt) keine Batteriesorgen.

Ob das Loch am Auspuff deiner Alp von der neuen Batterie verursacht wurde, da hab ich so meine Zweifel. Ob das nicht eher mit deiner Park-übung im Wald zu tun haben könnte? :pirat:

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Betazwerg
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
13 Jan. 2018 07:34 #3 von Betazwerg
Betazwerg antwortete auf Lithium - Ionen
Freut mich, dass Du gute Erfahrungen damit gemacht hast.

Hast Du Dir ein spezielles Ladegerät dafür angeschafft oder hast bisher gar nicht laden müssen?

Da ich ja auch im Winter meine Parkübungen :knips: absolviere, ist das ja dann wohl genau das richtige.

Mein Kumpel meinte, der Auspuff hätte immer ein Loch, hinten :topf:

-schon klar- )))

meiner hat jetzt halt zwei.

Er meinte auch, die Batterie wäre dermassen stark :biz: , da könnte ich, um den Motor zu schonen, die Verbindungsetappen :straße: allein mit dem Anlasser fahren.

Wenn jemand zu dir sagt, "Das geht nicht", denke daran - es sind seine Grenzen. Nicht Deine.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
13 Jan. 2018 07:48 #4 von admin
admin antwortete auf Lithium - Ionen

Betazwerg schrieb: ...Nach dem ersten Starten mit der neuen Batterie hab ich gleich ein Loch im Auspuff entdeckt. Hat den wohl ein Lithium-Ion durchschossen?...



:gho: Wer weiß, wer weiß?... Da hast du wohl eher beim Parken ein paar Ameisen aufgesammelt, die sich im :pipe: ein neues Zuhause bauen wollen.


:acht: Im Ernst, weder das Eine noch das Andere sind die Ursache für das Loch!



:dau: Bei allen unseren Alp-Projekten haben wir Lithium-Ionen Batterien verbaut, superleicht und megastark.

:biz: An meiner Alp 200, mit der ich immer bei unseren Treffen fahre, kann ich problemlos seit Jahren deswegen auf den Kickstarter verzichten (ausgebaut), habe also gleich zweimal Gewicht gespart.


:snow: Habe auch im Winter keine Startschwierigkeiten.


:blitz: Beta selbst verbaut bei den 2018er Sportenduros ebenfalls Li-Ionen und verzichtet auf den Fußantreter.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2018 16:31 #5 von halpgas
halpgas antwortete auf Lithium - Ionen
Ich hatte meine Li-Ionen erstmalig im Neuzustand mit meinem alten Standard-Ladegerät geladen. Danach gab es nie mehr Bedarf, auch nach längerer Winterstandzeit nicht. Top die Dinger.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpscout
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Mehr
13 Jan. 2018 21:14 - 13 Jan. 2018 21:17 #6 von Alpscout
Alpscout antwortete auf Lithium - Ionen

Betazwerg schrieb: ..Hast Du Dir ein spezielles Ladegerät dafür angeschafft oder hast bisher gar nicht laden müssen?


Hallo Betazwerg,

ich habe bisher diese Batterien nicht per Ladegerät laden müssen, weil
ich meine Bikes regelmäßig bewege (Standzeit ganzjährig längstens ca. 3 Wochen).

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 13 Jan. 2018 21:17 von Alpscout.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Betazwerg
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
14 Jan. 2018 09:44 #7 von Betazwerg
Betazwerg antwortete auf Lithium - Ionen
Das hört sich ja gut an. Denke dann war das ne sinnvolle Anschaffung. Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte.

Übrigens darf man kleine Betazwerge nicht zu ernst nehmen :knips:

:topf:

Wenn jemand zu dir sagt, "Das geht nicht", denke daran - es sind seine Grenzen. Nicht Deine.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Könich
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
14 Jan. 2018 12:24 #8 von Könich
Könich antwortete auf Re:Lithium - Ionen
Ladegerät: Laden geht mit jeder. Die ganz Alten ohne Erhaltungsmodus ohne: einfach 5-10h laden.
Gefährlich sind die Dinger, welchen diesen Erhaltungsmodus und Entsulfatieren haben. Die schiessen dann, wenn Batterie vollständig geladen, solche peaks in die Batterie. Wenn man also rechtzeitig abklemmt, auch kein Thema.
1-2h (im Entsulfmodus) hält die Lipo das auch aus.

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de
Folgende Benutzer bedankten sich: Betazwerg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2018 16:44 #9 von Bea
Bea antwortete auf Lithium - Ionen
Hallo,
ich habe mir eine Lithium-Ionen-Batterie gekauft, die leider nicht passt bzw. müsste Einiges umgebaut werden, damit sie passt. Habt Ihr eine konkrete Empfehlung, welche Batterie problemloser verwendet werden kann? Bisher war die Original-Batterie verbaut.
Viele Grüße
Bea

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Betazwerg
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
21 Jan. 2018 17:43 #10 von Betazwerg
Betazwerg antwortete auf Lithium - Ionen
Hallo,

Die "M Li-ion LTX7L-BS", 12V, 29Wh, 150A, YTX7L-BS
von BOSCH hat in meine Alp 4.0 super reingepasst, mit den beiligenden Moosgummi-Streifen konnte sie problemlos angepasst und eingebaut werden.

Die Abmessungen: L 113 B 69 H 85 mm

Es gibt von BOSCH auch noch eine schwächere, die könnte man auch nehmen.

Wenn jemand zu dir sagt, "Das geht nicht", denke daran - es sind seine Grenzen. Nicht Deine.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bea

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo