Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
- Alpscout
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Weniger
Mehr
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 137
23 Jan. 2020 09:22 - 23 Jan. 2020 09:30 #31
von Alpscout
es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Alpscout antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Hallo Beta-Blogger,
deine Konstruktion wirkt durchdacht und stabil - gut gemacht
Außerdem pfiffig noch dazu, mit dem "zweckentfremdeten" integrierten Wagenheber
Bist halt doch ein "Difdale" (schwäbischer Begriff für gewitzten Tüftler)
So macht das Schrauben erst richtig Spaß
deine Konstruktion wirkt durchdacht und stabil - gut gemacht

Außerdem pfiffig noch dazu, mit dem "zweckentfremdeten" integrierten Wagenheber

Bist halt doch ein "Difdale" (schwäbischer Begriff für gewitzten Tüftler)

So macht das Schrauben erst richtig Spaß

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 23 Jan. 2020 09:30 von Alpscout.
Folgende Benutzer bedankten sich: Beta-Blogger
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Oeliger
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- XT 300 MY18
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 12
23 Jan. 2020 11:46 #32
von Oeliger
Oeliger antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Würde die Hebebühne aber noch mit einer mechanischen Sicherung gegen unbeabsichtigtes Herablassen sichern. Beispielsweise mit einem extra Gestänge oder massiv ausgeführten Arretierstift. Diese günstigen Wagenheber sind nicht immer so dicht, wie sie es sein sollten ... (habe selber so eine Gurke in der Garage)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
23 Jan. 2020 18:39 #33
von b-joe
hab sowas schon vor 20 jahren gebaut.
erste änderung war die verlängerung des unterrahmens nach vorne und hinten um mehr standsicherheit, gerade beim anheben zu erreichen.
die billigen 2T heber kacken recht flott ab und sind auch zu schwach für wirklich schwere mopeds.
inzwischen ist ein 5T heber verbaut und eine arretierung.
durch den einfachen klappmechanismus braucht man viel platz.
es ist auch zu empfehlen alle gelenke möglichst spiel- und verschleissfrei auszulegen.
sollte ich nochmal sowas bauen werde ich eine scherenmimik verwenden wo der tisch einfach gerade nach oben fährt.
eigendlich nutze ich das teil nur noch als werkbank/arbeitstisch weil die ganze handhabung eher unpraktisch ist.
b-joe antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
für die dinger gibt es schon seit ewigkeiten baupläne.Alpscout schrieb: Hallo Beta-Blogger,
deine Konstruktion wirkt durchdacht und stabil - gut gemacht
Außerdem pfiffig noch dazu, mit dem "zweckentfremdeten" integrierten Wagenheber
Bist halt doch ein "Difdale" (schwäbischer Begriff für gewitzten Tüftler)
So macht das Schrauben erst richtig Spaß
hab sowas schon vor 20 jahren gebaut.
erste änderung war die verlängerung des unterrahmens nach vorne und hinten um mehr standsicherheit, gerade beim anheben zu erreichen.
die billigen 2T heber kacken recht flott ab und sind auch zu schwach für wirklich schwere mopeds.
inzwischen ist ein 5T heber verbaut und eine arretierung.
durch den einfachen klappmechanismus braucht man viel platz.
es ist auch zu empfehlen alle gelenke möglichst spiel- und verschleissfrei auszulegen.
sollte ich nochmal sowas bauen werde ich eine scherenmimik verwenden wo der tisch einfach gerade nach oben fährt.
eigendlich nutze ich das teil nur noch als werkbank/arbeitstisch weil die ganze handhabung eher unpraktisch ist.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beta-Blogger
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- 4 wheels move your body, 2 wheels move your soul
Weniger
Mehr
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 5
24 Jan. 2020 09:14 #34
von Beta-Blogger
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2012
Edelstahlkrümmer
Wilbers
Mikuni Flachschieber TM 36
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2016
Edelstahlkrümmer
____________________________________________
4 wheels move your body
2 wheels move your soul
Beta-Blogger antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
@Oeliger
Eine Sicherung ist vorhanden. Ich habe zwei Vierkantrohre, die ich fixieren kann.
Sobald die Bühne oben ist und das für längere Zeit, werden die Rohre fixiert (kraftschlüssig) und die Bühne wird entlastet. Somit ist nicht ständig Druck auf dem Wagenheber und ich muss mir keine Sorgen um das Kippen in irgendeine Richtung machen.
Natürlich gibt es bessere Lösungen, die kosten natürlich auch entsprechend. Eine Bühne, die ich gerne hätte liegt bei 1500€. Das ist mir einfach zu viel gewesen. Ich bin Hobbyschrauber und für meine Zwecke reicht die vollkommen aus.
Eine Sicherung ist vorhanden. Ich habe zwei Vierkantrohre, die ich fixieren kann.
Sobald die Bühne oben ist und das für längere Zeit, werden die Rohre fixiert (kraftschlüssig) und die Bühne wird entlastet. Somit ist nicht ständig Druck auf dem Wagenheber und ich muss mir keine Sorgen um das Kippen in irgendeine Richtung machen.
Natürlich gibt es bessere Lösungen, die kosten natürlich auch entsprechend. Eine Bühne, die ich gerne hätte liegt bei 1500€. Das ist mir einfach zu viel gewesen. Ich bin Hobbyschrauber und für meine Zwecke reicht die vollkommen aus.
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2012
Edelstahlkrümmer
Wilbers
Mikuni Flachschieber TM 36
________________________________________________
Beta Alp 4 Bj. 2016
Edelstahlkrümmer
____________________________________________
4 wheels move your body
2 wheels move your soul
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Weniger
Mehr
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 74
09 Feb. 2020 22:39 #35
von Thorsten
Thorsten antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
- buergermeister
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
21 Feb. 2020 10:08 - 21 Feb. 2020 10:09 #36
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Gestern wurden Schwinge und Umlenkung demontiert , kontrolliert und abgeschmiert 
Alles im grünen Bereich
Bei der Gelegenheit die Originalen Aufkleber entfernt und andere andere montiert


Alles im grünen Bereich

Bei der Gelegenheit die Originalen Aufkleber entfernt und andere andere montiert

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Anhänge:
Letzte Änderung: 21 Feb. 2020 10:09 von buergermeister.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
21 Feb. 2020 11:41 #37
von Fenne
Gruß Ulf
Fenne antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Hi,
die Beta bekam Ortliebtaschen. Um die Taschen von Abgasanlage und Hinterrad fernzuhalten habe ich Bügel gebogen und abgasseitig mit einer Abschirmung versehen.
Unten im Radlauf sind mit Stahlbändern zwei Röhrchen am Rahmen fixiert, in die sich die Bügel einstecken lassen. Beim 17" HR reicht der Freiraum jedenfalls, bei 18" muss ich das noch prüfen.
Ohne Gepäck kaum sichtbare Anbauteile. Gerödel an- oder abbauen dauert so etwa eine Minute. Letztes Jahr fuhr ich noch mit Gepäckrolle. Die kann nun daheim bleiben.
Vorteile sind das leichtere Auf- und Absteigen und der günstigere Schwerpunkt.
Nachteil ist der etwas breitere Aufbau rechts.
die Beta bekam Ortliebtaschen. Um die Taschen von Abgasanlage und Hinterrad fernzuhalten habe ich Bügel gebogen und abgasseitig mit einer Abschirmung versehen.
Unten im Radlauf sind mit Stahlbändern zwei Röhrchen am Rahmen fixiert, in die sich die Bügel einstecken lassen. Beim 17" HR reicht der Freiraum jedenfalls, bei 18" muss ich das noch prüfen.
Ohne Gepäck kaum sichtbare Anbauteile. Gerödel an- oder abbauen dauert so etwa eine Minute. Letztes Jahr fuhr ich noch mit Gepäckrolle. Die kann nun daheim bleiben.
Vorteile sind das leichtere Auf- und Absteigen und der günstigere Schwerpunkt.
Nachteil ist der etwas breitere Aufbau rechts.
Gruß Ulf
- buergermeister
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
22 Feb. 2020 21:41 #38
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Moin Fenne ,
Zeige uns doch mal deine Konstruktion für die linke Seite
Funnyh1 hat leihweise meine Blizzardtaschen und möchte mit Nixbeta auch einen Abstandhalter
zurecht dengeln
Zeige uns doch mal deine Konstruktion für die linke Seite

Funnyh1 hat leihweise meine Blizzardtaschen und möchte mit Nixbeta auch einen Abstandhalter
zurecht dengeln


Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
23 Feb. 2020 08:39 #39
von Fenne
Gruß Ulf
Fenne antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Moin,
So in etwa. Der schwarze Innenkotflügel hat Schlitze für die VA-Bänder bekommen, die die beiden Röhrchen halten, in die die Bügel eingesteckt sind.
Eine weitere Sicherung gibt es derzeit nicht, die Bügel können nicht weg, sobald die Taschen verzurrt sind.
Die Bügel haben nix zu tragen, sondern nur die Distanz zuhalten. Aktuell Aluminium halbhart, geht aber besser, an der GS hatte ich die aus Blitzableiteralu gemacht, das ist fester.
Die VA-Bänder müssten rechnerisch etwa 200 kg jeweils können, sollten also die Biegekräfte aufnehmen.
So in etwa. Der schwarze Innenkotflügel hat Schlitze für die VA-Bänder bekommen, die die beiden Röhrchen halten, in die die Bügel eingesteckt sind.
Eine weitere Sicherung gibt es derzeit nicht, die Bügel können nicht weg, sobald die Taschen verzurrt sind.
Die Bügel haben nix zu tragen, sondern nur die Distanz zuhalten. Aktuell Aluminium halbhart, geht aber besser, an der GS hatte ich die aus Blitzableiteralu gemacht, das ist fester.
Die VA-Bänder müssten rechnerisch etwa 200 kg jeweils können, sollten also die Biegekräfte aufnehmen.
Gruß Ulf
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: buergermeister
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
23 Feb. 2020 09:17 #40
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
hallo
sollte interesse bestehen ich könnte eventuell 2 sätze Ortliebtaschen zu so einen Projekt
abgeben !
sind gebraucht, schau sie mir die tage nochmal an ob alles passt
würde pro set 70 euro inklusive versand aufrufen.
gruß Basti
sollte interesse bestehen ich könnte eventuell 2 sätze Ortliebtaschen zu so einen Projekt
abgeben !
sind gebraucht, schau sie mir die tage nochmal an ob alles passt
würde pro set 70 euro inklusive versand aufrufen.
gruß Basti
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.