Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
- buergermeister
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
09 Apr. 2020 20:09 #61
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Gut LI sehr gut ; äh Nomi 

Die ALP ist im Vergleich zur EVO fast ein RacerNomi schrieb: Denn der Lenkkopf der ALP ist eh schon viel höher als an meiner EVO.

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
09 Apr. 2020 21:36 #62
von Uli8
Regal is doch doof, leg die einfach auf MEINE Alp wenn sie passt! Wahlweise 4 oder 200, beide zu niedrig für mich
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Nomi schrieb: ... und die Lenker-Erhöhung des Vorbesitzers ins Regal gelegt....
Regal is doch doof, leg die einfach auf MEINE Alp wenn sie passt! Wahlweise 4 oder 200, beide zu niedrig für mich

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
10 Apr. 2020 06:43 #63
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
guten Morgen
keine Ahnung ob es sinn macht den Beitrag(Ersatzteilliste) wo anderes anzupinnen.
ich wollte alle Besitzer älterer Alp 200 modelle darauf hinweisen
das man auch von zeit zu zeit die Gummiteile an seinen Fahrzeug kontrollieren sollte .
denke so ab 6 jahren macht es sinn folgend genannten teile im auge zu behalten wegen eventuellen austausch:
die Staubmanschetten der gabel werden gerne Rissig(nicht zwingend die Gabelsimmeringe )
der Gummischlauch von luftfilter zum vergaser (das Grosse geriffelte teil)! umbedingt immer mal zusammendrücken und schaun ob er bereits risse bildet.
auch ab und an den ansaugstutzen vom vergaser zum Zylinderkopf begutachten.
desweiteren sollte man immer mal den Vergaser reinigen
es gibt als ersatz für die alte Schwimmerkammerdichtung und auch ganz wichtig
dem Schwimmernadelstock , also dem teil in dem die Schwimmernadel läuft
aussen drann einen O-Ring der gerne undicht wird und trotz sauber eingestellten
vergaser durch verhärtrn den sprit einfach an der Schwimmernadel vorbei lässt .
Preislich kostet der ansaugschlauch und ansaugstutzen(mit dichtung extra bestellne) beim Betahändler
jeweils um die 27-30 euro
die staubkappen kosten pro stk ! um die 21 euro
vergaserersatzteile sind auch bei Suzuki für das Modell DR200 zu bekommen
es gibt auch im netz überholsätze wo man die hälfte nicht benötigt .....
wer bestimmte einzelteile und dichtungen benötigt
dem kann ich die Firma Topham Gmbh empfehlen.
die sind Generalvertrettung für deutschland in sachen Mikuni.
da kostet die schwimmerkammer- und schwimmernadeldichtung zusammen 10 euro
und versand ist binnen 2 tagen da .
keine Ahnung ob es sinn macht den Beitrag(Ersatzteilliste) wo anderes anzupinnen.
ich wollte alle Besitzer älterer Alp 200 modelle darauf hinweisen
das man auch von zeit zu zeit die Gummiteile an seinen Fahrzeug kontrollieren sollte .
denke so ab 6 jahren macht es sinn folgend genannten teile im auge zu behalten wegen eventuellen austausch:
die Staubmanschetten der gabel werden gerne Rissig(nicht zwingend die Gabelsimmeringe )
der Gummischlauch von luftfilter zum vergaser (das Grosse geriffelte teil)! umbedingt immer mal zusammendrücken und schaun ob er bereits risse bildet.
auch ab und an den ansaugstutzen vom vergaser zum Zylinderkopf begutachten.
desweiteren sollte man immer mal den Vergaser reinigen
es gibt als ersatz für die alte Schwimmerkammerdichtung und auch ganz wichtig
dem Schwimmernadelstock , also dem teil in dem die Schwimmernadel läuft
aussen drann einen O-Ring der gerne undicht wird und trotz sauber eingestellten
vergaser durch verhärtrn den sprit einfach an der Schwimmernadel vorbei lässt .
Preislich kostet der ansaugschlauch und ansaugstutzen(mit dichtung extra bestellne) beim Betahändler
jeweils um die 27-30 euro
die staubkappen kosten pro stk ! um die 21 euro
vergaserersatzteile sind auch bei Suzuki für das Modell DR200 zu bekommen
es gibt auch im netz überholsätze wo man die hälfte nicht benötigt .....
wer bestimmte einzelteile und dichtungen benötigt
dem kann ich die Firma Topham Gmbh empfehlen.
die sind Generalvertrettung für deutschland in sachen Mikuni.
da kostet die schwimmerkammer- und schwimmernadeldichtung zusammen 10 euro
und versand ist binnen 2 tagen da .
Folgende Benutzer bedankten sich: thias, ulfl, buergermeister
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
10 Apr. 2020 08:40 #64
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Danke Bastlwastl
für die Informationen .
Gerade den Verschleiß im Vergaser sollte
nicht unterschätzen .
Ich kenne das vom Dellorto ; dort besonders die Nadeldüse und Düsennadel Augenscheinlich nicht unbedingt erkennbar
.
Der Hintermann sieht die Wolke bei jedem Gasgeben
der Zuschlag wird beim
gezahlt .
Immer wieder mal eine Runde mit offenen Augen
um den Töff
Gerade den Verschleiß im Vergaser sollte

Ich kenne das vom Dellorto ; dort besonders die Nadeldüse und Düsennadel Augenscheinlich nicht unbedingt erkennbar

Der Hintermann sieht die Wolke bei jedem Gasgeben


Immer wieder mal eine Runde mit offenen Augen



Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
10 Apr. 2020 08:48 - 10 Apr. 2020 08:48 #65
von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
unten am dem Ansaugschlauch ist nochmal ein duchsichtiges entwässerungschläuchen mit stopfen drann .
dieser bildet mit dem alter auch einen riss ! so wird permanent ohne das man es merkt
dreck angesaugt der den vergaser zustaubt ohne das der luftfilter ne chance hätte .
ich habe diesen weisen winkel sammt schlauch entfernd und den schwarzen stopfen direkt mit der
vorhandenen klammer in den ansaugschlauch gesteckt . (braucht man eh nie )
dieser bildet mit dem alter auch einen riss ! so wird permanent ohne das man es merkt
dreck angesaugt der den vergaser zustaubt ohne das der luftfilter ne chance hätte .
ich habe diesen weisen winkel sammt schlauch entfernd und den schwarzen stopfen direkt mit der
vorhandenen klammer in den ansaugschlauch gesteckt . (braucht man eh nie )
Letzte Änderung: 10 Apr. 2020 08:48 von Bastlwastl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Deko
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 508
- Dank erhalten: 42
10 Apr. 2020 19:59 - 10 Apr. 2020 20:00 #66
von Deko
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Deko antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Gestern die fahrfähige ALP 200 gewässert
, abgeschmiert
, wie oben beschrieben alle Gummi und Plastikteile kontrolliert, mit Silikon eingesprayt und die Kette gepflegt
.
Ergebnis...
Ausfahrtbereit für Samstag




Ergebnis...
Ausfahrtbereit für Samstag

Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Anhänge:
Letzte Änderung: 10 Apr. 2020 20:00 von Deko.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
11 Apr. 2020 06:41 #67
von buergermeister
Ausfahrt nicht schlecht ; wenn du mit der 200er die Strecke vorgibst kann ich dir eh nicht folgen
--- Abstand gewährleistet

Frohe Ostern wünscht der buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Deko schrieb: Ausfahrtbereit für Samstag
Ausfahrt nicht schlecht ; wenn du mit der 200er die Strecke vorgibst kann ich dir eh nicht folgen
--- Abstand gewährleistet


Frohe Ostern wünscht der buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andys
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 3
14 Apr. 2020 00:01 #68
von Andys
Gruß Andy
Alp 4.0 2013
Andys antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
nachdem ich am Samstag nachdem ich vom Bäcker kam festgestellt hatte das meine hintere Bremse nicht mehr ganz aufmacht
Habe ich mir das heute mal angeschaut
Bremssattel abgebaut, zerlegt und gesäubert, Beläge angeschliffen und alles wieder zusammengebaut, dann Bremsflüssigkeit getauscht, das war nötig, entlüftet und zum Glück geht alles wieder.
Kette geputzt und geschmiert, nun ist alles wieder fit
Habe ich mir das heute mal angeschaut
Bremssattel abgebaut, zerlegt und gesäubert, Beläge angeschliffen und alles wieder zusammengebaut, dann Bremsflüssigkeit getauscht, das war nötig, entlüftet und zum Glück geht alles wieder.
Kette geputzt und geschmiert, nun ist alles wieder fit
Gruß Andy
Alp 4.0 2013
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Harleywern
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 3
14 Apr. 2020 15:44 #69
von Harleywern
2021 Harley Davidson Street Bob 114 "Countess Bobby"
2012 Harley Davidson Ultra Classic Electra Glide "Möhrchen"
2019 Beta Alp 4.0 "Francesca"
Harleywern antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Heute kam mein RR Ölthermometer und ich habe es gleich montiert. Leider kann ich es wegen der Corona Ausgangsbeschränkung in Bavaria nicht ausprobieren.
Bleibt gesund
Bleibt gesund
2021 Harley Davidson Street Bob 114 "Countess Bobby"
2012 Harley Davidson Ultra Classic Electra Glide "Möhrchen"
2019 Beta Alp 4.0 "Francesca"
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
18 Apr. 2020 20:38 #70
von ulfl
ulfl antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Wo wir es neulich mit Gummiteilen hatten ...
Über den Winter hab ich den Benzinhahn offen gelassen (ja, ja, ich hatte halt viel um die Ohren) und der ganze Sprit ist dann in Ruhe auf den Boden gelaufen
Vergaser hab ich gereinigt. Luftfilterkasten stand die Suppe noch drin, also den Kasten und die Abflüsse getrocknet und gereinigt. Dabei sagte es irgendwann "plopp" und die Kotflügelverlängerung die an den Kasten geschraubt ist fiel einfach auf den Boden.
Was war passiert? Die Schrauben sind hinten am Kasten mit zwei "Gummimuttern" fest - diese haben sich anscheinend durch permanente Benzindämpfe schlicht "aufgelöst"!
Im Teilekatalog findet man die Muttern nicht, Suche nach: "Blindnietmuttern EPDM mit Flachkopf" und den Daten M5, Klemmbereich 0,4-4,9mm" (gemessen: Durchmesser 9,4 mm, Gesamtlänge 13,9 mm) führt aber zum Erfolg.
Da diese Gummmuttern bei mir auch vorher schon mal kaputt gegangen waren, bietet es sich an z.B. beim Wechsel des Luftfilters auch einen Blick auf die Muttern zu werfen.
Über den Winter hab ich den Benzinhahn offen gelassen (ja, ja, ich hatte halt viel um die Ohren) und der ganze Sprit ist dann in Ruhe auf den Boden gelaufen
Vergaser hab ich gereinigt. Luftfilterkasten stand die Suppe noch drin, also den Kasten und die Abflüsse getrocknet und gereinigt. Dabei sagte es irgendwann "plopp" und die Kotflügelverlängerung die an den Kasten geschraubt ist fiel einfach auf den Boden.
Was war passiert? Die Schrauben sind hinten am Kasten mit zwei "Gummimuttern" fest - diese haben sich anscheinend durch permanente Benzindämpfe schlicht "aufgelöst"!
Im Teilekatalog findet man die Muttern nicht, Suche nach: "Blindnietmuttern EPDM mit Flachkopf" und den Daten M5, Klemmbereich 0,4-4,9mm" (gemessen: Durchmesser 9,4 mm, Gesamtlänge 13,9 mm) führt aber zum Erfolg.
Da diese Gummmuttern bei mir auch vorher schon mal kaputt gegangen waren, bietet es sich an z.B. beim Wechsel des Luftfilters auch einen Blick auf die Muttern zu werfen.