Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
- engl
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 10
16 Feb. 2014 17:35 - 16 Feb. 2014 17:43 #1
von engl
RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe?? wurde erstellt von engl
Ich bin notorischer Einfingerkuppler und mir geht die Kupplung zu schwer. Gestern nach mitteg nach etlichen Stunden Fahren fiel mir fast der linke Zeigefinger ab.
Nachdem ich mich weder daran gewöhnen will, wie mir sicher einige raten wollen ( ja, ich bin Sherco verwöhnt von da her; die hat eine butterweiche Kupplung!) noch mit dem Moppedfahren aufhören will deswegen und auch kein anderes Mopped will, würde ich das Problem gerne lösen und die Hebelkraft deutlich verringern.
-Gibts dafür vielleicht schon eine Lösung?
wenn nicht:
Bei Kupplungskörben mit 6 Federn kann man 2 weglassen. Da die Beta nur 4 Federn hat, geht das mal nicht. Vielleicht gibts für die Kupplung schwächere Kupplungsfedern? Wenn ja, wäre die Teilenummer nett.
Wenn nicht:
- würde ich gerne als ersten Versuch an der Kupplung zwischen den Kupplungskurb und die Federhalter (14) Beilagscheiben unterlegen um die Vorspannung zu verringern. Frage an die Schrauber: welchen Aussendurchmesser dürfen die haben?( als Innendurchmesser der Federn) Wenn das schon jemand gemacht hat : wie viel darf man unterlegen , ohne daß die Kupplung bei Vollast rutscht?
Zum letzten Punkt: da die Kupplung auch keinen Moment rutscht, wenn man bei Vollast/Vollgas die Kupplung kurz zieht, dürfte da noch viel Luft sein!
Kann mir jemand die Maße der Kupplungsfedern sagen?
Nachdem ich mich weder daran gewöhnen will, wie mir sicher einige raten wollen ( ja, ich bin Sherco verwöhnt von da her; die hat eine butterweiche Kupplung!) noch mit dem Moppedfahren aufhören will deswegen und auch kein anderes Mopped will, würde ich das Problem gerne lösen und die Hebelkraft deutlich verringern.
-Gibts dafür vielleicht schon eine Lösung?
wenn nicht:
Bei Kupplungskörben mit 6 Federn kann man 2 weglassen. Da die Beta nur 4 Federn hat, geht das mal nicht. Vielleicht gibts für die Kupplung schwächere Kupplungsfedern? Wenn ja, wäre die Teilenummer nett.
Wenn nicht:
- würde ich gerne als ersten Versuch an der Kupplung zwischen den Kupplungskurb und die Federhalter (14) Beilagscheiben unterlegen um die Vorspannung zu verringern. Frage an die Schrauber: welchen Aussendurchmesser dürfen die haben?( als Innendurchmesser der Federn) Wenn das schon jemand gemacht hat : wie viel darf man unterlegen , ohne daß die Kupplung bei Vollast rutscht?
Zum letzten Punkt: da die Kupplung auch keinen Moment rutscht, wenn man bei Vollast/Vollgas die Kupplung kurz zieht, dürfte da noch viel Luft sein!
Kann mir jemand die Maße der Kupplungsfedern sagen?
Letzte Änderung: 16 Feb. 2014 17:43 von engl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
16 Feb. 2014 18:27 #2
von admin
Das Allererste, was ich machen würde ist, den Hebel so weit nach innen montieren, wie es geht, damit du den Hebel ganz außen ziehst. Tierisch ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel..., oder anders gesagt, je länger der Hebel, desto geringer die nötige Kraft.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
16 Feb. 2014 18:42 - 16 Feb. 2014 19:57 #3
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
ich glaube nicht das da schon jemand experimentiert hat.....schraubste gerade mal offen und schaust nach...aber das könnte was bringen
alternativ könnteste ne 9mm magura probieren....hatte ich auch kurz probiert..aber unterschiedliche flüssigkeiten?...ist eventuell mit einem anderen o-ring des nehmers lösbar. aber die brembo ist irgendwie exakter
mir hatte der handhebel bei der brembo auch ganz eingedreht, zu viel abstand zum lenker.... daher war die griffspanne für mich zu groß ....habe ich jetzt anderweitig gelöst.
alternativ könnteste ne 9mm magura probieren....hatte ich auch kurz probiert..aber unterschiedliche flüssigkeiten?...ist eventuell mit einem anderen o-ring des nehmers lösbar. aber die brembo ist irgendwie exakter
mir hatte der handhebel bei der brembo auch ganz eingedreht, zu viel abstand zum lenker.... daher war die griffspanne für mich zu groß ....habe ich jetzt anderweitig gelöst.
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Letzte Änderung: 16 Feb. 2014 19:57 von Afr.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- lowbudget
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
16 Feb. 2014 18:47 #4
von lowbudget
lowbudget antwortete auf RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
Nabend,
das Problem kenne ich!
Bin vor der Beta ne 300er Husaberg und ne Gasgas 250 gefahren.
Beide haben Kupplungen die sehr leicht zu betätigen sind.
Nun fahre ich ne 144er TM und die 300er Beta - beide haben ne harte Kupplungsbetätigung.
Ich fahre ebenfalls immer nur einen Finger an den Hebeln - alles andere empfinde ich als Kontrollverlust!
Auch fahre ich für einen Hobbyfahrer recht viel und schliesse so magelhaftes Training der Kupplungshand aus.
Lösung bei beiden Modellen, allerdings ohne es auf KTM/AJP Niveau zu bekommen, war das verbauen einer Flexhebelarmatur.
An der TM hab ich die Enduro4you, an der Beta die Zeta Hebel verbaut.
Damit fahre ich auch lange Touren mit einem Finger - und bei den 144er auch mit extrem viel Einsatz.
Gruß aus Dortmund,
Jonas
das Problem kenne ich!
Bin vor der Beta ne 300er Husaberg und ne Gasgas 250 gefahren.
Beide haben Kupplungen die sehr leicht zu betätigen sind.
Nun fahre ich ne 144er TM und die 300er Beta - beide haben ne harte Kupplungsbetätigung.
Ich fahre ebenfalls immer nur einen Finger an den Hebeln - alles andere empfinde ich als Kontrollverlust!
Auch fahre ich für einen Hobbyfahrer recht viel und schliesse so magelhaftes Training der Kupplungshand aus.
Lösung bei beiden Modellen, allerdings ohne es auf KTM/AJP Niveau zu bekommen, war das verbauen einer Flexhebelarmatur.
An der TM hab ich die Enduro4you, an der Beta die Zeta Hebel verbaut.
Damit fahre ich auch lange Touren mit einem Finger - und bei den 144er auch mit extrem viel Einsatz.
Gruß aus Dortmund,
Jonas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
16 Feb. 2014 19:24 #5
von DanyMC
DanyMC antwortete auf RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
Das Problem hat der Hippman vom Entouroshop schon gelöst, eben mit passcheiben. Weiß leider die Maße nicht, bzw hat er sie mir schon mal gesagt, aber leider vergessen!
Ich glaub der Fredi (hier im Forum) hats auch schon gemacht.... Fährt jetzt angeblich nur mehr mit einem Finger....
Entweder den Fredi anschreiben per pn oder den Hippman (e mail adresse auf www.entouroshop.at )
Bitte berichten bzw Maße hier rein schreiben!
Ich glaub der Fredi (hier im Forum) hats auch schon gemacht.... Fährt jetzt angeblich nur mehr mit einem Finger....
Entweder den Fredi anschreiben per pn oder den Hippman (e mail adresse auf www.entouroshop.at )
Bitte berichten bzw Maße hier rein schreiben!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
16 Feb. 2014 22:17 #6
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
Fahre zwar eine RR450 2012 habe aber das gleiche Problem. Hab die Brembo Pumpe auf die 2011er AJP Pumpe umgebaut.
Hat etwas gebracht aber bei viel Kupplungseinsatz mit dem Zeigefinger dürfte die gern noch leichter gehen.
Gruß
M@tt
PS: Weiterer Vorteil der AJP ist der schöne Abgang oben von der Stahlflexleitung.
Hat etwas gebracht aber bei viel Kupplungseinsatz mit dem Zeigefinger dürfte die gern noch leichter gehen.

Gruß
M@tt
PS: Weiterer Vorteil der AJP ist der schöne Abgang oben von der Stahlflexleitung.
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- engl
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 10
17 Feb. 2014 12:50 - 17 Feb. 2014 12:51 #7
von engl
engl antwortete auf RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
Stock 36 N am Hebelende
m. 4,5 mm untergelegt 28 N
muß noch testen, ob die Kupplung rutscht!
m. 4,5 mm untergelegt 28 N
muß noch testen, ob die Kupplung rutscht!
Letzte Änderung: 17 Feb. 2014 12:51 von engl.
Folgende Benutzer bedankten sich: FrankyBü
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
17 Feb. 2014 16:32 #8
von chabbes
chabbes antwortete auf RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
Servus,
wenn's funzt, magst du uns ein Bildchen und Maße reinstellen, das würde mich
interessieren da mir auch gerne die Finger abfallen
LG
chabbes
wenn's funzt, magst du uns ein Bildchen und Maße reinstellen, das würde mich
interessieren da mir auch gerne die Finger abfallen

LG
chabbes

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- engl
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 10
18 Feb. 2014 15:49 - 18 Feb. 2014 15:50 #9
von engl
engl antwortete auf RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
Ich habe dies gemacht; ist keine Anleitung für irgendwen, da wirklich was kaputt gehen kann dabei, was viel Geld kostet!
Kupplungsdeckel runter,
1.Schraube mit Feder raus, Unterlegscheiben auf die schraube, Schraube sammt Feder wieder rein
2.Schraube mit Feder raus, Unterlegscheiben auf die schraube, Schraube sammt Feder wieder rein
3.Schraube mit Feder raus, Unterlegscheiben auf die schraube, Schraube sammt Feder wieder rein
4.Schraube mit Feder raus, Unterlegscheiben auf die schraube, Schraube sammt Feder wieder rein
Kdeckel wieder drauf; fertig.
Dabei hab ich die kleinsten M6 Unterlegscheiben genommen, die mein Spezl in der Werkstatt hatte; dürfen halt nicht an den Federn angehen.
Damit kein Grat die Pressung beeinflusst oder zunichte macht, hab ich alle Scheiben mit 800er schleifpapier auf beiden Seiten geschliffen; wenn verfügbar, würd ich definiert geschliffene nehmen.
Je 3 Scheiben kamen bei mir auf eine Dicke von ca 4,7 mm. Mehr mehm ich nicht, weil sonst die Schrauben am Deckel schleifen.
ACHTUNG : alle M6 Schrauben nur mit 10 Nm anziehen; nach fest kommt wieder lose!
Auch im 5. Gang rutscht die Kupplung nicht, wenn man das Gas auf hat und die K kurz zieht!
Alles in allem schon mal deutlich angenehmer.
Welchen Durchmesser hat der originale Kupplungsgeberzylinderkolben?
Kupplungsdeckel runter,
1.Schraube mit Feder raus, Unterlegscheiben auf die schraube, Schraube sammt Feder wieder rein
2.Schraube mit Feder raus, Unterlegscheiben auf die schraube, Schraube sammt Feder wieder rein
3.Schraube mit Feder raus, Unterlegscheiben auf die schraube, Schraube sammt Feder wieder rein
4.Schraube mit Feder raus, Unterlegscheiben auf die schraube, Schraube sammt Feder wieder rein
Kdeckel wieder drauf; fertig.
Dabei hab ich die kleinsten M6 Unterlegscheiben genommen, die mein Spezl in der Werkstatt hatte; dürfen halt nicht an den Federn angehen.
Damit kein Grat die Pressung beeinflusst oder zunichte macht, hab ich alle Scheiben mit 800er schleifpapier auf beiden Seiten geschliffen; wenn verfügbar, würd ich definiert geschliffene nehmen.
Je 3 Scheiben kamen bei mir auf eine Dicke von ca 4,7 mm. Mehr mehm ich nicht, weil sonst die Schrauben am Deckel schleifen.
ACHTUNG : alle M6 Schrauben nur mit 10 Nm anziehen; nach fest kommt wieder lose!
Auch im 5. Gang rutscht die Kupplung nicht, wenn man das Gas auf hat und die K kurz zieht!
Alles in allem schon mal deutlich angenehmer.
Welchen Durchmesser hat der originale Kupplungsgeberzylinderkolben?
Letzte Änderung: 18 Feb. 2014 15:50 von engl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
18 Feb. 2014 16:35 #10
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
10,5 steht unter der armatur...
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.