Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
DanyMC schrieb: Pumpe, Leitung und Ölresistenten Dichtring am Kupplungsnehmer!
Der original verbaute Dichtring ist nämlich nur Bremsflüssigkeitsresistent, die Magura Pumpe läuft aber mit Hydrauliköl!
.dito....alles richtig bis auf die leitung, wenn diese ölbeständig ist kann sie bleiben, die anschlüße passen...ansonsten auch tauschen
die brembo ist aber irgendwie besser und ich fand da keinen großen unterschied auf den wechsel zur 9mm magura....hatte mir mehr von versprochen....
probieren geht halt über studieren....
mit den scheiben werde ich zum wochenende mal testen ..interessiert mich schon.
www.dlb-dichtung.de/bestliste-o-ringe2.html
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- engl
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kolwen
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 9
also ich weiß ja nicht ob meine Kupplung leichter zu betätigen ist wie euere (Sunline V1 Flexhebel), aber am letzten Wochenende bin ich mit zwei KTM (350EXC-F und 250 EXC)kurz gefahren und davon war keine leichter zu händeln, ob sich daher der Aufwand lohnt? Ich hoffe es für Euch!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
fahrprobe erst morgen...

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DerHermann
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Sherco SE 300 iR
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 16
Die Handkraft ist gefühlt 30 % geringer und die Kupplung arbeitet einwandfrei, rutschte also in den 2 Teststunden unter schwierigen Bedingungen nicht.
Ich denke, dass ich ab nächster Woche für kleines Geld hier einen Umbausatz mit entsprechenden Hülsen und Schrauben anbieten kann. Spart das Zusammensuchen der benötigten Kleinteile.
Da mir die Kupplung zudem zu spät getrennt hat, bin ich der technischen Empfehlung von Beta vom Frühjahr letzten Jahres gefolgt und habe die große Federscheibe und deren beiden Anlaufscheiben aus dem Kupplungskorb ersatzlos entnommen (Ersatzteilliste Seite 12, Teil 35 ("Tassenfeder") und 2x Teil 19 ("U-Scheibe").
Die Kupplung trennt nun deutlich früher, d.h. bevor der Hebel am Griff anschlägt. Macht das Kuppeln mit einem Finger nochmal einfacher.
Auch hier ergeben sich keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Funktion der Kupplung.
In Summe ist das jetzt eine wunderbar leichtgängige und gut zu dosierende Kupplung...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
hört sich ja super an!
Einen Abnehmer hast dann auch schon... würde ich auch gerne mal probieren...
denn auhc ich bin 1-2 Finger kuppler und mir fällt manschmal noch langen
Kuppelorgien fast der Finger ab.
LG
chabbes

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- lowbudget
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
DerHermann schrieb:
Ich denke, dass ich ab nächster Woche für kleines Geld hier einen Umbausatz mit entsprechenden Hülsen und Schrauben anbieten kann. Spart das Zusammensuchen der benötigten Kleinteile.
Das wäre super!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56

DerHermann schrieb: Habe am Wochenende Engls Einstellung getestet, also die Vorspannung der Federn um 4,5 mm reduziert.
Die Handkraft ist gefühlt 30 % geringer und die Kupplung arbeitet einwandfrei, rutschte also in den 2 Teststunden unter schwierigen Bedingungen nicht.
Ich denke, dass ich ab nächster Woche für kleines Geld hier einen Umbausatz mit entsprechenden Hülsen und Schrauben anbieten kann. Spart das Zusammensuchen der benötigten Kleinteile.
Da mir die Kupplung zudem zu spät getrennt hat, bin ich der technischen Empfehlung von Beta vom Frühjahr letzten Jahres gefolgt und habe die große Federscheibe und deren beiden Anlaufscheiben aus dem Kupplungskorb ersatzlos entnommen (Ersatzteilliste Seite 12, Teil 35 ("Tassenfeder") und 2x Teil 19 ("U-Scheibe").
Die Kupplung trennt nun deutlich früher, d.h. bevor der Hebel am Griff anschlägt. Macht das Kuppeln mit einem Finger nochmal einfacher.
Auch hier ergeben sich keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Funktion der Kupplung.
In Summe ist das jetzt eine wunderbar leichtgängige und gut zu dosierende Kupplung...
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- FrediGooser
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Viel besser als vorher!
Beta RR 300 My2014
GasGas TXT 280 Adam Raga 2008
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.