Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

RR300 `14 Kupplung zu schwergängig - Abhilfe??

Mehr
18 Feb. 2014 17:51 #11 von Redcat
Ich formulier das mal anders: Es gibt für jede Kupplungsfeder eine tassenförmige Führungshülse, die von oben in der Feder steckt und die gleichzeitig Unterlegscheibe für die Schraube ist, die die Feder spannt. Sieht aus wie ne Unterlegscheibe mit vergleichsweise langem Bund. Die Fixierschraube für die Feder wird durchgesteckt und angezogen. Der Bund der Scheibe fungiert als Anschlag für die Federvorspannung, da er irgendwann beim Zudrehen der Schaube auf dem Kupplungs-Mitnehmer aufsitzt. Weiter zudrehen ist nicht und somit gibt die Länge des Bundes den Grad der Vorspannung vor.
Wenn ich jetzt (in die Feder, nicht darauf) eine Beilagscheibe von 2 mm Stärke beigebe, reduziere ich durch den frührern Anschlag (= Verlängerung des Bundes um eben 2 mm)die Vorspannung der jeweilgen Feder und reduziere somit die Handkraft.

Mehr als 2 mm haben sich bei versuchen als zu wacklig erwiesen.

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: ludwig, chicolini

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 19:00 - 18 Feb. 2014 19:55 #12 von engl
was heißt zu wackelig?
Letzte Änderung: 18 Feb. 2014 19:55 von engl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb. 2014 19:04 #13 von Habach
mal eine frage an frank:
ich habe den eindruck, dass sich die handkraft vom modell 2012 (rr450) auf 2014 (rr400) etwas erhoeht hat.
gibt es technische unterschiede oder ist das nur mein subjektives empfinden oder serienstreuung ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2014 20:06 #14 von Redcat
@ Habach: ich sitz grad in Holland und hab die Historie nicht mehr aufm Schirm. Die einzige Änderung die ich kenne war der wechsel von AJP auf Brembo-Pumpe aber ob das von 11 auf 12 oder 12 auf 13 war???? die Kupplungsmechanik selber ist seit 2011 gleich.

@ engl: wacklig heisst, dass die Kupllung bei Extremeinsatz rutschen kann....

Frank

Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • mco
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
19 Feb. 2014 20:22 #15 von mco
Sorry, hab mich lange zurück gehalten...

Das ist doch jetzt ein Witz, damit das Forum hier ein bischen Toppic bekommt oder ???
Du "engl" beschwerst dich jetzt nich wirklich über die hydraulische Kulu der Beta oder ???

Die ist doch Butter, gerade die Brembo-Kulu.

Fahr mal einen Tag lang ein TE610, TC570 o. YZ450F, da weiste was Kulu-Einsatz bedeutet.
Im Husqvarna-Forum bauen alle von Magura auf Brembo um, weil die um Längen weicher u. vom Druckpunkt genauer ist.

Meine Ex 450RR 2012 und meine neue 2014, finde ich echt easy zu kuppeln.

Sorry evtl bin ich da etwas anders unterwegs.


Gruß mco

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb. 2014 20:30 - 19 Feb. 2014 20:32 #16 von engl

Redcat schrieb:
@ engl: wacklig heisst, dass die Kupllung bei Extremeinsatz rutschen kann....

Frank


Ok, damit kann ich leben; einen Satz Beläge kostet nicht die Welt und meine Vollgasetappen halten sich in Grenzen!



mco schrieb: Sorry, hab mich lange zurück gehalten...


passt schon! )))
Letzte Änderung: 19 Feb. 2014 20:32 von engl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
19 Feb. 2014 22:51 #17 von DanyMC
Ich finde sie könnte minimalst leichter gehen... Dann wärs auf "Marktführerniveau". Allerdings hab ich mich jetzt eh schon umgewöhnt und ahre das trialartige nur mehr mit 2 Fingern an der Kupplung, wenns schneller wird braucht man die kupplung sowieso ned, da hab ich andere Sorgen.

Hab die Armatur so weit reingeschoben das ich gerade noch mit 2 Fingern kuppeln kann, bin im großen Ganzen dmait eigentlich zufrieden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2014 05:07 #18 von Habach
die genialste kupplung, die ich bisher hatte war an einer ktm 690 enduro.
die der aktuellen beta wuerde ich mit der meiner ehemaligen 2006er 400er exc gleichsetzen.
mittelklasse. aber das ist wirklich welten besser als die einer 450er wr oder der alten 640 lc4.
ich werde an meiner aktuellen beta mal klapphebel montieren und schauen, ob das tatsaechlich die hand-
kraft beeinfluss. an der kupplungsmechanik im motor wuerde ich persoenlich nicht rumbasteln.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2014 07:26 - 20 Feb. 2014 07:52 #19 von engl
(edit: Entfernt, da eigentlich unsachlich!)



Sorry für den Unsachlichen Exkurs!

Wieder zur Sache:

Die 9mm Magurakupplung haben ja einige schon verbaut; was braucht man für die 9mm Magurakupplung alles dazu? Schlauch?


Danke!
Letzte Änderung: 20 Feb. 2014 07:52 von engl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
20 Feb. 2014 10:29 #20 von DanyMC
Pumpe, Leitung und Ölresistenten Dichtring am Kupplungsnehmer!

Der original verbaute Dichtring ist nämlich nur Bremsflüssigkeitsresistent, die Magura Pumpe läuft aber mit Hydrauliköl!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo