Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Durchhänge

  • V2A
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
22 Aug. 2015 06:47 #41 von V2A
V2A antwortete auf Re:Durchhänge
Morgen
Fahr zwar xtrainer aber das problem ist ja das gleiche
Hammer und federbein immer ausbaun gefällt mir auch nicht
Ich baute den endtopf ab die schelle luftfilterkasten vergaser den
Luftfilterdeckel und sutzbank runter
Danach nur die beiden imbuse des heckrahmens raus und das ganze heck hochkaklappt
Hat den vorteil zum messen nach einer änderung muss ich nur die 2 im imbus schrauben rein machen und die sitzbank drauf machen und messen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
23 Aug. 2015 19:54 - 23 Aug. 2015 19:55 #42 von DanyMC
DanyMC antwortete auf Re:Durchhänge
??? Und wie stellst dann den Durchhang um, wenn z.b vom Endurowandern auf ne Sandpiste wechselst?

Zerlegst da jedes mal vorher das Moped?
Letzte Änderung: 23 Aug. 2015 19:55 von DanyMC.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V2A
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
24 Aug. 2015 10:59 #43 von V2A
V2A antwortete auf Re:Durchhänge
Ok merk schon da sand wir 2 in unterschiedlichen welten unterwegs

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
24 Aug. 2015 11:07 #44 von DanyMC
DanyMC antwortete auf Re:Durchhänge
Nö, bin ja auch nur Hobby Fahrer. Aber die zerlegerei wär mir zu lästig, und selbst wenn die 2 Mutter irgendwann mal völlig verschlissen sein sollten -> 2 neue im Winter oder bei ner Motorrevision rein und weiter gehts. Ist ja ned so ein Hexenwerk.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2015 13:05 #45 von Habach
Habach antwortete auf Re:Durchhänge
also ich bin auch penibel was die fahrzeugpflege angeht. aber zum verstellen der vorspannung jedesmal das federbein ausbauen ist übertrieben und auch nicht praxisgerecht. normalerweise arbeitet man sich doch an der strecke in kleinen schritten an die richtige einstellung ran und muss auch mal wieder ein paar mm zurück, wenns nicht passt. das geht doch gar nicht anders als mit nem kleinen stab und nem hämmerchen. und wenn man ein bischen aufpasst ist die alu-einstellschraube auch nicht gleich vermurkst. ein paar kleine schlagspuren sind unvermeidlich. aber wenn du im gelände einen platten hast setzt du ja auch die montiereisen an und wechselst den schlauch und lässt dich nicht vom ADAC abschleppen, nur damit die felge keine kratzer bekommt :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V2A
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
24 Aug. 2015 13:16 #46 von V2A
V2A antwortete auf Re:Durchhänge
Ich hab mir das halt einmal ausgemessen und gut ist und wen ich die lager fette und alles zerlegen muss messe ich halt ob sich die feder gesetzt hatt oder nicht
Ich für meine fahrer mach da keine doktor arbeit draus.
Und bei der einstellerei hab ich eben wie beschrieben nur das heck hoch und runter geklappt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2015 13:44 #47 von Timfried
Timfried antwortete auf Re:Durchhänge

Redcat schrieb: Die ausschliessliche Betrachtung des dynamischen Durchhanges bedeutet, den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht zu haben. Ohne eine korrekte vorherige Einstellung des SAG ist die Erhebung des zweiten Wertes (fast) bedeutungslos. Aus meiner praktischen Erfahrung -unabhängig davon, was in irgendwelchen Manuals steht-gilt für den Dämpfer:

1. Statischer Durchhang sollte, ausser bei Tiefsand, zwischen 25 und 30 mm liegen. Die Federn setzen sich, daher öfter mal kontrollieren.

2. Der belastete Durchhang bei der BETA dürfte im Idealwert so um die 105 mm liegen. Faustformel = 30% des Federweges.

3. Kann bei korrekt eingestelltem statischen Durchhang dieser Wert nicht erreicht werden, so ist bei höherem Wert (bei BETA und den deutschen Kerlen eher wahrscheinlich) die Feder zu weich und bei geringerem Wert die Feder zu hart.

4. Das Standardsetting von der Feder her passt so in etwa bis 85 Kilo.

5. Wenn das BETA-Fahrwerk was nicht mag, dann ist es, wenn hinten zu tief gefahren wird. Aus diesem Grund warten auch die älteren Factory-Modelle mit einer 5mm längeren Hubstange des Dämpfers auf.

6. Hinten zu tief wirkt sich negativ auf das Vorderende aus: Weniger Traktion auf dem Vorderrad, ggf. Unruhe in Rillen und um die Ecken gehts auch nicht so richtig.

7. Ich seh das bei meinen Viamaggio Gästen oft schon beim Abladen. Da werden Bikes an den Start gebracht, die 60 oder 70 mm statischen Durchhang haben. Dann ist man hocherfreut, wie toll sich das Möppi wieder färt, wenn man den Dämpfer auf nen normalen Wert gedreht hat.

Frank

In wie weit ist es denn normal dass sich die Federn setzen?
Bei meiner 350er Efi habe ich bei ca 4 Bst gemessen und lag bei 40mm statischem Durchhang. Nun bei 10 Std sind es auf einmal 55....und das merkt man beim Fahren doch arg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo