Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Starten mit Lithium-Batterie im Winter
- wayax
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 12
10 Jan. 2020 19:11 #11
von wayax
wayax antwortete auf Starten mit Lithium-Batterie im Winter
Sobald der OBD-Stecker gesteckt wird funktioniert Blinker, Hupe und der Tacho ist an. Gerade getestet.
Ich glaub das nächste mal wenn es wieder unter 0 ist test ich das ganze mal
Der Stecker ist ja schnell gesteckt.
Ich glaub das nächste mal wenn es wieder unter 0 ist test ich das ganze mal

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Supercharger
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- XT 300 MJ '18 - Yamaha T700 MJ '19
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 43
12 Jan. 2020 21:40 - 12 Jan. 2020 21:41 #12
von Supercharger
Supercharger antwortete auf Starten mit Lithium-Batterie im Winter
Moin zusammen !
Bei artgerechtem Einsatz der Maschine rate ich von Li Batterien komplett ab.
Warum ?
- der Hauptgrund wurde schon genannt: die Ladung reicht für deutlich weniger Startvorgänge, als mit der normalen Gelbatterie
- die Entladekurve ist sehr steil.
in der Praxis bedeutet das: etwas länger georgelt; nochmal den Anlasser gedrückt und es kommt sofort garnichts mehr.
Bei Gelbatterien kommt zwischendrin noch die Phase, wo der Anlasser langsamer dreht; diesen Übergang hat die Li-Batterie (fast) gar nicht.
Ich spreche aus Erfahrung:
Etwas schwereres Gelände; ca. 15°C Außentemperatur, Mitfahrer mit RR 350 EFI musste nur wenige Male öfter, als sonst üblich starten und schwupp war Schluss mit lustig.
Wir haben in der Endurowoche die Batterie mehrmals von seiner Beta in meine WR tauschen müssen.
Die hat zum Glück einen Kicker und konnte darum als mobile Ladestation herhalten, weil sie sich auch mit leergeorgelter Batterie starten lässt.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass die LiMa der Beta schwachbrüstiger ist, als die der Yamaha und die Batterie deutlich langsamer lädt.
Darum: Wenn ihr schon gezwungen seid, Euch auf die Batterie verlassen zu müssen, dann baut nicht wegen ein paar Gramm Gewichtsersparnis das Lithium Ionen Gemüse ein.
Das Gewicht könnt ihr besser an andere Stelle sparen und das Geld für was Besseres ausgeben.
Gruß
SC
P.S.: In meiner WR hatte ich auch eine Li Batterie verbaut.
Da geht das auch, weil zur Not noch der Kicker da ist.
Die Startprobleme im Winter kann ich nur bestätigen.
Unter Null war's immer mau und ich musste Kicken
Fazit: lohnt nicht; kaufe ich nicht wieder.
Bei artgerechtem Einsatz der Maschine rate ich von Li Batterien komplett ab.
Warum ?
- der Hauptgrund wurde schon genannt: die Ladung reicht für deutlich weniger Startvorgänge, als mit der normalen Gelbatterie
- die Entladekurve ist sehr steil.
in der Praxis bedeutet das: etwas länger georgelt; nochmal den Anlasser gedrückt und es kommt sofort garnichts mehr.
Bei Gelbatterien kommt zwischendrin noch die Phase, wo der Anlasser langsamer dreht; diesen Übergang hat die Li-Batterie (fast) gar nicht.
Ich spreche aus Erfahrung:
Etwas schwereres Gelände; ca. 15°C Außentemperatur, Mitfahrer mit RR 350 EFI musste nur wenige Male öfter, als sonst üblich starten und schwupp war Schluss mit lustig.
Wir haben in der Endurowoche die Batterie mehrmals von seiner Beta in meine WR tauschen müssen.
Die hat zum Glück einen Kicker und konnte darum als mobile Ladestation herhalten, weil sie sich auch mit leergeorgelter Batterie starten lässt.
Außerdem habe ich den Eindruck, dass die LiMa der Beta schwachbrüstiger ist, als die der Yamaha und die Batterie deutlich langsamer lädt.
Darum: Wenn ihr schon gezwungen seid, Euch auf die Batterie verlassen zu müssen, dann baut nicht wegen ein paar Gramm Gewichtsersparnis das Lithium Ionen Gemüse ein.
Das Gewicht könnt ihr besser an andere Stelle sparen und das Geld für was Besseres ausgeben.
Gruß
SC
P.S.: In meiner WR hatte ich auch eine Li Batterie verbaut.
Da geht das auch, weil zur Not noch der Kicker da ist.
Die Startprobleme im Winter kann ich nur bestätigen.
Unter Null war's immer mau und ich musste Kicken
Fazit: lohnt nicht; kaufe ich nicht wieder.
Letzte Änderung: 12 Jan. 2020 21:41 von Supercharger.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha300rr
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 93
12 Jan. 2020 21:57 #13
von Micha300rr
Micha300rr antwortete auf Starten mit Lithium-Batterie im Winter
Naja ich sag mal so Probleme hatte ich bei meiner 19ner 300er nicht mit der original Lithium Ionen Batterie und bei der 20er war auch wieder eine bei. Ich behaupte mal das es für die 2takter nicht so das Problem sein sollte. Wie es wiederum beim 4takter ist kann ich nicht sagen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
13 Jan. 2020 06:39 - 13 Jan. 2020 06:40 #14
von cruzcampo
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
cruzcampo antwortete auf Starten mit Lithium-Batterie im Winter
ich bin mehrere jahre mit meiner 450er mit der oben von mir verlinkten
lifepo rum gefahren.
nicht einmal gabs da irgend ein problem mit dem starten (seitens elektrik).
auch beim rallye einsatz in nordafrika absolut problemlos.
vorteil der lifepo: die ist deulich schneller wieder aufgeladen, die kann einfach
wesentlich mehr strom pro zeit packen als ein blei/nass/gel akku.
ich kann die erfahrung von supercharger so nicht bestätigen. mir kommt da nichts anderes mehr rein.
(weil ich den gewonnenen platz für andere dinge nutzen kann)
lifepo rum gefahren.
nicht einmal gabs da irgend ein problem mit dem starten (seitens elektrik).
auch beim rallye einsatz in nordafrika absolut problemlos.
vorteil der lifepo: die ist deulich schneller wieder aufgeladen, die kann einfach
wesentlich mehr strom pro zeit packen als ein blei/nass/gel akku.
ich kann die erfahrung von supercharger so nicht bestätigen. mir kommt da nichts anderes mehr rein.
(weil ich den gewonnenen platz für andere dinge nutzen kann)
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Letzte Änderung: 13 Jan. 2020 06:40 von cruzcampo.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
13 Jan. 2020 10:31 #15
von Onkel Fester
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Onkel Fester antwortete auf Starten mit Lithium-Batterie im Winter
wir haben seit 2017 nur noch Li-Io Akkus von JMT in unseren 300er 2T drinnen.
Bisher keine Probleme, weder in Polen bei 30 Grad, noch Winkel bei arschkalt und auch noch bei keinem Frühstart am 2ten Januar WE.
Bisher keine Probleme, weder in Polen bei 30 Grad, noch Winkel bei arschkalt und auch noch bei keinem Frühstart am 2ten Januar WE.
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
13 Jan. 2020 10:45 #16
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Starten mit Lithium-Batterie im Winter
Moin,
ich habe auch sei Anfang 2017 ne billige JMT LiFePo4 in der 300er RR drinnen und bin äußerst zufrieden.
Wenn der Bock im winter mal 4 Wochen steht, dann reicht der Saft immer noch um den 2-Stroke anzukurbeln.
Nie wieder Blei.
Gruß
Jens
ich habe auch sei Anfang 2017 ne billige JMT LiFePo4 in der 300er RR drinnen und bin äußerst zufrieden.
Wenn der Bock im winter mal 4 Wochen steht, dann reicht der Saft immer noch um den 2-Stroke anzukurbeln.
Nie wieder Blei.
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pedro
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 24
13 Jan. 2020 11:46 #17
von Pedro
300 RR Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Pedro antwortete auf Starten mit Lithium-Batterie im Winter
Tach,
4 Jahre ca.+400 BStd. mit meiner G450X Null Probleme. Und ich fahre auch im Winter bei minus Temp.
Gruß
Pedro
4 Jahre ca.+400 BStd. mit meiner G450X Null Probleme. Und ich fahre auch im Winter bei minus Temp.
Gruß
Pedro
300 RR Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wayax
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 12
13 Jan. 2020 12:09 #18
von wayax
wayax antwortete auf Starten mit Lithium-Batterie im Winter
Also bei mir sieht es da definitiv anders aus. Gestern bei ~0 Grad erst wieder getestet. Batterie hab ich am Freitag mal wieder am Ladegerät gehabt.
Man muss wie gesagt ein paar Startversuche machen damit sich die Batterie erwärmt, erst dann geht's. Ansonsten schafft es der Anlasser nicht und dann kuppelt der Bendix aus und der Anlasser dreht leer.
Die Batterie ist die originale JMT wie sie 2018 verbaut war.
Man muss wie gesagt ein paar Startversuche machen damit sich die Batterie erwärmt, erst dann geht's. Ansonsten schafft es der Anlasser nicht und dann kuppelt der Bendix aus und der Anlasser dreht leer.
Die Batterie ist die originale JMT wie sie 2018 verbaut war.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
13 Jan. 2020 12:39 #19
von BudeII
Ich hab' mehr Kubik als du PS
BudeII antwortete auf Starten mit Lithium-Batterie im Winter
Seih' mir bitte nicht böse, ganz dumme Frage: Welches Ladegerät nutzt du?
Die neuen elektronisch Geregelten mit den für Bleibatterien optimierten Lade- und Erhaltensabläufen machen eine Lithium Batterie kaputt.
Gruß
Werner
Die neuen elektronisch Geregelten mit den für Bleibatterien optimierten Lade- und Erhaltensabläufen machen eine Lithium Batterie kaputt.
Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
13 Jan. 2020 12:43 #20
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf Starten mit Lithium-Batterie im Winter
Jo, das ist ein ganz wichtiger Punkt, ich habe mir die LiFePo in meiner DUC dadurch auch schon kaputt gemacht.BudeII schrieb: Seih' mir bitte nicht böse, ganz dumme Frage: Welches Ladegerät nutzt du?
Die neuen elektronisch Geregelten mit den für Bleibatterien optimierten Lade- und Erhaltensabläufen machen eine Lithium Batterie kaputt.
Gruß
Werner
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.