Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
KYB Gabel -Einfahröl bei Neufahrzeug?
- Micha300rr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 579
- Dank erhalten: 93
B3TAGVY schrieb: Ein besonderes Einfahröl ist da sicherlich nicht drin.
...und nach 10h ist meiner Meinung nach auch kein Service nötig.
Ich hab bei meinem Fahrwerk (ist aber eine Sachs-Gabel und ein Sachs-Federbein, was aber eigentlich egal ist) letztens den ersten Service gemacht... nach 270h.
Bin auch alles gefahren von Straße über Enduro bis Motocross.
Bis auf den typischen Abrieb (bei Sachs) von der Beschichtung vom Außenrohr der Gabel, wodurch das Öl schnell schwarz wird, hatte ich kein Abrieb und geglänzt hat da auch nix im Öl.
Auch kein Ölschlamm unten in der Gabel.
Das Stoßdämpferöl sah sogar noch aus wie neu. Das war noch schön rot und auch kein Abrieb zu sehen. Das hätte ich wahrscheinlich nochmal 270h weiter fahren können.


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
Bierbomber10 schrieb: Fahrwerks Spezis empfehlen nicht ohne Grund alle 50h spätestens je nach Einsatz das Öl zu wechseln.
Teilweise empfehlen die Spezis verrückte Sachen wie 20h... Das kann ja nicht angehen, dass ich das Fahrwerksöl öfter wechseln soll als das Motoröl.
(Oder bei jedem 2. Motorölwechsel finde ich auch schon ziemlich oft, wenn ich alle 50h Service am Fahrwerk mache)
b-joe schrieb: sicher nicht. das öl vom fahrwerk "verschleisst" genau so wie motor/getriebeöl. da würdest du sicher auch nicht auf den trichter kommen die wechselintervalle extrem zu überziehen.
Naja... Wenn man nach dem Handbuch von Beta geht soll man das Öl eigentlich garnicht wechseln

Nur alle 30h kontrollieren ob alles Dicht ist.
und die Wartungs- und Wechselintervalle für Kolben und Motorlager usw. überziehen die meisten Leute ohne Probleme.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- artus
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- RR200
- Beiträge: 233
- Dank erhalten: 39
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
das kann man mit ein wenig geschick selber machen und gehört
für den wenigfahrer wenigstens einmal im jahr gemacht.
genau so, wie man einmal im jahr die bremsflüssigkeit an dem
mopped wechseln sollte. wie auch die umlenkung abschmieren, etc...
das gehört einfach mit dazu. denn es ist vorher nicht zu sehen, ob evtl. wasser
in die gabel gekommen ist oder eins der bauteile die verschleissgrenze erreicht hat.
das sieht man erst, wenn das öl abgelassen wird.
270h = wartungsschlampe !
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- B3TAGVY
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 768
- Dank erhalten: 115
Ich kenne auch ehrlich gesagt niemanden der aus meinem Umfeld der jedes Jahr ein Service am Fahrwerk macht.
Hin und wieder vielleicht Mal ein Gabelservice wenn die Simmerringe kaputt sind. Aber die Stoßdämpfer sind bei allen noch mit der 1. Füllung unterwegs.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
die anderen halt nie .
beides ist in keinster weise eine Referenz nach der man sich richten kann.
ein fahrwerk gehört einen service unterzogen soviel steht fest.
wann und wieviel ? entscheidet der einsatzzweck.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- cruzcampo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1373
- Dank erhalten: 198
deswegen empfiehlt es sich, das regelmäßig zu wechseln.
darauf wollte ich hinaus.
nicht mehr, nicht weniger.
My bike is BETA than yours!
Gruss Cruz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ze ernst
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 4


Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kallegerd
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 10
cruzcampo schrieb: gabelöl zu tauschen ist nicht weiter kompliziert,
das kann man mit ein wenig geschick selber machen und gehört
für den wenigfahrer wenigstens einmal im jahr gemacht.
genau so, wie man einmal im jahr die bremsflüssigkeit an dem
mopped wechseln sollte. !
Also wenn ich das bei jedem meiner Mopeds jedes Jahr machen würde, dann wäre ich mit nichts anderem mehr beschäftigt.
Man kann es auch echt übertreiben.
An meinem MZ ETZ 300 Endurogespann hab ich das Öl letztens vor ca. 9 Jahren gewechselt.
Hier steht auch noch so eine olle Honda CM 400T (übler Softchopper) rum. Die hab ich schon >10 Jahre und selbst noch nie das Gabelöl gewechselt.
Und Bremsflüssigkeit? Die wird gewechselt, wenn der Wassergehalt zu hoch wird, sicherlich nicht vorher.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.