Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Optimieren Alp 200

  • Alpscout
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Mehr
02 Sep. 2021 20:13 - 02 Sep. 2021 20:15 #31 von Alpscout
Alpscout antwortete auf Optimieren Alp 200

b-joe schrieb:

Uli8 schrieb:

halpgas schrieb: Die für die Alp 200 passende Lithium-Batterie...



Passt die eigentlich auch für die 4er? Oder was nimmt man da?

kannste ja mal vergleichen. www.mymoto24.de/home/Artikel-Batterie-Sh...117.html?cpref=shido

ich hab die in der XT. die wiegt kaum was, man könnte meinen das gehäuse wäre leer. :bat:


Hallo Uli8,

ich habe in meiner 4.0 seit April 2017 eine Shido YTX 5L-BS in Betrieb, hat die ganzen Jahre bisher problemlos ihren Dienst getan, zu allen Jahreszeiten.
Einige Zeit zuvor hatte ich schon meine 200er Alp mit so einer Batterie ausgerüstet. Aufgrund positiver
Erfahrungen bei der kleinen Alp hab ich dann diesen Schritt bei der 350er auch gewagt.

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!
Letzte Änderung: 02 Sep. 2021 20:15 von Alpscout. Begründung: Schreibfehler korrigiert

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2021 20:13 #32 von halpgas
halpgas antwortete auf Optimieren Alp 200
Die Shido – LTX5L-BS 12V hat beim admin seiner Alp 200 bisher immer völlig ausgereicht und kostet ca. 20€ weniger.

Somit kann jeder nach eigenem Gusto entscheiden.

Günstig und gut oder noch mehr Power plus Handyschnickes für ein paar Taler mehr.

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep. 2021 05:00 - 03 Sep. 2021 05:01 #33 von bwm
bwm antwortete auf Optimieren Alp 200
Ich habe auch die Shido LTX5L-BS drin und würde sie mir nicht wieder holen. Meine Maschine läuft immernoch nicht ideal und hatte manchmal auch Probleme, an zu gehen. Nach 3-4 Motorstarts ist die Batterie dann einfach alle. Dank Kickstarter bin ich noch nie liegen geblieben aber wir hatten auch schon mal im hölzigen Geläuf eine leere Batterie, weil Frauchen da nicht so gut klar kam und die Maschine mehrmals auf der Seite lag. Die Batterie funktioniert und ich hab auch keine Funktionseinschränkungen aber die Kapazität von 1,6Ah ist halt schon sehr gering. Platz für eine größere ist bequem da also würde ich das nächste mal eher eine größere nehmen
Letzte Änderung: 03 Sep. 2021 05:01 von bwm.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep. 2021 09:21 #34 von bimota69
bimota69 antwortete auf Optimieren Alp 200
1) mit der umgeschlüsselten Lithium hat man immer noch den Stahlhalter und das Volumen im Luftfilterkasten wird reduziert.
Es ist wie bei allem: Wenn mann aimmer alles gleich macht kann mann nicht auf ein besseres Ergebnis hoffen.
Mit der Dynamitstange ist alles raus , der Kasten ist groß der Deckel kann komplett gegen einen Filterplatte getascht werden.

2) die Geometrie der Umlenkung kann ganz einfach gemessen werden und jeder hat ein anderes Gewicht und Einsatzzweck.

3) der Flachschieber läuft perfekt, zu den 12 kmh Topspeed kommt noch geringer Verbrauch und Unempfindlichkeit bei grossen Höhen.

Der Motor legt obenrum mit der gleichen Übersetzung einfach 1500 1/min mit Kraft zu.
Um den Vergaser ist jede Menge Platz weil das ganze Schlauchgedös wegfällt.

Zu allem sind Bilder da und als Anregung zu verstehen. Wenn einer nicht denken will oder kann dann kann er gerne das Moped zu Dynotec bringen bzw. hier zur Probe fahren.

Wenns jetzt wieder mit wie denn wo denn was denn los geht dann frage ich mich ob nicht einfachr wäre in Google mal Dynotec einzugeben und vielleicht mal anzurufen.

Gute Nacht
Folgende Benutzer bedankten sich: Zöllner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
06 Sep. 2021 14:28 - 06 Sep. 2021 14:34 #35 von Uli8
Uli8 antwortete auf Optimieren Alp 200

bimota69 schrieb: Wenns jetzt wieder mit wie denn wo denn was denn los geht dann frage ich mich ob nicht einfachr wäre in Google mal Dynotec einzugeben und vielleicht mal anzurufen.


Nu sei doch nicht so! Kann nicht jeder alles können.
Und daß es www.dynotec-gmbh.de gibt UND www.dynotec.de macht die Sache nicht einfacher. Und da hat noch niemand von www.dynotec.group gesprochen!
Und statt des Ausdrucks "Dynamitstange" KÖNNTE man alternativ eine Artikelbezeichnug, -nummer oder nen Ebay Link verwenden, das würde sicher auch für weniger "???" sorgen ;)

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Letzte Änderung: 06 Sep. 2021 14:34 von Uli8.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2021 21:34 #36 von Zöllner
Zöllner antwortete auf Optimieren Alp 200
Hat die Lithium Batterie denn auch noch irgendwelchne Nachteile außer das ich ein besonderes Ladegerät benötige?
Gibt es denn noch weitere schlechte Erfahrungen damit?
Gruß Marcus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2021 22:02 #37 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Optimieren Alp 200
sie ist kälteempfindlich und sollte im winter nicht draussen bleiben.

beste lagerkapazität ist zwischen 27% und 83% rum

auch sollte sie nie tiefentladen werden oder unter 10-12% kommen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Nov. 2021 23:37 #38 von Zöllner
Zöllner antwortete auf Optimieren Alp 200
Das ist natürlich für nen Garagenmopped wie meines kacke was Temperaturen ausgesetzt wär.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
12 Nov. 2021 06:51 #39 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Optimieren Alp 200
Meine RRs haben seit Jahren Lithiums, stehen in der ungeheizten Garage, werden nie zwischendurch geladen trotz durchaus mal wochenlanger Standzeit und sie springen trotzdem immer brav an.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • sry
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
Mehr
12 Nov. 2021 10:07 - 12 Nov. 2021 10:23 #40 von sry
sry antwortete auf Optimieren Alp 200
Servus,

seit 9 Jahren setze ich LiFePo sowohl in den Enduros als auch in meinem gottlosen Eisen ein, und kann aus meinen und auch Erfahrungen anderer folgendes empfehlen:

1. Wer sich noch fortpflanzen möchte (oder andere Verwendungen für gewisse Körperpartien hat), verwende LiFePo (Lithiumeisenphosphat) Akkus, diese sind sicherer als die v. a. im Modellbau gängigen "normalen" LiPo's. LiFePos haben eine etwas geringere Energiedichte, sind also größer und schwerer als LiPos mit gleicher Kapazität, aber im Vergleich zur originalen Blei-Säure immer noch um Faktoren leichter.

2. Jegliche Li... sind empfindlich gegen Überladung und Tiefentladung, auch sollte die Zellspannung innerhalb der Batterie möglichst gleich sein. Am besten (aber auch teuersten) ist ein integriertes, vollständiges Batteriemanagement, dann kann man die Dinger tatsächlich einbauen und vergessen. Die von mit bevorzugten Lithiumpowerbloc trennen bei ca. 10 V die Verbindung, und stellen sie automatisch wieder her, wenn eine Fremdeinspeisung erfolgt (Ladegerät, Starthilfe), Winterpause also wumpe, ich verzichte inzwischen aus Bequemlichkeit auf jegliche Erhaltungsladungsmaßnahmen.

3. Das mit der Temperaturempfindlichkeit ist mehr oder weniger eine urbane Legende. Die von mir bevorzugten können Lagertemperaturen zwischen -40 und +100 C ab, aber auch andere Fabrikate dürften zumindest die hiesigen Winter mit Leichtigkeit überstehen.
Tatsache ist allerdings, dass die Startenergie bei durchgekühlter Batterie abnimmt. Der Witz dabei: Das kann die LiFePo mit einer Art Münchhausen-Effekt (die älteren erinnern sich: er zog sich selbst aus dem Sumpf) ausbügeln. Sobald man ihr Strom entnimmt, erwärmt sie sich, und es ist (bei sinniger Dimensionierung) nach der "Aufwärmstromentnahme" genug über, um die Mühle anzuwerfen. Im www wird empfohlen, vor dem Startvorgang das Licht einzuschalten um diesen Effekt zu erzielen, was bei Sportenduros ja nicht geht. Aber warum so kompliziert? Ich lasse schlicht den Anlasser orgeln, der fängt müde an und wird in wenigen Sekunden immer schneller, bis er auf normaler Anlassdrehzahl ist (oder die Maschine ist schon vorher angesprungen). Diese Strategie funktioniert erprobterweise auch beim "gottlosen Eisen" bei leichten Minusgraden, und da kämpft eine 11Ah LiFePo mit einem 3 Liter-Vergaser 6-Zylinder ohne Kaltstarteinrichtung!

Stichwort Dimensionierung: Blei-Säure und Li... werden unterschiedlich gemessen, daher haben letztere scheinbar so wenig Kapazität (Ah-Werte). In der Praxis kann man von Faktor 2-3 ausgehen, also die gängigen 1,5 Ah Li.. entsprechen einem 3-4,5 Ah Blei-Säure Akku.
Ich selbst als alter weißer Mann gehe bei den Motorrädern (3 davon haben keinen Kickstarter, die XTrainer kann wg, Rekluse noch nicht mal angeschoben werden...) nach dem Motto "viel hilft viel" vor und habe in den Betas (Xtrainer und Juniors RR 430) 3,3 Ah und in den angeblich (ja, wirklich "angeblich") so startschwachen Aprilias (RXV 450 / SXV 550) 5,5 Ah.

Hauptmotivation ist übrigens nicht primär die Gewichtsersparnis, sondern die Problemlosigkeit (s. Anmerkungen zu Winterpause oben), der beruhigend hohe Startstrom (können Li.. besser wg. geringem Innenwiderstand) - und generell die technische Eleganz :-)

HTH,
Sándor

- Alle Rechte vorbehalten -

"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)

p7h.de
Letzte Änderung: 12 Nov. 2021 10:23 von sry.
Folgende Benutzer bedankten sich: Zöllner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo