Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Timmys RR 400 Rebuild

Mehr
25 Jan. 2020 17:50 - 25 Jan. 2020 17:52 #1 von Timmy
Timmys RR 400 Rebuild wurde erstellt von Timmy
Namastä Beta Gemeinde :brumm:

Ich mach mal einen eigenen kleinen Blog weil ich das Gefühl habe, dass noch das eine oder andere an meiner Beta passieren wird :knips:

Aktuell ist die RR ja weitestgehend zerlegt. Die ersten Teile für den Service bzw.Austauschteile sind eingetrudelt und warten darauf aufgearbeitet und verbaut zu werden.

Da ich heute keine Lust hatte die Garage hochzuheizen, habe ich mich lieber hinter dem Laptop verkrochen und nach brauchbaren Designs gesucht. Kurz um: nix gefunden , also selbst was gemacht.





Maße muss ich natürlich noch anpassen aber so gefällt es mir von der Farbkombo her schon mal ganz gut und passt auch zu den aktuellen Klamotten.


eine Frage hätte ich natürlich auch noch. Es geht um das einstellen der Ventile.
Nehmt ihr den ganzen Kopf runter und schraubt die Kühler ab? oder wie brecht ihr euch nicht die Finger wenn ihr die Auslassventile einstellt?
Im WHB steht Aus-/Einlass je 0,12 . Gibt es alternative Werte die sich aus der Praxis heraus etabliert haben?

Neugierige Grüße, Timmy

DR BIG Rallye Cliff hesslercustombike.blogspot.com/2019/05/d...llye-sr43-cliff.html

Im Stall
DR800 BIG 1992
GasGas EC300 2018
Beta 125RR LC 2021
Anhänge:
Letzte Änderung: 25 Jan. 2020 17:52 von Timmy.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2020 18:43 #2 von dr-dirt
dr-dirt antwortete auf Timmys RR 400 Rebuild
Zum Ventile einstellen reicht es den Tank runter zu nehmen und die Kühler los zu schrauben.
Ventildeckel runter, einstellen auf 0,12 - Mutter mit einem Tropfen Loctite sichern, neue Dichtungen drauf und wieder zusammenbauen.

Dekor usw wirst du nicht mehr viel finden. Ebenso laufen die Plastikteile aus.
Die Mopeds sind zwar "unzerstörbar" aber auch schon über 10 Jahre alt

Dr. Dirt: Hard-Enduro und Rallye Blog & Shop
[img
Folgende Benutzer bedankten sich: Schrammi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
25 Jan. 2020 18:44 #3 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Timmys RR 400 Rebuild
Zum Ventileinstellen müssen nur die zwei Deckel ab. Ist eng, aber machbar. Ggf. Kühler losschrauben und ein wenig zur Seite klappen, müssen dazu nicht demontiert/entleert werden. 0,12 ist schon ok, tendenziell speziell bei Auslass eher etwas mehr als zu knapp.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
25 Jan. 2020 18:44 #4 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Timmys RR 400 Rebuild
Knapp zu langsam

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2020 19:09 - 25 Jan. 2020 19:09 #5 von dr-dirt
dr-dirt antwortete auf Timmys RR 400 Rebuild

Martin Kemmeter schrieb: Knapp zu langsam


aber inhaltlich richtig ;-)

Dr. Dirt: Hard-Enduro und Rallye Blog & Shop
[img
Letzte Änderung: 25 Jan. 2020 19:09 von dr-dirt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2020 08:37 #6 von ABC-Alarm
ABC-Alarm antwortete auf Timmys RR 400 Rebuild
Am Auslass sind 0,15 besser.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 09:39 #7 von Timmy
Timmy antwortete auf Timmys RR 400 Rebuild
Vielen Dank für die Hinweise, habe es gestern entsprechend eigenstellt. Finde es aber suboptimal das der Limadeckel abgenommen werden muss. Einen Wartungsschraube um über das Polrad den OT zu finden, wäre durchaus sinnvoll.
Das WHB schreibt das überprüfen theoretisch alle 3bh/20l vor.
Da ich die Beta nicht im Rennbetrieb nutze sondern nur zum bißchen Wandern in der Kiesgrube, werde ich den intervall wohl etwas Strecken können.

DR BIG Rallye Cliff hesslercustombike.blogspot.com/2019/05/d...llye-sr43-cliff.html

Im Stall
DR800 BIG 1992
GasGas EC300 2018
Beta 125RR LC 2021

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2020 09:44 #8 von dr-dirt
dr-dirt antwortete auf Timmys RR 400 Rebuild

Timmy schrieb: Vielen Dank für die Hinweise, habe es gestern entsprechend eigenstellt. Finde es aber suboptimal das der Limadeckel abgenommen werden muss. Einen Wartungsschraube um über das Polrad den OT zu finden, wäre durchaus sinnvoll.
Das WHB schreibt das überprüfen theoretisch alle 3bh/20l vor.
Da ich die Beta nicht im Rennbetrieb nutze sondern nur zum bißchen Wandern in der Kiesgrube, werde ich den intervall wohl etwas Strecken können.


Das Ventilspiel verstellt sich irgendwann nicht mehr sonderlich.
Wenn Du keine Rennen fährst, reicht 1 x im Jahr

Dr. Dirt: Hard-Enduro und Rallye Blog & Shop
[img

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin Kemmeter
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR 350 21, EVO 300 4T 19
Mehr
28 Jan. 2020 12:45 - 28 Jan. 2020 12:45 #9 von Martin Kemmeter
Martin Kemmeter antwortete auf Timmys RR 400 Rebuild
Hat der RFS-Motor nicht auch vorn unten eine Schraube zur Arretierung der Kurbelwelle auf OT? Ist zu lange her, aber ich kann mich nicht erinnern, damals den LiMa-Deckel abgenommen zu haben.
Letzte Änderung: 28 Jan. 2020 12:45 von Martin Kemmeter.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan. 2020 22:44 #10 von Timmy
Timmy antwortete auf Timmys RR 400 Rebuild
Da muss ich mal schauen, wäre je cool wenn dem so wäre :cool:

Ansonsten kommen immer mehr Teile dazu, neuer Schwingenschutz vo. & hi. geordert.
Dichtungen für Lima und Kupplung sind auch eingetrudelt, muss ich einscannen/kopieren um eine Vorlage für die Zukunft zu haben.

Heute noch den WeDi der Abtriebswelle rausgedonnert und gesehen das die Distanzhülse eingelaufen ist. Morgen also bei KTM vorbeifahren und ne neue inkl. O-Ring ordern.

Das Lager an dem sich das Federbein unten abstürzt ist schwergängig. Müsste auch neu gemacht werden, wird aber komplett mit allen anderen Lagern der Umlenkung im Herbst gemacht. Bis dahin muss es gehen.

Auf der To do List stehen noch ein Kühlerlüfter zum manuellen zuschalten sowie die Vorbereitung für meinen Rallyescheinwerfer.
Dabei stellt sich die Frage wieviel Watt die Kleine Lima aushält? Sind H4 + ca. 40W zuviel? Ich denke das könnte knapp werden. Habe irgendwo etwas von 125W Lima-Leistung gelesen...

Ansonsten ist das der aktuelle Stand der Dinge.


DR BIG Rallye Cliff hesslercustombike.blogspot.com/2019/05/d...llye-sr43-cliff.html

Im Stall
DR800 BIG 1992
GasGas EC300 2018
Beta 125RR LC 2021
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo