Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Plattfuß - Vorbeugung und Heilung

Mehr
25 Jan. 2023 23:36 #41 von Dani
Hallo liebe Leute,
ich frag das jetzt nicht, damit hier das Popcorn nicht stehenbleibt sondern schon aus Interesse:
Es gibt ja so eine Methode mit einem Dichtband von 3M im Felgenbett um Tubeless fahren zu können. Kann man dann nicht Reifenhalter etc. einfach weglassen und spart einiges an Gewicht? Und wenn das tatsächlich ginge, wie ist das bei unseren Felgen mit dem Verhaken des Reifens auf der Felge?
Weiß da Jemand von Euch Bescheid?
Schöne Grüße
Dani

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2023 11:58 #42 von Genusstourer
Genusstourer antwortete auf Plattfuß - Vorbeugung und Heilung
Hallo Dani,
beim Tubliss ist eines der beiden Ventile (1 x für Niedrigdruckkammer und 1 x für Hochdruckschlauch) in den Reifenhalter integriert.
Gruß, Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2023 23:03 #43 von b-joe
b-joe antwortete auf Plattfuß - Vorbeugung und Heilung

Genusstourer schrieb: Hallo Dani,
beim Tubliss ist eines der beiden Ventile (1 x für Niedrigdruckkammer und 1 x für Hochdruckschlauch) in den Reifenhalter integriert.
Gruß, Andreas

er meint was anderes.
tubeless und tubeliss sind unterschiedliche dinge.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Balpaton
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Alp 200 und Xtrainer 300
Mehr
27 Jan. 2023 08:51 #44 von Balpaton
Balpaton antwortete auf Plattfuß - Vorbeugung und Heilung
Diese tubeless-Methode :globe:
meinte ich in #1. Ich hatte bei Marciag ein Video gesehen, wo ein MTB auf tubeless umgerüstet wurde und rief dort an, um mich zu erkundigen, ob sowas nicht auch bei Enduro- und Cross-Felgen möglich sei. Weiß nicht warum, soll aber nach deren Aussage nicht gehen.

Sorry, falls das mit dem Link nicht funktioniert, mache ich zum ersten Mal!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Leo
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • GasGas Randonné 200, Fantic Caballero 700, Fantic Caballero 500 Anniversary
Mehr
27 Jan. 2023 09:51 #45 von Leo
Hier gibt's komplette Kits:
www.webike.de/bm/pl/Schlauchloser+Bausatz/1460/p.b=1282/

Vielleicht ist da was passendes dabei...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Zipfekladscha
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
27 Jan. 2023 10:00 #46 von Zipfekladscha
Zipfekladscha antwortete auf Plattfuß - Vorbeugung und Heilung
Hallo Dani,
das umrüsten auf Tubeless könnte unter folgende Voraussetzungen schon funktionieren:
-Reifenwulst zur Felge ist glatt und nicht geriffelt wie bei manchen Reifen.
-Keine Reifenhalter verwendbar sonst kannst Du es nicht dicht halten.
-Luftdruck immer größer als 1,5bar halten, sonst dreht der Reifen auf der Felge.

Der relativ hohe Luftdruck ist für Enduro leider nicht gewünscht, bei der Alp würde es vielleicht noch gehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2023 10:42 - 27 Jan. 2023 10:48 #47 von Onkel Fester
Onkel Fester antwortete auf Plattfuß - Vorbeugung und Heilung
wenn ich in solch einer Schlafloshorrorakazienwelt Alp 200 fahren müsste, würde ich einfach vorne ein mittelhartes Mousse mit einem Reifenhalter, und hinten ein Nuetech Tubliss mit einem halben gebrauchten Mousse (ohne weitere zusätzliche Reifenhalter) fahren.
Der Vorderreifen ist dann unplattbar und sollte er sich tatsächlich mal etwas drehen, dann egal. Das Mousse sollte 1000-2000 km halten, ist am Anfang sicher etwas hart, dann lange Zeit super, dann muss man halt drauf achten das es nicht zu weich wird und der Reifen runter flutschen könnte. Aber das kündigt sich ja sicher 3-4 Alptankfüllungen vorher an und der simulierte Luftdruck im Vorderrad ist eh nicht wirklich wichtig (zumindest bei dem was mit der Alp so gemacht wird)
Hinten Nuetech Tubliss, ja das kostet etwas Geld, dafür kann man dann aber auch wieder Alptraumlos durchschlafen. Das halbe Mousse schützt den Inneren Hochdruckschlauch des Tubliss zusätzlich vor Durchschlägen und bösartigen Killerdornen. In Kombination mit einem Flankenstabilen Reifen wird das auch nach dem Verlieren aller vorhandenen Bar noch für einen langen sicheren Heimritt reichen. Ein 13,-€ Ersatzhochdruckschlauch sollte dann auch die Restängste beseitigen. Großer Vorteil (gegen Mousse) dabei ist der variable mögliche Druck im Hinterreifen.

Nochwas: Die Wörter "spart einiges an Gewicht" passen einfach nicht in einen ALP 200 Fred :knips:

.... geht doch ....


Enduro Team VMM
Letzte Änderung: 27 Jan. 2023 10:48 von Onkel Fester.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2023 17:09 #48 von Bubu
na dann häng ich mich auch mal rein mit einer Idee...
Normale oder verstärkte Schläuche und ein Dichtmittel aus dem Farradsektor funktioniert sehr gut. Hab ich auch an einigen Gartengeräten eingesetzt.
Bei Dornen eigentlich ideal.
ich hab das Slime benutzt




LeSeorB schrieb:

Martin Kemmeter schrieb: Wozu braucht man vorne zwei Reifenhalter...?


Weil es sich so etwas besser die Spur halten lässt, wenn man mit plattem Reifen weiterfahren muss,
da der Reifen weniger auf der Felge rumwursteln kann. Quasi ein rudimentäres Run-Flat-System.


zu den Stoppern...
kannst ja alle 10 cm einen reinbohren, dann hast du ein run-flat-system.....
:smic:
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2023 21:21 - 27 Jan. 2023 21:22 #49 von Dani
Hi,
Ich finde da nix genaues, aber ich vermute, die hat hinten kein Schlauch drin - sonst würd die Konstruktion mit den Speichen keinen Sinn machen; vielleicht ist da ja das Felgenhorn anders, so dass der Reifen nicht einfach nach innen rutschen kann wie bei Autos heutzutage.

www.e-trial.at/electric-motion-escape-r/

Was mit Haltern ist kann man so erstmal garnicht sagen, ich seh da nichtmal ein Ventil.
Die Kiste ist jedenfalls sehr gefügig bei gekonnter Führung, wenn man UTub glauben schenkt und da ist dann augenscheinlich nicht viel Druck hinten drauf.
Keine Ahnung wie die das hinbekommen?
Letzte Änderung: 27 Jan. 2023 21:22 von Dani.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2023 00:38 #50 von b-joe
b-joe antwortete auf Plattfuß - Vorbeugung und Heilung
bei trial mopeds ist schlauchlos hinten schon lange standart.
reifen und felge sind für den schlauchlos betrieb gemacht, wie bei strassenmopeds und autos auch. die TL reifen sitzen strammer auf der elge und sind durch weinen wulst gegen ein abrutschen ins bett gesichert.


Folgende Benutzer bedankten sich: Schneck.R, Dani

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo