Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Outing zur Randgruppe ALP 200
- MontVentoux
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 32
das Loch ist ja ein Überströmkanal zwischen (Unterdruck)Ansaugtrakt und Kammer oberhalb der Membran und großes Loch => schneller (Unter)Druckausgleich => Schieber wird schneller geöffnet . Einfacher geht nicht mehr

Gruß MontVentoux
Hauptsache 2 Räder
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
um welches Loch/Löcher sprechen wir jetzt ?
in #22 und #27 werden die beiden Löcher unten im Gasschieber genannt.
Die würden aber, wenn größer im Durchmesser, mE dafür sorgen das der Unterdruck in der Unterdruckkammer (obwohl die über dem Vergaser liegt) durch den möglichen Druckausgleich langsamer aufgebaut wird.
Oder handelt es sich bei dem aufzbohrenden Loch um den Kanal der den Unterdruck über der Membran aufbaut. Also die Unterdruckbohrung, oben, kurz vor der Drooselklappe???
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
die Löcher unten im Schieber sorgen für den Unterdruck im Schieber, weil sie an der Stelle der größten Strömungsgeschwindigkeit hocken. Größer = Schieber öffnet schneller.
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160
nach dem wir den kleinen Eisenhaufen 7 Monate lang, im Regal zwischen den richtigen Mopeds stehend ignoriert haben, bekam "die Alp" am Pfingstmontag mal wieder etwas Aufmerksamkeit geschenkt. Der Tank war halb voll und wurde mit frischem Kraftstoff aufgefüllt, die Schwimmerkammer war voll leer und wurde einmal durchgeflutet. Knopf gedrückt und was soll ich sagen ...... läuft.
Nach einer Warmlaufzeit die auch ein Blasen- und Nierentee zum ziehen braucht, ging das Ding recht geschmeidig durch den Hof und hat sich somit für den Beta Testtag qualifiziert.
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Onkel Fester schrieb: Nach einer Warmlaufzeit die auch ein Blasen- und Nierentee zum ziehen braucht, ging das Ding recht geschmeidig durch den Hof und hat sich somit für den Beta Testtag qualifiziert.
Friesenmischung 3-5 Minuten .
Früchtetee 10 Minuten .
Blasen & Nierentee

Höchste Zeit das die ALP Aufmerksamkeit bekommt

jetzt werden wohl die richtigen Mopeds Stand

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Onkel Fester
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 742
- Dank erhalten: 160

Muss der kleinen Alp aber zu gute halten das dieses Ding was man Sommer nennt noch weit weg scheint.

Hoffe die Temperaturen und der Tropfengehalt ändert sich bis Fronleichnam. Ich würde gerne die 300er endlich auf über 15 Grad umdüsen.
.... geht doch ....
Enduro Team VMM
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
Onkel Fester schrieb: Blasen & Nierentee abgedeckt 10-15 min. Musste ich leider selbst in den letzten 4 Wochen lernen
Muss der kleinen Alp aber zu gute halten das dieses Ding was man Sommer nennt noch weit weg scheint.
Hoffe die Temperaturen und der Tropfengehalt ändert sich bis Fronleichnam. Ich würde gerne die 300er endlich auf über 15 Grad umdüsen.
Schau in den 100-jährigen Kalender, dann kannst du dir die Schrauberei an der 2-T sparen.
Gut, dass die ALP 200 und die EVO 250 immer mit gleichen Düsen laufen.
Gehört man eigentlich auch zur Randgruppe ALP 200 wenn man auch andere Betas fährt?
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.