Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp vom Clerk
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
clerk schrieb: Jetzt habe sie gleich bestellt.
Hallo Clerk ,
Du hast die Schlüssel aus dem Link bestellt ?
Ob du damit wirklich Freude hast bei der Schwinge der 4.0 hast
Der abgebildete Schlüssel ist gerade und hat einen Sechskant ; wenn Mutter ungünstig steht kannst du den Schlüssel überhaupt nicht ansetzen , umsetzen ist nur um 60° möglich .
In # 8 hast du geschrieben " passt ein 15 Grad gewinkelter Schlüssel "

Ich denke das Werkzeug ist für die ALP 4.0 nicht zu gebrauchen wobei die Idee Montierhebel und Schlüssel in einem Werkzeug gut ist

Das Thema hatten wir auch schon einmal :
www.betabikes.de/index.php/kunena/teh/50...spannen?limitstart=0
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303

Die Schwinge von Alp 4 und Alp 200 sieht ziemlich ähnlich aus, ich denke das geht da genauso.
Klar, mit passenderem Werkzeug geht das Arbeiten einfacher, aber das Teil ist ja auch eher für den Notfall unterwegs gedacht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT

clerk schrieb: ...Der Motorschutz machte richtig Arbeit, was aber nicht am Motorschutz lag, sondern an der Alp und am Werkzeug.
Vorne passte alles, aber die Bohrung für die rechte hintere Fußrastenschraube war nicht mittig über dem Rahmenteil. Dadurch lag die einzubauende Distanzhülse nicht am Rahmen auf sondern an einer Schweißnaht. Was wiederum dazu führte, dass die Schraube für die Motorschutzhalterung zu kurz war und die Halterung nicht an der Stelle saß, wie sie sollte. Ich habe dann die Distanzhülse etwas zurecht gefeilt.
Bei unserer Alp gabe es dieses Problem nicht, da war auf beiden Seiten ausreichend Platz. Ich habe aber deine Erfahrung auch schon zweimal von anderen gehört.

clerk schrieb: ...
Für die Montage des Lampenmaskenhalters musst ich zwei Löcher bohren und Gewinde einschneiden.
clerk schrieb: Nachdem ich die Lampenmaskenhalterung montiert hatte, baute ich den Tachohalter an.
Leider passe er nicht zum Tacho...
Aus der Bildperspektive passt die Form des Cockpits sehr gut zu deiner neuen Verkleidung.

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
in 24 Systainern habe ich Maschinen und Werkzeuge. Jener auf welchem der Helm Stand, beinhaltet: je einen Akkuschrauber von Makita, DF 330DWE, DF030DWE, DT090DWE, 2 Ladegeräte, 4 Akkus, 1 Kreutzlaser SK102 von Makita, 1 Laserwasserwaage Bosch PLL1P,1 Laser-Entfernungsmesser Makita LD080P, 1 Leitungssuchgerät Bosch GSM120, sowie eine Box mit zwei unterschiedlichen Bohrfuttern und Schrauberbits.
Gruß, Clerk.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
heute habe ich bei Polo Handprotektoren mit Alubügel von Paaschburg & Wunderlich für 49,95€ gekauft. Leider waren nur Befestigungen für Alu-Lenker dabei welche innen ein viel kleineres Loch haben als Lenker aus Stahl. Da andere Klemmschraubeneinsätze nicht lagernd waren und scheinbar bei Polo auch nicht bestellt werden können, habe ich im Internet geschaut. 14,95€! Wissen die nicht wo ich arbeite? Also beim Baumarkt welcher auf der Stecke liegt, für je 55 Cent, vier Kupfer-Fittinge gekauft und daraus passende Adapter gemacht. Als Unterlage zwischen für die Lenkerklemmen habe ich Streifen aus Lkw-Plane hergenommen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
Da wo die Lenkanschlagsbegrenzungsschrauben, sowie die Einstellschraube für den Fußbremshebel, an den Rahmen stoßen, habe ich kleine Stücke Lkw-Plane angeklebt. So bleibt darunter der Lack heil und es rostet dort nichts. Hoffe ich zumindest.
Weils noch nirgends steht, die Reifen der Auslieferung sind keine VRM 401 Dual Sport, wie ich beim ersten Ansehen vermutete, sondern VRM 147, in der Gummimischung hart.
Die Reifen fahren sich auf trockener Straße, bei der vorhandenen Motorleistung, sehr gut. (ich bin aber noch im Einfahrmodus unterwegs)
Mein Grinsen auf der Maschine reicht immer von einem Ohr zum anderen.
Gruß, Clerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
Musste aber zu meinem Erstaunen feststellen das der ÖL-Entlüftungsschlauch nicht geändert wurde und immer noch nur aus einem dünnen und nicht verstärkten Gummischlauch besteht.
Man sieht ihn zufälligerweise auf dem Bild über diesem Posting sehr gut, das ist der dünnere Schlauch links neben dem dickeren.
Gibt ja einiges zu diesem Thema hier zu lesen, mir ist er ja in der Lombardei 2016 kaputtgegangen und ich bin nicht der einzige bei dem er Probleme gemacht hat.
Würde ihn auf jeden Fall tauschen, kostet ja auch nicht die Welt.
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
BudeII schrieb: ...Musste aber zu meinem Erstaunen feststellen das der ÖL-Entlüftungsschlauch nicht geändert wurde und immer noch nur aus einem dünnen und nicht verstärkten Gummischlauch besteht.
Man sieht ihn zufälligerweise auf dem Bild über diesem Posting sehr gut, das ist der dünnere Schlauch links neben dem dickeren...
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
der besagte Schlauch ist kein billiger Gummischlauch, wie er z.B. immer noch als Tankentlüftung dran ist, sondern ein ordentlicher, benzinfest und gewebeverstärkt, auch wenn er eine italienische Aufschrift trägt.
Heute wurde die Standartgepäckbrücke geliefert und gerade eben montiert. Bei einem Preis von 129,90€, bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass entweder die originalen Schrauben der Haltebügel passen, oder passende Schrauben beigefügt sind. Leider war dem nicht so. Es waren 4 Inbusschrauben M6x20 dabei. Für vorne waren sie zu kurz und für hinten wären Beilagescheiben notwendig gewesen. Zum Glück hatte ich zwei Inbusschrauben M6 x 30, aus Edelstahl zuhause, sonst hätte ich noch zum Baumarkt fahren müssen.
Die hinteren Originalschrauben (mit breitem Kopf ersparen sie Beilagescheiben) passen, die vorderen mit Sechskantkopf nicht. Dort müssen Inbusschrauben verbaut werden.
Der Träger passt gut zur Beta. Besonders stabil sieht er nicht aus, es soll ja auch nicht viel aufgeladen werden. Wenn er irgendwann im hinteren Teil abbricht, verstärke ich die Rohre innen durch Vollmaterial. Vieleicht baue ich vorher schon mal hinten eine zusätzliche Abstüzung nach unten.
Unauffällige Seitentschenhalter habe ich noch keine gefunden. Da werde ich mir selber etwas zusammen zimmern.
Gruß, Clerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.