Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alternative zur Alp 200
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
31 Dez. 2024 14:21 - 31 Dez. 2024 14:21 #111
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf Alternative zur Alp 200
Kein Problem, aber nochmal EUR 500 on top auf den Preisunterschied. Als Tourguide bei der Toskana Challenge mit eigener ALP 200 schien mir die Surron im Vergleich auf eben gleichen Trails auch ein ziemlicher Hinterradkratzer zu sein.
Wer glaubt, dass die 15 Kilo Unterschied zur ALP einen Handlings- oder gar Traktionsvorteil ergeben, ist schwerpunktmässig Katalogleser. Hier zählen auch Geometrie, Lenkeinschlag, Sitzposition und vor allem die dosierbare Drehmomentabgabe der ALP.
Um nicht missverstanden zu werden: ich würde die Surron auch kaufen, aber zum Rest dazu stellen. ALP 200 muss ich nicht verteidigen, wird eh nicht mehr gebaut. Was mich bisher davon abhält, ist die Gesamtsicht auf den Markt in AT + DE und die Protagonisten. Krach der Konstrukteure (Abspaltung von Talaria), wechselnde Importeure, Sendepausen bei der Versorgung mit Verschleissteilen und bei Garantieentscheidungen.
Die ALP 200 gibt es seit dem Jahr 2000. Hier gibt es überwiegend gute und manchmal auch schlechte Erfahrungsberichte. Wird spannend sein zu beobachten, wie der momentane Hype um das vergleichsweise neue Produkt mit dem üblichen Heiligenschein in 4 oder 5 Jahren aussieht.
Frank
Wer glaubt, dass die 15 Kilo Unterschied zur ALP einen Handlings- oder gar Traktionsvorteil ergeben, ist schwerpunktmässig Katalogleser. Hier zählen auch Geometrie, Lenkeinschlag, Sitzposition und vor allem die dosierbare Drehmomentabgabe der ALP.
Um nicht missverstanden zu werden: ich würde die Surron auch kaufen, aber zum Rest dazu stellen. ALP 200 muss ich nicht verteidigen, wird eh nicht mehr gebaut. Was mich bisher davon abhält, ist die Gesamtsicht auf den Markt in AT + DE und die Protagonisten. Krach der Konstrukteure (Abspaltung von Talaria), wechselnde Importeure, Sendepausen bei der Versorgung mit Verschleissteilen und bei Garantieentscheidungen.
Die ALP 200 gibt es seit dem Jahr 2000. Hier gibt es überwiegend gute und manchmal auch schlechte Erfahrungsberichte. Wird spannend sein zu beobachten, wie der momentane Hype um das vergleichsweise neue Produkt mit dem üblichen Heiligenschein in 4 oder 5 Jahren aussieht.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Letzte Änderung: 31 Dez. 2024 14:21 von Redcat.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- carlo93
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 4
01 Jan. 2025 08:53 #112
von carlo93
carlo93 antwortete auf Alternative zur Alp 200
Guten Morgen,
die Euphorie war bei mir schnell vorbei! Wenn man erstmal merkt, daß der Akku viel schneller leer ist als erwartet, daß das Laden "ewig" dauert und daß es nur wenige Lademöglichkeiten gibt.
Ich hatte 6 Jahre eine Zero DSR (13kw) mit Lader der Fa. Otten und 4 Jahre eine Alp 200.
Gruß Carlo
die Euphorie war bei mir schnell vorbei! Wenn man erstmal merkt, daß der Akku viel schneller leer ist als erwartet, daß das Laden "ewig" dauert und daß es nur wenige Lademöglichkeiten gibt.
Ich hatte 6 Jahre eine Zero DSR (13kw) mit Lader der Fa. Otten und 4 Jahre eine Alp 200.
Gruß Carlo
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
05 Jan. 2025 14:02 #113
von Uli8
Ja ok, aber auch Akkus sind in der letzten Zeit dramatisch im Preis gefallen. Mehr als Getriebe+Vergaser darf so ein kleiner Akku doch nicht kosten.
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf Alternative zur Alp 200
Jogi schrieb:
Uli8 schrieb:
CJ schrieb: Kklar E fahren kostet mehr, aber für mich ist der Aufschlag in diesem Fall zu gewaltig.
CJ
Warum klar? Fahrwerk ist das selbe, nur der Antrieb ist wesentlich weniger aufwendig. Warum also teurer?
Die Akkus sind mit das teuerste an einem Elektromoped.
Ja ok, aber auch Akkus sind in der letzten Zeit dramatisch im Preis gefallen. Mehr als Getriebe+Vergaser darf so ein kleiner Akku doch nicht kosten.
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
05 Jan. 2025 14:59 #114
von Jogi
Jogi antwortete auf Alternative zur Alp 200
Nur die Materialkosten für so einen Akku (20S12P) wie in meiner Pohlbock liegen bei 1500.- ohne Gehäuse, würde man den bauen lassen würde so ein Akku um die 3500.-€ liegen, wenn man denn jemand findet der einen baut.
günstiger ist eigentlich nur der Unterhalt wenn man den Akku gut pflegt und das Fahrzeug viel nutzt,die E-Motoren sind fast unkaputtbar (Wartungsintervalle zw. 2000 und 5000Bh, Lagerwechsel), die Akkus halten bei guter Pflege und reichlich Nutzung mehrere Jahre, der älteste Akku in meinem Fuhrpark ist jetzt ca. 8 Jahre und hat gefühlt kaum Kapazität eingebüsst,
ob es jetzt wirklich genügend Vernunftgründe gibt vom Verbrenner auf Elektro umzusteigen glaube ich nicht, aber als Wiederholungstäter bin ich sicher das es den meisten richtig viel Spass bereitet und es ist definitiv weniger anstrengend eine Elektrohardenduro zu fahren als ein vergleichbarer Verbrenner.
günstiger ist eigentlich nur der Unterhalt wenn man den Akku gut pflegt und das Fahrzeug viel nutzt,die E-Motoren sind fast unkaputtbar (Wartungsintervalle zw. 2000 und 5000Bh, Lagerwechsel), die Akkus halten bei guter Pflege und reichlich Nutzung mehrere Jahre, der älteste Akku in meinem Fuhrpark ist jetzt ca. 8 Jahre und hat gefühlt kaum Kapazität eingebüsst,
ob es jetzt wirklich genügend Vernunftgründe gibt vom Verbrenner auf Elektro umzusteigen glaube ich nicht, aber als Wiederholungstäter bin ich sicher das es den meisten richtig viel Spass bereitet und es ist definitiv weniger anstrengend eine Elektrohardenduro zu fahren als ein vergleichbarer Verbrenner.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tolek
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- alp 200,GG400,NX650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 448
- Dank erhalten: 42
05 Jan. 2025 18:33 #115
von Tolek
Tolek antwortete auf Alternative zur Alp 200
Warum genau soll das weniger anstrengend sein ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
05 Jan. 2025 18:44 - 05 Jan. 2025 18:46 #116
von umschlu
Kein kuppeln, kein schalten, kein motorabwürgen und fester Stand ohne Fußarbeit ?
Das geht mir jedenfalls dabei durch den Kopf.
Ob es auch genauso viel Spaß macht ?
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
umschlu antwortete auf Alternative zur Alp 200
Tolek schrieb: Warum genau soll das weniger anstrengend sein ?
Kein kuppeln, kein schalten, kein motorabwürgen und fester Stand ohne Fußarbeit ?
Das geht mir jedenfalls dabei durch den Kopf.
Ob es auch genauso viel Spaß macht ?
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Letzte Änderung: 05 Jan. 2025 18:46 von umschlu.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
Weniger
Mehr
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
06 Jan. 2025 09:45 #117
von Jogi
genau das und es macht genauso viel Spass oder vielleicht noch einen Hauch mehr da weniger anstrengend und mehr Körperakku zum fahren bleibt,
Jogi antwortete auf Alternative zur Alp 200
umschlu schrieb:
Tolek schrieb: Warum genau soll das weniger anstrengend sein ?
Kein kuppeln, kein schalten, kein motorabwürgen und fester Stand ohne Fußarbeit ?
Das geht mir jedenfalls dabei durch den Kopf.
Ob es auch genauso viel Spaß macht ?
genau das und es macht genauso viel Spass oder vielleicht noch einen Hauch mehr da weniger anstrengend und mehr Körperakku zum fahren bleibt,
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.