Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alternative zur Alp 200
- alp
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
Ich bin gestern wieder mit meinem Pohlbock unterwegs gewesen und würde wenn die Akkukapazität halten würde nur noch elektrisch fahren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
Jogi schrieb: ...und würde wenn die Akkukapazität halten würde nur noch elektrisch fahren.
Warum eigentlich ?
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Das einzige was fehlt, ist das BRAAAP

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Corinna
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Aprilia Tuono V4 und Tuono 660, Guzzi V100 Mandello, Beta Alp 4.0
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 13
Vorteile der Ultra Bee: 85 kg, gute Verarbeitung... und so ein Elektrobike dürfte auch auf eine höhere Akzeptanz bei Begegnungen im Wald treffen.
Das einzige Problem ist nach wie vor die Reichweite. Wenn man 20 km auf der Landstraße fahren muss um wo hinzukommen, wo es interessant wird, dann ist der Akku schon fast halb leer. Ich hab lang überlegt, aber die Idee, das Mopped immer mit dem Auto an den Einsatzort zu bringen, hat mir nicht so gefallen.
Schade ists trotzdem.
Die Stark Varg EX hört sich auch klasse an. Die Reichweite ist nur als Fahrzeit angegeben (1,3 bis 6 Stunden) und der Preis ist üppig, aber huiuiui...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
Uli8 schrieb: Power, power delivery, superleise, minimale Wartung,... Mir fiele da einiges ein.
Das einzige was fehlt, ist das BRAAAP
Ja,
Power auf dem Papier ist bei den Elektrobikes immer sehr hoch angegeben, die Endgeschwindigkeit und die gefühlte Leistung bei Testberichten dann eher weniger.
Minimale Wartung ist auch klar, entweder ist das Bike ganz oder ganz kaputt.
Gibt es denn auch Vorteile beim Fahren mit dem Elektrobike ? Oder warum würde Jogi lieber nur noch elektrisch fahren ?
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin Kemmeter
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR 350 21, EVO 300 4T 19
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 252
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
umschlu schrieb:
Jogi schrieb: ...und würde wenn die Akkukapazität halten würde nur noch elektrisch fahren.
Warum eigentlich ?
weils mehr Spass macht, einfacher entspannter ist bei gleicher Leistungsentfaltung, leiser ist auch ein sehr angenehmer Nebeneffekt, nicht falsch verstehen ich liebe den 2Taktsound meiner 300er und noch mehr den Sound von Collins 85er TM, aber leise durch den Wald gleiten hat auch gewaltig was, dazu kommt es ist Wartungsärmer eine Elektroenduro zufahren als eine eine Sportenduro egal ob 2 oder 4T
NAchtrag: die Leistung der Varg ist mächtig, die meinsten die ich kenne haben die auf 40KW gedrosselt, das reicht locker, mein Pohlbock hat so ca.30KW mit einem Gang, den höchsten Highspeed in Hohenmölsen im Sand lag bei 102Km/h das beschleunigen treibt mir jedesmal ein Grinsen ins Gesicht, ich habe festgestellt das ich wesentlich länger am Stück fahren kann ohne komplett im

Wenn ich in Brelingen oder so die letzten Jahre gefahren bin musste ich nach 25-30min Pause machen, mit der Pohlbock fahren den Akku leer das ist so je nach Strecke 50-85min.
Ich gebe zu ich bin total angefixt von dem E-Kram

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jogi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- GasGas und Betreuer einiger Beta
- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 78
ich hatte eine Starg bestellt, aber die Verzögerung der Lieferung über fast 2 Jahre, hat mich dazu bebracht mch intensiver mit dem Thema zu beschäftigen und so ist mir dann der Pohlbockkit zugelaufen und die GasGas Teile lagen eh noch zu Hause rum und so ist zu meiner GasGasPohlbock gekommen, Kosten lagen noch nicht mal bei der Hälfte der Starg und ich weiß wie jedes Teil funktioniert.
- CJ
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 226
- Dank erhalten: 54
Jogi schrieb: ....
Ich bin gestern wieder mit meinem Pohlbock unterwegs gewesen und würde wenn die Akkukapazität halten würde nur noch elektrisch fahren.
Hallo,
die Pohlbock scheint ein interessantes Motorrad zu sein, soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann.
Nur als Alternative zur Alp 200 sehe ich sie absolut nicht. Wenn man sich das Gewicht und die Leistung anschaut, dann liegen beide Werte über denen der Alp.
Und was den Preis angeht, schon dreimal nicht. ZUm Preis einer Pohlbock gibt es aktuell drei neue Alp 200. Kklar E fahren kostet mehr, aber für mich ist der Aufschlag in diesem Fall zu gewaltig.
>kleier Exkurs: wenn man die Pohlbrock als Alternative zu einer 300+ cccm Enduro (egal mit wie vielen Takten) sieht, >dann erscheint sie schon sehr viel eher eine gute Wahl.
>Exkurs Ende
Es bleibt alos quasi alles beim alten. Es gibt keine oder kaum wirkliche Alternativen zur Alp 200, wenn man alle Parameter berücksichtigt.
Gruß
CJ
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.