Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Alternative zur Alp 200

Mehr
05 Aug. 2024 06:25 #21 von alp
alp antwortete auf Alternative zur Alp 200
Ich bin jetzt auch kein besonderer Fan der Fantic. Ich habe einfach unter meinen für mich wichtigen Kriterien gesucht. Also ca. 120 kg oder weniger, um die 20Ps, große Wartungsintervalle und legal.
Da bin ich dann übere Freeride, X-Trainer beid der Fantic gelandet. Leider habe ich da nichts andres modernes gefunden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
05 Aug. 2024 07:14 #22 von Tolek
Tolek antwortete auf Alternative zur Alp 200
Keine Alternative , aber trotzdem interessant .Kannte ich garnicht . Eher so wie eine CRF250 L .Muß man sich merken.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
05 Aug. 2024 07:33 #23 von umschlu
umschlu antwortete auf Alternative zur Alp 200
Öfters lese ich das Argument die Fantic hätte zu wenig Leistung.
Immerhin hat die Fantic offen aber 28PS und die ALP 200 nur 15PS.
Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen.

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Trompi
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • MotoGuzzi LM4 als Caferacer, Alp200, Husky 701.
Mehr
05 Aug. 2024 10:23 #24 von Trompi
Trompi antwortete auf Alternative zur Alp 200

umschlu schrieb: Öfters lese ich das Argument die Fantic hätte zu wenig Leistung.
Immerhin hat die Fantic offen aber 28PS und die ALP 200 nur 15PS.
Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen.


Naja, ist hier halt die Beta-Seite )))

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
05 Aug. 2024 12:29 #25 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Alternative zur Alp 200

Alpquäler schrieb: regelmäßig ))) sorry

nein keine Ahnung.
Wenn ich aktuell was anderes für die Alp (und evo) suchen würde.....vermutlich würde ich mir die Honda ansehen.
Der Ölfilter soll etwas nervig zu wechseln sein. Aktuell nochmals ne Alp200 kaufen...ehr nicht


Ich a eine und die läuft total anspruchslos.
Ich hab sie zum Wandern etwas länger übersetzt um die Verbindungsetappen Drehzahlschonend abzuwickel.
Das Ding läuft sicher in allen Höhenlagen und tiefen. Im Vergleich zur Alp 200 recht leicht und wendig.
Federelemente hochwertig und sensibel im Ansprechen.
Wartungsintervalle sind eine Nutzungsfrage!
Fährt man auf dem Niveau der Alp 200, reichen 3000km ein Liter öl tauschen. Filter wechsel ich alle 6 oder 9.000 km. Der Motor produziert keinen nennenswerten Abrieb. Die Kupplung läuft separat in Getriebeöl und wenn man nicht ernsthaft Trial fährt, hält das Öl vermutlich 25.000km
Filter ist etwas ungewöhnlich zu wechseln, funzt aber problemlos. Für den Luftfilter gibt es einen Workaround (serviceklappe), denn der ist wirklich suboptimal platziert.

Warum hab ich dennoch eine Alp 200?
Weil ich manchmal mit 20 kg Gepäck wandere. Dafür ist die Montesa nicht so gut geeignet.

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
05 Aug. 2024 12:34 #26 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Alternative zur Alp 200

Tolek schrieb: Keine Alternative , aber trotzdem interessant .Kannte ich garnicht . Eher so wie eine CRF250 L .Muß man sich merken.


Von der hatte ich zwei (Sabine und meine).
Die ohne ABS sind vermutlich das Robusteste was man kaufen kann.
Da funzt vom ersten Tag an alles, hält ewig und es gibt fast jedes sinnvolle Zubehör.
Ist halt mit 145 kg nicht so leicht und etwas kopflastig.
Wir hatten mit den Dingern 70.000 km runter, bevor wir sie leichtfertig weggegeben hatten.

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2024 13:30 #27 von rumag
rumag antwortete auf Alternative zur Alp 200
Ich fahre auch eine 4Ride. Klasse Moped, macht richtig Spaß. Zum wandern perfekt. Wer viel Straße fährt sollte die 4Ride tatsächlich länger übersetzen. Mit der Werksübersetzung macht Straße fahren keinen Spaß. Ich fahre noch die originale Übersetzung und vermeide möglichst jeden Straßenkontakt.

Ölwechsel laut Vorgabe alle 1.500 km, Ventilspiel alle 3.000 km. Zum Luftfilterservice sollte man die Wartungsklappe von S3 verbauen (hat mein Händler gleich gemacht). Ansonsten ein völlig unauffälliges Moped mit dem ich abseits der Straße mit Passanten noch nie Ärger hatte.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2024 15:58 #28 von Bastlwastl
Bastlwastl antwortete auf Alternative zur Alp 200
Hallo

die Diskussion ist doch so Alt wie das ALP Konzept .

die einzigen wirklichen Alternativen gibt es nicht hier im Markt
sondern da wo so etwas im Alltag gebraucht wird .
Asien,Australien,Südamerika

Dorten Bauen sie noch die alten Enduros mit den alten Motoren wie damals
und die sind zumindest eine mögliche Alternative.

Die ALP hat das problem das sie so ziemlich alles kann aber in keiner Kattegorie Perfekt ist.

KLX
CRF
Xtrainer
Montesa
HM Moto Locusta
DR
Freeride
usw usf...

alles war schon mit der Betatruppe auf Tour und alle hatten in ihrer Nische alles richtig und gut gemacht
aber dafür die Alp in jeder nische alles nur halt nicht perfekt .

eine reiseenduro ist zum reisen da
eine Trial gut,da wos klein klein wird
andere haben nur Kickstarter, macht schon spass am hang nach dem 10 mal stop in 45 minuten :thu:
keines der Konzepte wird jemals nur Ansatzweise das andere mit Aufüllen können.

Toll ist doch das der Markt für alles was Anbietet. So kann jeder das für sich Ideale Moped raussuchen.
Die Vor-/Nachteile merkt man dann schon wenns soweit ist :knips:

Fahr ich ALP hätte ich gerne meine Straßenmaschine mit in den Berpässen.
Fahr ich Straße schau ich Verträumt in die Forstgasen und Sehne meine ALP herbei :kuss:

so is es Halt . Kompromisse eingehen oder 10 Maschinen unterhalten :taler: :heul:
Folgende Benutzer bedankten sich: Wuppertaler

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
05 Aug. 2024 17:40 #29 von Uli8
Uli8 antwortete auf Alternative zur Alp 200

Bastlwastl schrieb: Fahr ich ALP hätte ich gerne meine Straßenmaschine mit in den Berpässen.


Also ausser auf "Autobahnpässen" war ich mit der 4er nie die Bremse. Oder reden wir mit "ALP" hier ausschließlich von der 200?

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2024 20:13 #30 von MartinB
MartinB antwortete auf Alternative zur Alp 200
Danke für den Kommentar, Bastlwastl. Stimme überein. Hier im Betaforum findet man (Überraschung) insbesondre die Alp200-Fahrer, die das Konzept einzigartig finden. So auch ich. Trotzdem ist es nicht mein einziges Motorrad. Gibt es eine Alternative zur Alp200 mit zusätzlichen Stärken ohne zusätzliche Schwächen? Ich glaube nicht. Aber es ist doch jedem freigestellt andere Erfahrungen zu machen.
Gruß Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: umschlu

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo