Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

RR300 sifft

  • ddog
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • RR 300
Mehr
24 Feb. 2015 20:43 #21 von ddog
ddog antwortete auf Re:RR300 sifft

Redcat schrieb: Euer Gemisch oder Eure Vergaserabstimmmung sind deswegen immer noch wumpe..
Frank


Was ist denn da wumpe?
Habe doch mehrfach schon gesagt statt meinem Einfahrgemisch 1:40 nun auf 1:60 zu gehen.
Die Vergasereinstellung kam so von Beta, dann vermutlich mit Nadel N2ZW und LL Düse 38.
Nach der inoffiziellen Bedüsungsliste, bei fast Meeresniveau und Temperaturen sollte das gut passen.

Von Beta selbst gibt es da leider Null Informationen zur Bedüsung und Einstellung des Vergasers.
Schade eigentlich ...


Schnattertalk

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2015 08:03 #22 von pamsi1976
pamsi1976 antwortete auf RR300 sifft

Redcat schrieb: Leute, ich wiederhole meine Aussage: Ihr doktert an den Symptomen rum. Gut, macht einen Kabelbinder drauf oder meinetwegen die Muffe von ner TM. Aber dann ist der Siff doch immer noch da, bleibt aber drin und versottet halt Euren Schalldämpfer. Danach läuft Euer offenbar eh schon mässig abgestimmtes Bike noch schlechter.Euer Gemisch oder Eure Vergaserabstimmmung sind deswegen immer noch wumpe. Das muss man, wenn man 2T fahren will, sich halt wieder draufschaffen.
Frank



Siehst, so unterschiedlich sind die Ansichten mit Symptome, Ursache und Wirkung...... meines Erachtens ist der originale Gummi von Beta einfach zu lasch und ohne zusätzlicher Befestigung nicht wirklich dicht, egal wie fett das Gemisch ist, es darf da nichts rauskommen.

das wäre das gleiche wenn ich sage, das Fahrwerk ist scheiße bei der Mühle, das klappert wenn ich den Doppelsprung durchrolle......na mei, dann dreh rechts auf und überspring den, dann muss da nicht durchfahren........ :cool: :88:

nichts für ungut, aber beides ist in diesem Sinne für eine Lösungsfindung brauchbar!

LG Pamsi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Feb. 2015 11:44 #23 von Lupo1
Lupo1 antwortete auf RR300 sifft
Ich hatte vorher auch immer den Siff überall. Bei mir ist aus dem Loch den ganzen Schalli runtergelaufen, bzw. auch gern mal auf die Bremsscheibe gespritzt.

Und das war mit 1:50.

Ich fahre nur noch 1:60 oder mit dem richtigen Öl auch gern mal 1:70 (vorgegeben ist bei mir ja 1:66). Tanken tue ich ausschließlich Ultimate von Aral. Im Notfall halt Super Plus, da in diesen Sorten der Bioanteil geringer ist.

Auch habe ich den Auspuff, Koblen, Zylinderkopf und den Auslass gesäubert. Seitdem ich die 1:60 Mischung mit Ultimate fahre, habe ich NULL Ablagerungen oder Ölsiff im Motor oder im Auspuff. Das Zeug bringt es wirklich, das sind mir die paar Cent mehr auch vollkommen wert.

Bevor jetzt hier wieder die Kritiker anfangen, probiert es einfach selber mal aus.

Einziger Nachteil ist, dass wenn man das Kerzenbild anschauen will, sollte man vorher ein paar KM mit Super fahren, da durch das Ultimate auch kein richtiges Kerzenbild entsteht, die Kerze sieht aus wie eine neue.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ddog
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • RR 300
Mehr
25 Feb. 2015 12:32 - 26 Feb. 2015 07:54 #24 von ddog
ddog antwortete auf RR300 sifft
Hmm, vielleicht ist das 2t Öl auch ein guter Hinweis. Vielleicht verbrennt das höherwertige Öl (wie sich das auch definiert) besser als eine bille Plörre.
Letzte Änderung: 26 Feb. 2015 07:54 von ddog.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2015 07:40 - 26 Feb. 2015 07:58 #25 von Lupo1
Lupo1 antwortete auf RR300 sifft
Na klar verbrennt es besser.

Vollsynthetisches Öl ist durch die Synthese etwas anders aufgebaut, da es nicht, bzw. nur zum Teil aus Rohöl hergestellt wird. Beim Verbrennen neigt es weniger zum "koken", weshalb sich im Motor auch weniger Ölkohle ansammelt. Das liegt daran, dass im synthetischen Öl weniger Feststoffe enthalten sind. In Verbindung mit dem von mir oben erwähntem Ultimate Kraftstof (102 ROZ, sehr hohe Reinheit, geringer Biokraftstoffanteil) gehen die Ablagerungen im Brennraum gegen Null.

Synthetisches Öl und Kraftstoffe sind übrigens eine rein deutsche Erfindung, also eine Notlösung die Aufgrund der Ölknappheit in Deutschland während dem 2. WK entwickelt wurde.

Edit:
Übrigens sagt der Preis nicht, aber auch rein gar nichts über die Qualität eines Öles aus.
Wichtig ist einzig und allein dessen Spezifikation.
Man sollte unseren modernen Motoren kein Zweitaktöl gönnen, dessen Spezifikation geringer ist, als die JASO-FC bzw. API TC.

Auch sollte man das Einsatzgebiet bedenken. Wer gerne mal richtig aufdreht, ist mit einer guten Vollsynthese (GUT, nicht TEUER) am besten beraten.

Wer allerdings nicht so hoch dreht, lieber gemütlich oder im Alltag unterwegs ist, sollte lieber zur Teilsynthese greifen.

Grund dafür ist, dass die Vollsynthese zwar besser und mit weniger Rückständen verbrennt, dies aber erst ab einer gewissen Temperatur tut.

Grundsätzlich gilt auch, dass die Zeiten des mineralischen Zweitaktöles endgültig vorbei sind. Das macht nur noch Sinn, wenn man eine richtig alte Kiste fährt, die keine, bzw nur bedingt die Vollsynthese vertragen.

Ich habe noch ein bisschen Rest vom mineralischen übrig, das benutze ich nur noch zum Gewindeschneiden, Luftfilter ölen usw. Noch nichtmal meine Mac, Baujahr 1967 bekommt die Plörre ;)
Letzte Änderung: 26 Feb. 2015 07:58 von Lupo1.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ddog
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • RR 300
Mehr
26 Feb. 2015 07:57 #26 von ddog
ddog antwortete auf RR300 sifft
Vollsynthetisches Öl ist schon klar.
Aber auch hier gibt es große (preisliche) Spannbreiten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2015 10:05 #27 von Lupo1
Lupo1 antwortete auf RR300 sifft
Ich fahre oft das vollsynth. aus der Norma. 7,99€/l und erfüllt die JASO-FD. Also mehr als ausreichend.

Ansonsten fahre ich das Divinol. Auch sehr gut und gleichzeitig auch günstig. Beide Öle sind übrigens aus deutscher Produktion, das aus der Norma wird von DEHAG hergestellt, Zulieferer bei denen ist Rheinol.

Es muss nicht immer Castrol-Hyper-Ultra-High-Output-Öl für 27,80€ sein.

Wie gesagt, gerade beim Zweitaktöl sagt der Preis nichts aus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2015 14:12 #28 von Habach
Habach antwortete auf RR300 sifft
mit castrol synt. habe ich zumindest beim 4takter ganz schlechte erfahrungen gemacht.
kupplung klebt total fest.
aber das synthetikoel bringt bei dem beschriebenen 2t-siff kaum etwas.
habe immer motul 800 v benutzt, was ja wohl sehr gut ist.
trotzdem siffts ordentlich, wenn man viel im niedrigen drehzahlbereich und mit 1:50
rummorchelt.
das ist eben der nachteil vom 2takter.
wenn die vergasereinstellung nicht zu den wetterbedingungen und der fahrweise
des piloten passt, laeuft das moped suboptimal. und die grundeinstellung vom werk
passt eben doch nicht fuer sooo eine grosse bandbreite.
da hilft nur 4 takt fahren oder warten bis der 2takter mit einspritzung und getrenntschmierung kommt.
koennte ja sein, dass uns die hersteller in den naechsten jahren damit begluecken.
nur ist es dann auch vorbei mit der total unkomplizierten wartungsfreien motortechnik
:-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2015 14:36 #29 von Pat
Pat antwortete auf RR300 sifft
Kleineren Hubraum fahren, schneller fahren, was die meisten Hobbypiloten einfach nicht können weil die Dinger einfach zuviel Bums haben aber unbedingt alle eine 300er brauchen oder eine andere Nadel verbauen.

Grüße

Pat

Zah Racing

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2015 14:43 #30 von Habach
Habach antwortete auf RR300 sifft
der hubraum ist egal. hatte das auch mit der 250er beta und ein kollege mit ner 200er ktm.
das ist halt so, wenn man nen 2takter zu gemuetlich und zu fett faehrt.
--)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo