Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Xtrainer Probleme

  • DanyMC
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • RR300 Racing 23
Mehr
01 Sep. 2016 11:55 #21 von DanyMC
DanyMC antwortete auf Re:Xtrainer Probleme
Ich würde die wechselintervalle schon allein wegen dem Kupplungsabrieb ned verlängern. Die Getriebelager werden es dir danken!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep. 2016 05:42 #22 von Habach
Habach antwortete auf Re:Xtrainer Probleme
gib mal eine rueckmeldung, wenn die ursache gefunden ist. nach anfaenglicher begeisterung ueber die getrenntschmierung bin ich mittlerweile etwas unsicher, ob das so ein grandioser durchbruch war.
man hoert schon hier und dort von problemen. ausserdem habe ich bei einigen leuten, die es wissen muessen gesehen, dass sie die xt auf gemischschmierung umgebaut haben. habe auch schon mehrfach gesehen, dass sich bei laengeren standzeiten ziemlich grosse luftblasen in der oelleitung bilden. was ja logischerweise bedeutet, dass das bike gerade in der kritischen phase nach dem kaltstart nicht geschmiert wird.
werde die sache aufmerksam verfolgen :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep. 2016 22:05 #23 von Mäx
Mäx antwortete auf Xtrainer Probleme
Thema Getrenntschmierung
Das Testbike eines Kollegen (RR 250) hat neulich aufgrund solch einer Luftblase gefressen ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • sry
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • XTrainer 300 + Aprilia RXV 450 + RXV 550
Mehr
04 Sep. 2016 22:10 - 04 Sep. 2016 22:11 #24 von sry
sry antwortete auf Xtrainer Probleme
Servus,

Mäx schrieb: Thema Getrenntschmierung
Das Testbike eines Kollegen (RR 250) hat neulich aufgrund solch einer Luftblase gefressen ...


da würden mich die Details interessieren, vor allem - wie konnte man die Luftblase bzw. diese als Ursache feststellen?

TIA,
Sándor

- Alle Rechte vorbehalten -

"Das Volk hasst die Genießenden wie der Eunuch die Männer" (Danton)

p7h.de
Letzte Änderung: 04 Sep. 2016 22:11 von sry.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 05:02 - 05 Sep. 2016 05:07 #25 von Habach
Habach antwortete auf Xtrainer Probleme
sandor das sieht man ganz leicht.
der oelschlauch vom ansaugrohr bis zur oelpumpe ist ja transparent
und zumindest bis zum eintritt in den luftfilterkasten von aussen
auch gut sichtbar. wenn der schlauch im sichtbaren bereich leer ist,
wird zunaechst mal nur luft in den motor gepumpt, bis wieder oel
nachkommt. also entweder das oel tropft mit der zeit in das ansaugrohr
ab, dann muesste der motor beim start erstmal schoen qualmen und dann
aber eine weile nicht mehr geschmiert werden.
oder das system verhaelt sich nach dem prinzip der kommunizierenden roehren.
dann entsteht quasi ein sog im system entgegen der normalen pumprichtung des oels
und das oel laeuft sozusagen in den oeltank zurueck und zieht luft nach.
letzteres waere der unguenstigere fall fuer die lebensbauer des motors.
aber wie gesagt, ich habe das bisher nur bei getrenntschmierenden betas
gesehen, die einige wochen gestanden haben.
Letzte Änderung: 05 Sep. 2016 05:07 von Habach.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 07:42 #26 von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Xtrainer Probleme
@DanyMC:

Durch den Einsatz von ATF wird der Kupplungsabrieb soweit minimiert, dass er quasi nicht mehr erkennbar ist.

Der Metallabrieb wird ebenfalls minimiert, gut an der Ölablassschraube zu sehen. Der Magnet ist minimal mit Metallmehl bedeckt. Kein Vergleich zu vorher.

Ich wechsele mittlerweile alle 30h, das Öl sieht beim ablassen genauso aus, wie beim Einfüllen.

Muss man halt mal selbst ausprobieren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 08:19 #27 von cruzcampo
cruzcampo antwortete auf Re:Xtrainer Probleme
zum Thema getrenntschmierung:

wenn Luftblasen im schlauch sind, dann kann das natürlich nicht
vernünftig funktionieren.

wenn ich Luftblasen im schlauch hätte, würde ich mich auf die suche
nach der Ursache machen anstatt das alles aus zu bauen
oder mantramäßig zu wiederholen, dass die getrenntschmierung murx sei.
die Ursache für die Luftblasen dürfte relativ rasch zu finden sein.

meine x-Trainer steht mehr rum als das sie gefahren wird und ich habe
nicht einmal eine Luftblase drin gehabt. am rumstehen alleine kanns also
eher nicht liegen.

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz
Folgende Benutzer bedankten sich: sry

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 08:26 #28 von Micha_D
Micha_D antwortete auf Xtrainer Probleme

sry schrieb: Servus,

Mäx schrieb: Thema Getrenntschmierung
Das Testbike eines Kollegen (RR 250) hat neulich aufgrund solch einer Luftblase gefressen ...


da würden mich die Details interessieren, vor allem - wie konnte man die Luftblase bzw. diese als Ursache feststellen?

TIA,
Sándor


...der Fehler in der Auswirkung wird der Gleiche sein, als wenn man kein 2T-Öl im Behälter gehabt hätte.
Wenn ich so einen Schaden wie Kolbenklemmer mangels Schmierung an Beta melde, ist Sandor´s Frage nach dem Erkennen der Ursache schon gerechtfertigt, da es dann darum geht, wer den Schaden trägt.

Falls es bei "richtiger Bedienung" zu Schäden kommen würde, sollte Beta hier einstehen. Aber auch die anderen Hersteller werden bei solchen Schäden wohl den Fahrer fragen, ob, wie und womit der Sprit vermischt war.

Hier würde natürlich eine Bordelektronik mit entsprechenden Sensoren für Füllstand, Durchfluss, Viskosität... Klarheit bringen :knips:
Wer ein Auto heute ohne Öl fährt, muss ja auch nicht meinen, dies würde nicht gespeichert. Auch die Motordrehzahl während der Einfahrzeit, Anzahl Startvorgänge,... kann ausgelesen werden...

Und am Anfang eines Fahrtages schaue ich nach (bisher nicht vorhandener) Luft im Schlauch, dann aber auch nicht mehr. Wenn es so bleibt, ein geringer Aufwand dafür, nicht selber mischen zu müssen.

Gruß

Micha_D

Beta EVO 300 2T ´18 + EVO 250 2T ´20
EX: Alp 200 `13, EVO 300 4T ´17 und XTrainer 300 ´16
Folgende Benutzer bedankten sich: sry

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 09:20 - 05 Sep. 2016 12:46 #29 von Alaaf
Alaaf antwortete auf Xtrainer Probleme
So mache ich das auch, am Anfang des Fahrtages, wenn ich eh auf der Suche nach dem Choke bin, ein kurzer Blick auf den Schlauch.

Ich verwende Motul 710 und habe weder an der RR noch am Trainer Probleme mit den Luftblasen.
Letzte Änderung: 05 Sep. 2016 12:46 von Alaaf.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Sep. 2016 10:22 - 05 Sep. 2016 10:22 #30 von cruzcampo
cruzcampo antwortete auf Xtrainer Probleme
das wäre übrigens eine denkbare Fehlerquelle für die Luftblase:

falsches öl. es gibt kurioser weise 2t mischöle, die nicht
für getrenntschmierung geeignet sind. steht auf dem Gebinde.

My bike is BETA than yours!

Gruss Cruz
Letzte Änderung: 05 Sep. 2016 10:22 von cruzcampo.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo