Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
(Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
01 Dez. 2017 20:06 #11
von ulfl
ulfl antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Bist du dir sicher, das die Batterie ok ist? Wenn möglich, probier mal eine andere (Blei-)Batterie, ob dann die Ladespannung passt. Die Li-Ion Batterien verhalten sich halt schon etwas anders als die Blei Typen.
Mit der Nadel messen kann man so machen, ist aber für die Isolation nicht wirklich gut. Würde ich nur machen wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Der Messwert der Dioden mit 500 hängt vom Messgerät ab, oft sind das Millivolt. Wert klingt für mich plausibel und ok.
Beim Drehstom-Regler dürfte die Belegung sein: rot = +12V, schwarz = Masse, drei weiße = Drehstrom von der Lichtmaschine. Den "Drehstrom" misst man mit dem DMM im Wechselspannungs-Bereich (V AC). Wenn man die Leitungen w1, w2 und w3 nennen will, sollte egal in welcher Kombination (w1-w2, w2-w3, w3-w1) in etwa die gleiche Spannung anliegen. Den genauen Wert kann ich nur grob raten, >12 V AC + x.
Aber wie gesagt, ich tippe einfach auf ne kaputte Batterie ...
Mit der Nadel messen kann man so machen, ist aber für die Isolation nicht wirklich gut. Würde ich nur machen wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Der Messwert der Dioden mit 500 hängt vom Messgerät ab, oft sind das Millivolt. Wert klingt für mich plausibel und ok.
Beim Drehstom-Regler dürfte die Belegung sein: rot = +12V, schwarz = Masse, drei weiße = Drehstrom von der Lichtmaschine. Den "Drehstrom" misst man mit dem DMM im Wechselspannungs-Bereich (V AC). Wenn man die Leitungen w1, w2 und w3 nennen will, sollte egal in welcher Kombination (w1-w2, w2-w3, w3-w1) in etwa die gleiche Spannung anliegen. Den genauen Wert kann ich nur grob raten, >12 V AC + x.
Aber wie gesagt, ich tippe einfach auf ne kaputte Batterie ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thstorm
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
01 Dez. 2017 21:19 #12
von thstorm
thstorm antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Die Li-Ion Batterie hat der Vorbesitzer direkt vorm Kauf neu rein.
Ich werde das aber Mal mit ner anderen Blei Batterie gegenprüfen.
Schaltplan hab ich mittlerweile auch, ich werde Mal auch alle Kabel durchmessen.
Ich werde das aber Mal mit ner anderen Blei Batterie gegenprüfen.
Schaltplan hab ich mittlerweile auch, ich werde Mal auch alle Kabel durchmessen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thstorm
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
03 Dez. 2017 10:07 #13
von thstorm
thstorm antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Also an der Batterie liegts nicht, habs mit ner Bleibatterie ausprobiert.
Gemessen hab ich auch mal direkt am Regler:
rot-schwarz: ca. 8,5V
w1-w2/w2-w3/w1-w3: wenn mein Billigmessgeräte auf V AC 200 stelle dann Schwanken die Werte alle zwischen 0,5 und 0,65.....Ich werde das aber noch mal von nem Kunmpel nachmessen lassen der davon ahnung hat ich trau da meinem Messgerät nicht so ganz
Gemessen hab ich auch mal direkt am Regler:
rot-schwarz: ca. 8,5V
w1-w2/w2-w3/w1-w3: wenn mein Billigmessgeräte auf V AC 200 stelle dann Schwanken die Werte alle zwischen 0,5 und 0,65.....Ich werde das aber noch mal von nem Kunmpel nachmessen lassen der davon ahnung hat ich trau da meinem Messgerät nicht so ganz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thstorm
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
06 Dez. 2017 14:38 #14
von thstorm
thstorm antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
So, hab das von nem befreundeten Elektriker nochmals messen lassen.
Die Kabel von der Lima dürfen dabei anscheinend nicht mit dem Regler verbunden sein sonst kommt Mist raus.
Die Lima liefert im Leerlauf auf allen Phasen stabile 27 Volt...ohne jetzt die genaue Spezifikation zu kennen sieht das erstmal in Ordnung aus.
Ich warte jetzt auf meinen bestellten Regler und gebe Bescheid ob das der Übeltäter war.
Die Kabel von der Lima dürfen dabei anscheinend nicht mit dem Regler verbunden sein sonst kommt Mist raus.
Die Lima liefert im Leerlauf auf allen Phasen stabile 27 Volt...ohne jetzt die genaue Spezifikation zu kennen sieht das erstmal in Ordnung aus.
Ich warte jetzt auf meinen bestellten Regler und gebe Bescheid ob das der Übeltäter war.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
06 Dez. 2017 18:04 #15
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Rückmeldung ist immer super. 
Wenns einen mal selbst betrifft ist man froh wenn die Lösung dabei steht.
Grüße
M@tt

Wenns einen mal selbst betrifft ist man froh wenn die Lösung dabei steht.
Grüße
M@tt
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
07 Dez. 2017 08:37 #16
von admin
Alle, die dem Elektrikteufel auf die Spur kommen wollen, finden den Schaltplan der RR 350 EFI MY 2015 ab jetzt in unserem
Service
.
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
BetaBikes are beta Bikes...

Folgende Benutzer bedankten sich: M@tt, Bubu, Batzen, Schrammi, Dirtyhans
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thstorm
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
07 Dez. 2017 15:18 #17
von thstorm
thstorm antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Na toll....der Regler ist erst Mitte Januar lieferbar
kennt noch jemand ne andere Quelle für Regler? Eventuell direkt beim Hersteller?
kennt noch jemand ne andere Quelle für Regler? Eventuell direkt beim Hersteller?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M@tt
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
- Dank erhalten: 156
07 Dez. 2017 18:36 #18
von M@tt
DRZ / RR
M@tt antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Vielleicht hat den jemand bei sich auf Lager. Hast du schon diverse Betahändler angerufen?
z.B. ZAH, BAP, K&P, Schajor, MSL usw.
z.B. ZAH, BAP, K&P, Schajor, MSL usw.
DRZ / RR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bubu
-
- Offline
- BetaBiker
-
07 Dez. 2017 20:51 #19
von Bubu
Bubu antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
CH hat noch Lager.... aber ist halt etwas teurer..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thstorm
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
08 Dez. 2017 07:09 #20
von thstorm
thstorm antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Danke für eure Hinweise, ich hab mal allen möglichen Händlern geschrieben.
Ich hatte auch so die naive Idee, dass der gleiche regler vielleicht in anderen Motorrädern eingebaut ist und ich ihn somit über andere Wege schneller bekomme.
Scheint aber nicht so zu sein...wundert mich dass Beta sich hier was eigenes herstellt bzw. einkauft.
Ich hatte auch so die naive Idee, dass der gleiche regler vielleicht in anderen Motorrädern eingebaut ist und ich ihn somit über andere Wege schneller bekomme.
Scheint aber nicht so zu sein...wundert mich dass Beta sich hier was eigenes herstellt bzw. einkauft.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.