Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

(Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI

Mehr
08 Dez. 2017 07:22 #21 von Jolly
Moin
habe das gleiche an meiner 2015er EFI. Kommt auch nur wenig Strom an. 3 tage gesucht und gemessen. Kam immer irgendwas um die 12,3V - 12,7V an. Dann zum Händler. Händler meinte wäre okay/normal so. Habe den Blei Akku wieder eingebaut und fahre jetzt damit. Mache halt manchmal das Licht aus wenns schwieriger wird. Ansonsten kicken.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2017 08:53 #22 von thstorm
Moin,

die Aussage ist meiner Meinung nach totaler Quatsch, weil auch eine Bleibatterie wird dadurch nicht geladen und ich glaube nicht dass Beta Motorräder herstellt bei denen die Batterie nicht geladen wird.
Eventuell könnte jemand mit ner 2015 EFI mal messen was denn korrekterweise die Ladespannung ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schrammi
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Mehr
08 Dez. 2017 09:32 #23 von Schrammi
Also wenn ein Händler mir sagt 12,3V - 12,7V ist ausreichend, dann würde ich schnellstens die Werkstatt wechseln.
Das reicht weder bei Blei noch bei LiFePo4.

Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2017 12:23 #24 von Ramminger87
Ramminger87 antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Kann morgen mal messen! Kann ich das an den Batterieklemmen messen?

:blitz:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2017 13:52 #25 von thstorm
ja, einfach mit dem messgerät dran.
Wenn das Mopped aus ist (und die batterie voll) sollten irgendwas um die 12,5 V anliegen, und im Leerlauf um die 13V, bei erhöhter Drehzahl bis 14V

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2017 19:48 #26 von thstorm
Auszug aus dem Beta-troubleshooting Dokument für die 350er

"Regulator(1)
Test the voltage of the red wire
at the regulator with the engine
running, 13.5-14.2v is normal.
Check the plug and terminals for
secure connection, stator plugs
and connections and stator
values if you find lower voltage
than this"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • stefan2230
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • 390 RR
Mehr
09 Dez. 2017 17:15 #27 von stefan2230
stefan2230 antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
@thstorm: wenns um direkt im Lager des Händlers liegende Teile geht, empfehle ich K+p, an diseser Stelle nochmals vielen Dank :dau:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2017 15:49 #28 von thstorm
K&P war ein super Tipp...die hatten zwar auch keinen neuen aber einen den Sie zum Testen eingebaut hatten :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2017 12:38 #29 von thstorm
So, das leidige Thema geht weiter.
-Neuer Regler eingebaut - gleiches Verhalten, daran lags nicht.
-Neuer Diodenstecker eingebaut - daran lags auch nicht.

Und ich kann K&P voll empfehlen: super schneller Versand, alle Teile lagernd und echt unkompliziert :dau:

Ich hab jetzt nochmal genau gemessen wie sich das mit der Spannung an der Batterie verhält:

Wenn ich den Bock starte liegt ca 12.5V an der Batterie an. Nach ca 3 bis 4 Minuten im Leerlauf hat sich die Spannung auf 13V eingependelt.
Jedes mal wenn ich gasgebe sackt die Spannung ab und erholt sich danach langsam wieder auf 13V.
Das (Stand) Licht wird auch dunkler wenn ich gasgebe.

Für mach hat das irgendwie den Anschein, dass die Zündung? beim gasgeben (und auch im Leerlauf) zu viel Strom benötigt und deswegen die Batterie nicht genügend Spannung hat...kann das sein?
Wo könnte ich denn da ansetzten um den Fehler zu finden?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Dez. 2017 13:22 #30 von Bubu
ich vermute mal dass du irgendwo in den Leitungen einen grossen Widerstand hast im Sinne von oxidierten Kontakten, Masseproblem, Drähte mit Quetschung oder Brüchenn > weniger Querschnitt oder eine kalte Lötstelle..?! Schau mal das selbstgebastelte des Vorgängers an.
Die schwach leuchtenden Leuchten deuten jedenfalls sowas hin.
:Klee:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo