Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

(Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI

Mehr
14 Jan. 2018 10:10 #41 von thstorm
Der Tipp mit der zusätzliche Masse war klasse, jetzt hab ich ne stabile Ladespannung :dau:

Danke an Alle

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2018 19:12 - 14 Jan. 2018 19:13 #42 von Jolly
Da ich das gleiche Problem habe würde mich als nicht Elektriker die Lösung genauer interessieren. Wo mache ich was für ein Kabel dran?

Fotos wäre hilfreich.
Komisch das so viele betroffen sind. Vielen Dank.
Letzte Änderung: 14 Jan. 2018 19:13 von Jolly.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan. 2018 08:05 #43 von thstorm
Du nimmst das schwarze kabel was aus dem Regler rauskommt (evtl den Schlauch um die Kabel ein Stück einschneiden) und "befestigst" (löten, Kabeldiebe etc.) ein neues Kabel daran welches du auf eine der Schrauben des Reglers legt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2018 06:02 #44 von Jolly
Prima vielen Dank.

Also nur mit 10 cm Kabel mit dem schwarze verbinden und mit festschrauben. Kann so einfach sein und dafür ein paar Tage gesucht und gemessen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Maxsta
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • RR300 / KXF250 / Nuda900R
Mehr
20 Jan. 2018 13:06 #45 von Maxsta
Kann mir das mit der Ladespannung Mal jemand erklären? Bei mir liegen 13,7V im Leerlauf, und 13,5V bei mittlerer Drehzahl an. Das an sich ist ja schon komisch, aber laut den Dokumenten im Servicebereich sind zumindest die 13,5V ok...Nur werden die Betas ja nun auch mit LiFePo4 ausgeliefert, welche laut Google ne Ladeschlussspannung von 3,6V je Zelle, also 14,4V im Verbund haben. Wie soll die Batterie dann in der Beta je aufgeladen werden?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2018 15:13 #46 von hippi1971
Es gibt noch ein Update zu den Reperaturen, wir haben die Sperrdioden auf 18er getauscht kosten ca 12€ da ist die Ladespannung höher, die alten dürften ein bisschen mehr fressen

die Ladespannung bei Beta, KTM und den Japsen ist überall fast gleich, ca 13,5- 13,8V aber sie laden alle und damit gehen sie auch starten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2018 17:32 #47 von thstorm
Weißt du welche Dioden bei der 18er verbaut sind?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Maxsta
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • RR300 / KXF250 / Nuda900R
Mehr
22 Jan. 2018 16:07 #48 von Maxsta
Meinst Du auf Seite 52 vom ETK die Nummer 74 031.40.052.00.00 Diodeneinheit?
Da ist die Teilenummer aber gleich zu 2017...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2018 14:22 #49 von hippi1971
ja 031400520 000 wir hatten nur diese bei der Hand, anscheinend gibt es welche die dann nicht die volle Stromstärke durchlassen, kannst auch probieren wenn du 3 Kabelbrücken machst, dann wirst wahrscheinlich auf mehr Ladestrom kommen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2018 14:39 #50 von thstorm
ich hab die technischen Eigenschafte der im Stecker verbauten Dioden gemeint.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo