Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
(Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
- thstorm
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
16 Dez. 2017 17:13 - 16 Dez. 2017 19:52 #31
von thstorm
thstorm antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
das gebastelte hab ich als erstes rausgerissen 
Bin gerade dabei alles durchzumessen.
Sind ca 3 Ohm von der Masse der Verbraucher auf Masse am Motor ok oder zu viel?

Bin gerade dabei alles durchzumessen.
Sind ca 3 Ohm von der Masse der Verbraucher auf Masse am Motor ok oder zu viel?
Letzte Änderung: 16 Dez. 2017 19:52 von thstorm.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schrammi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Yamaha YZ250F, div. DUCATIs
Weniger
Mehr
- Beiträge: 678
- Dank erhalten: 76
16 Dez. 2017 17:28 #32
von Schrammi
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Schrammi antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Für das Standlicht passt das in etwa. Leistung = U²/R wenn man mit 24 Ohm und 12 Volt rechnet macht das genau 5 Watt. Das normale Abblendlicht sollte dann eien geringeren Widerstand haben.
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Die Signatur, die Signatur, ist von unnützer Natur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
16 Dez. 2017 17:58 #33
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
..macht das genau 6W.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thstorm
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
16 Dez. 2017 19:47 - 16 Dez. 2017 21:31 #34
von thstorm
thstorm antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
so ich hab jetzt mal den kompletten hinteren kabelbaum durchgemessen,da haben alle Verbindungen (hab von den Steckern aus alles gemessen) um die 0,5 ohm.
Ich habe die Maschine auch mal angeworfen und den kompletten "vorderen" Kabelbaum abgesteckt --> Keine Änderung am Ladeverhalten.
So langsam gehen mir die Ideen aus...Als nächsten würde ich mich eventuell wieder auf die Batterie stürzen....welcher Typ ist denn standardmäßig verbaut? Ne normale Gel-Bleibatterie?
Oder kann der Kondensator defekt sein? Könnte das auch zu den Symptomen passen?
Ich habe die Maschine auch mal angeworfen und den kompletten "vorderen" Kabelbaum abgesteckt --> Keine Änderung am Ladeverhalten.
So langsam gehen mir die Ideen aus...Als nächsten würde ich mich eventuell wieder auf die Batterie stürzen....welcher Typ ist denn standardmäßig verbaut? Ne normale Gel-Bleibatterie?
Oder kann der Kondensator defekt sein? Könnte das auch zu den Symptomen passen?
Letzte Änderung: 16 Dez. 2017 21:31 von thstorm.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hippi1971
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 9
08 Jan. 2018 07:01 #35
von hippi1971
hippi1971 antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Es läuft ein schwarzes Kabel direkt zum Regler, dort hängt ihr paralell ein Kabel rein, mit einer Öse und verschraubt die direkt mit dem Regler am Rahmen, und das Problem ist gelöst 
www.entouroshop.at
www.entouroshop.at
Folgende Benutzer bedankten sich: Rock76
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thstorm
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 1
08 Jan. 2018 07:12 #36
von thstorm
thstorm antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Ich hab mittlerweile die Li-ion Batterie durch eine normale ersetzt und auch den Kondesator getauscht.
jetzt ist die Ladespannung höher aber noch immer nicht stabil bei 13,5V.
Von deine Lösungsmöglichkeit hab ich noch nie gehört (ist nicht bös gemeint
)...kannst du den Hintergrund dazu erläutern?
Mit der Lösung schafft man einen neuen Massepunkt um etwaige Massefehler am restlichen Moped zu umgehen?
jetzt ist die Ladespannung höher aber noch immer nicht stabil bei 13,5V.
Von deine Lösungsmöglichkeit hab ich noch nie gehört (ist nicht bös gemeint

Mit der Lösung schafft man einen neuen Massepunkt um etwaige Massefehler am restlichen Moped zu umgehen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hippi1971
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 9
08 Jan. 2018 07:24 #37
von hippi1971
hippi1971 antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
genau, hat jetzt bei 2 Fahrzeugen funktioniert!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gsrobert
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 5
08 Jan. 2018 09:16 - 08 Jan. 2018 09:18 #38
von gsrobert
gsrobert antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Genau das hat auch hier in Sachsen nach ewiger Sucherei das Problem an einer 15er 350 EFI gelöst.
Ich habe es nicht selber gemacht , es fehlten durch die schlechte masse wohl 0,5V am Regler.
ob da jetzt irgendwo ein Kupferwurm im Kabelbaum ist .... wer weiß.
Ich habe es nicht selber gemacht , es fehlten durch die schlechte masse wohl 0,5V am Regler.
ob da jetzt irgendwo ein Kupferwurm im Kabelbaum ist .... wer weiß.
Letzte Änderung: 08 Jan. 2018 09:18 von gsrobert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- stefan2230
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- 390 RR
Weniger
Mehr
- Beiträge: 263
- Dank erhalten: 43
08 Jan. 2018 11:56 - 08 Jan. 2018 11:57 #39
von stefan2230
stefan2230 antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Anhänge:
Letzte Änderung: 08 Jan. 2018 11:57 von stefan2230.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gerd langer
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1325
- Dank erhalten: 144
08 Jan. 2018 14:55 #40
von gerd langer
gerd langer antwortete auf (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
Ist das Bild nicht von meiner
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.