Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Wie navigiert ihr?

  • LaLoo
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Mehr
29 Apr. 2017 05:04 #41 von LaLoo
LaLoo antwortete auf Wie navigiert ihr?
@trebeta:

Dann kauf dir das und Berichte von deinen Erfahrungen ...

LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2017 05:21 - 29 Apr. 2017 05:22 #42 von dr-dirt
dr-dirt antwortete auf Wie navigiert ihr?

trebeta schrieb: Satmap Active 12 Test: Fazit
Das Satmap Active 12 hat seinen eigenen Charme und hebt sich aus der Welt der Outdoor-Navigationssysteme deutlich ab: Tasten statt Touchscreen, Raster- statt Vektorkarten und einzigartige Funktionen wie z.B. die OOIs (Objects of Interest). Die grundlegenden Funktionen eines Outdoor-Navis – das Navigieren mit Tracks, Routen und Wegpunkten – beherrscht es, dazu kommt ein großes, hochauflösendes Display, das in Kombination mit den 600 dpi Rasterkarten eine Papierkarte fast vergessen macht. Weitere Merkmale wie Bluetooth, Höhenmesser und eine große Speicherkapazität runden das Angebot ab.
Auf der anderen Seite erscheinen so manche Details des Satmap Active 12 nicht mehr zeitgemäß. Ohne Schutzhülle ist das Gehäuse ist nicht wasserdicht ("staubdicht und wetterfest"), beim Kompass handelt es sich um einen 2-Achsen und nicht um einen 3-Achsen Kompass und der SiRFstarIII GPS-Empfänger erscheint etwas angestaubt.
Das Satmap Active 12 eignet sich insbesondere zum Wandern und für Anwender, die zu allen Jahreszeiten unterwegs sind und eine Bedienung mit Handschuhen genauso schätzen wie das Navigieren mit Hilfe von Rasterkarten und auf moderne Funktionen wie Smart-Notifications und Autorouting verzichten können.

Die Speicherkarten liegen im Bereich von 32 GB, reicht das nicht?
Mit der Schutzhülle wasserdicht?
Die Rasterkartendarstellung ist für mich wichtig, da gleich einer Papierkarte 1:50000.
trebeta
Quelle: www.navigation-professionell.de/satmap-active-12-test/


Hast du den Test auch zuende gelesen?
Die beschriebenen Schwächen wären für mich ein no go.
Langsam,schlechter Empfang, nicht wasserdicht und ohne Hintergrundbeleuchtung nicht ablesbar...
www.navigation-professionell.de/satmap-active-12-test/

Dr. Dirt: Hard-Enduro und Rallye Blog & Shop
[img
Letzte Änderung: 29 Apr. 2017 05:22 von dr-dirt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2017 11:42 #43 von rolli
rolli antwortete auf Wie navigiert ihr?
Ich schau mich jetzt nach einem Outdoor Smatphone um, da gibts ja auch Stoss und Wasserfeste.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2017 18:01 - 29 Apr. 2017 18:03 #44 von trebeta
trebeta antwortete auf Wie navigiert ihr?

dr-dirt schrieb: Hast du den Test auch zuende gelesen?

ja, sonst hätte ich das Fazit nocht gefunden.

Die beschriebenen Schwächen wären für mich ein no go.

für mich nicht, das Gerät bietet mir genau das was ich will - grosses Display, Rasterkarten 1:50000 UTM Angaben, mit Handschuhe bedienbar, gerade am Moped wichtig, u. v. m.

Langsam,

beim Hochfahren, ansonsten habe ich nichts gelesen von zu langsam.

schlechter Empfang,

hab ich nicht gelesen.

nicht wasserdicht

nur spritzwasserfest, hab ich gelesen, dazu gib's ja den Überzug

und ohne Hintergrundbeleuchtung nicht ablesbar...

na dann schalt ich halt die Hintergundbeleuchtung ein, hab doch Stom am Moped.
trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 29 Apr. 2017 18:03 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2017 18:46 #45 von dr-dirt
dr-dirt antwortete auf Wie navigiert ihr?

trebeta schrieb:

schlechter Empfang,

hab ich nicht gelesen

(...) Was sieht die Praxis aus? Zahlreiche Trackaufzeichnungen zeigen, dass das Satmap Active 12 in dieser Disziplin mit den zum Vergleich herangezogenen Handgeräten von Garmin (eTrex, Oregon, GPSmap) nicht ganz mithalten an. In Bereichen mit schlechtem Empfang driften die Satmap-Tracks eher mal ab.
Eine Schwäche ist der recht lange Zeitraum zum Bestimmen der Position nach dem Einschalten des Gerätes. Dies ist als nicht mehr zeitgemäß einzustufen,(...)

Aber vermutlich haben wir unterschiedliche Anforderungen an einen GPS Empfänger.
Ich brauche mein Garmin, um unter schwierigen Bedingungen immer sicher meinen Weg zu finden.
Auch in Gegenden, für die es keine Wanderkarten gibt.
Das Gerät ist auch öfter schon an Ästen hängen geblieben oder mit dem Lenker im Schlamm

Dr. Dirt: Hard-Enduro und Rallye Blog & Shop
[img

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2017 20:28 - 29 Apr. 2017 20:30 #46 von trebeta
trebeta antwortete auf Wie navigiert ihr?
Also hab ja doch richtig gelesen, dass das Satmap Active 12 selbst, keinen schlechten Empfänger (Empfang) hat, als andere Geräte.
Sondern in Bereichen mit schlechtem Empfang, wo natürlich auch andere Geräte einen schlechteren Empfang haben sollten, eben mal abdriftet - damit kann ich auch bestens leben.

Mein Navi wird niemals meine Hardcopy Karten ersetzen, denn die optimalsten Wege, welche ich eventuell fahren könnte, hab ich in der Karte schon vorerkundet (siehe #13).
N. m. E. kann ein Navi nie einen sicheren Weg finden, geschweige unter schwierigen Bedingungen.

Das Satmap Active 12 ist für mich und meinen Zweck, nur eine optimale Orientierungshilfe.
trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 29 Apr. 2017 20:30 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2017 15:42 #47 von Bastlwastl
Hallo

ich habe ja schon des öfteren den ein oder anderen bei den offroadtouren im ausland mit einem Navigationsgerät gesehen .

was und welche modelle verwendet ihr den da speziel ?

ich weis es gibt handymaps und apps
auch tomtom und garmin haben mopedmodelle im programm .

aber sind diese ausreichend wenns abseits der wege geht ?
oder ist gar ein kleines gps besser ?
vor allem die montage ist auch interessant da ein handy auf der enduro
ja nicht wirklich das optimale ist ...

teilt doch mal hier eure erfahrungen und meinungen mit .
dann tu ich mir bei einer kaufendscheidung auch leichter ((-

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tracer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alp 4.0, MT 09 Tracer
Mehr
25 Okt. 2017 16:19 - 25 Okt. 2017 16:25 #48 von Tracer
Hallo Bastelwastel,

ich würde mal das Handy nicht gleich ausschließen.
Ich habe (hauptsächlich für meine Tracer) ein neues Garmin geholt. Das Teil ist so träge und umständlich das eigentlich jedes China Handy besser zu bedienen ist. Der Vorteil vom Garmin ist natürlich dass es sehr robust wasserdicht und mit Handschuhe zu bedienen ist. Wenn man die Route vorher drauf gespeichert hat funktioniert das Garmin jedoch ganz gut. Unterwegs ne neue Route zu planen kannst aber eigentlich vergessen...

Auf meiner kleinen Alp navigiere ich meistens mit dem Handy.
Wegen der Handyhalterung war ich anfangs auch skeptisch. Die ersten paar Mal habe ich ständig nachgeschaut ob das Handy noch da ist. :)
Obwohl ich nur eine normale Fahrrad Handyhalterung habe funktioniert das jedoch prächtig. Egal ob bei hohen Geschwindigkeiten oder im Gelände.
Das Handy ist wesentlich flotter, einfacher und vor allem übersichtlicher als jedes Navi dass ich kenne.
Mit den verschiedenen Navi-Apps die es da so auf dem Markt gibt bin ich im Moment noch ein bisschen am probieren. Aber selbst wenn ich Google Maps nehme und auf Fahrrad oder Fußgänger schalte ist das schon um einiges besser im Gelände als ein Navi finde ich.

Alternativ gibt's natürlich noch die Outdoor-Navi. Aber auch die funktionieren eigentlich nur gut wenn Du vorab zu Hause die Route geplant und auf gespielt hast.


vom Handy gesendet

Erst anhalten, dann absteigen ;)
Letzte Änderung: 25 Okt. 2017 16:25 von Tracer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Okt. 2017 16:27 #49 von M@tt
Hab das Garmin Montana 600. Ist schön älter.

Vorteil:
- Funktioniert gut
- Wasserdicht, robust
- Genau, guter Empfang
- Farbe mit Touchbildschirm
- Akku mit Liion oder normalen AA Batterien / Akkus. Mit 2000 mA AA Akkus läuft es bestimmt 9 Stunden.

Nachteil:
- Schwer
- Recht langsam beim Kartenaufbau und Scrollen auf dem Bildschirm
- Bedienung muss man auswendig wissen denn es ist umständlich
- Wegpunktbenennung oder generell Namen schreiben dauert ewig

Grüße
M@tt

DRZ / RR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tracer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alp 4.0, MT 09 Tracer
Mehr
25 Okt. 2017 16:59 #50 von Tracer
Ach ja, falls du es eventuell doch mal mit einer Handy App probieren möchtest.

Im Moment teste ich gerade Locus Map.
Da lassen sich verschiedene Karten downloaden oder auch online verwenden.
Die OpenCycleMap Karte ist auf z.B. Agrarwegen ganz gut.
Zumindest hier bei mir in der Gegend ist da auch jeder noch so kleine Weg eingezeichnet.
Die Bedienung mit dem Handy funktioniert ausgezeichnet.
Wenn ich irgendwo in der Pampa stehe suche ich mir meinen Standort und mein nächstes Zwischenziel. Es funktioniert eigentlich ganz gut über Wald und Wiesen vorwärts zu kommen...
Kannst du dir ja mal anschauen.

vom Handy gesendet

Erst anhalten, dann absteigen ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo