Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Wie navigiert ihr?
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Hier das Montana 610 mit Tourtech Halterung an der ALP
Die Garmin TOPO - Karten nach der TOPO V2 sind Routingfähig aktuell sollte die TOPO V7 PRO sein .
Die Routingfunktion nutze ich bei der Erstellung meiner Strecken und wandele dann in Tracks um .
Die Routen laufen im Gerät nur wenn die Karte die zur Erstellung der Route verwendet wurde im Gerät geladen ist .
Bei der Verwendung von Tracks spielt die Karte keine Rolle .
Grüße aussem Pott
Detlef
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
Bastlwastl schrieb: Geht klar Admin ! aber ich würde mir auch eine kleine rückmeldung deinerseits wünschen du hattest in Romania glaub ich auch so ein teil in der hand...

Ich habe meine Eindrücke von dem kleinen Ding hier ausführlich beschrieben: Check eTrex 30
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hanki
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 6
Bastlwastl schrieb: ich habe ja schon des öfteren den ein oder anderen bei den offroadtouren im ausland mit einem Navigationsgerät gesehen .
was und welche modelle verwendet ihr den da speziel ?
ich bin seit einiger Zeit mit dem Garmin Montana unterwegs, nicht nur auf der Alp sondern auch onroad. Das Teil hat eine recht gute Halterung mit Stromversorgung, das Ganze dann mit RAM-Mount am Lenker oder wo es passt angebaut. Für mich tut das Teil alles was ich brauche.
Ausschlaggebend bei mir war die Display-Größe. Die eTrex gefallen mir sehr, die haben noch richtige Tasten, aber das Display ist für mich zu klein und deshalb schwer lesbar. Das sollte man unbedingt ausprobieren, denke ich.
Ich habe mich erst an den Touchscreen gewöhnen müssen, länger als erwartet. Was mir aufgefallen ist: die neueren Geräte haben teilweise kapazitive Touchscreens, mit meinen Moppedhandschuhen hat das beim Oregon nur hakelig funktioniert. Manche kommen mit echten Tasten besser zurecht. Schon wieder was zum ausprobieren

Die Funktionen sind bei den Outdoor-Geräten von Garmin sehr ähnlich, da sollte auch ein eTrex keine Nachteile im Vergleich zu einem Montana oder Oregon haben.
Routingfähige Karten: die OpenTopo Map gibt es fertig für die Garmin-Geräte, die haben in der Lombardei und auch sonst bisher prima funktioniert. Die Routenplanung selbst braucht etwas Einarbeitung, wie LaLoo schon geschrieben hat, dann geht das auch mit Basecamp einigermaßen. Ich nehme zur Planung auch immer eine Papierkarte zur Hand, das GPS ist danach dran für Wegpunkte und Routen. Noch was zum ausprobieren

Ich denke es ist am besten, verschiedene Geräte in die Hand zu nehmen und mit rumzuspielen, besonders wenn man eher vom Smartphone her kommt.
Ciao,
Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
habe den Admin sein bericht gelesen .
und auch die ganzen tipps sind wirklich super
ich bin echt sprachlos das doch so viele sowas nutzen .
was ich mit routenplannung auf der straße alla navi meine ist
ein kartenmaterial wo ich wie beim billigen navi einfach das ziel eingeben
und dann rechnet mir der kasten die route ,wie im autonavi eben üblich .
die anderen sachen sind natürlich extra sahne und begeistern mich .
jetzt bleibt eben nur die frage für was nutz ich es alles .
4x4 offroad fahr ich seit jahren nicht mehr um mich da zu beschäftigen.
aber so allroundgeräte sind ja echt der hammer und die karten wo es gibt lassen wirklich keine
wünsche offen .
in sachen gewicht brauch ich mir glaub ich bei meinen fahrzeugen
und "meinem Gewischt" eher weniger sorgen machen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- alp
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 541
- Dank erhalten: 25
Das Gerät ist extrem robust, läuft über Batterie und braucht keine extrene Stromversorgung. Die Batterie hält locker 8h bei voller Beleuchtung.
Als Halterung die dazugehörige Fahrradhalterung ( 12€ glaune ich ). Das alle hat schon einige Stürtze überlebt.
Route am Grät erstellen, wie die Vorredener bereits erwänt haben, eher nicht.
Auf der Straße ist die Navigationsberechnung eigentlich zu langsam, da darf man eher keine Abbiegung verpassen.
Beim e-trex 20 funktioniert die Richtungsanzeige nur in Bewegung, beim 30er glaube ich auch im Stand. Das könnte die zus. Investion Wert sein.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
Autor
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Bastlwastl schrieb: ...und wie hats sich dein bruder...entschieden ?.....
Siehe Beitrag #28 hier. Die Nachteile überwiegen aus meiner Sicht.
Wer billig kauft, kauft zweimal. Die Weisheit bewährt sich immer wieder
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
is vor lauter lesen untergegangen .
das 276CX is ja technisch der hammer und ein klassisches top gerät, aber wenn man sich im Garmin Forum mal einliest scheint es da ja softwaretechnisch schon einige probleme geben .....
die Origon,Montana, und Map64 scheinen auf jedenfall sehr ausgereift zu sein.
da werd ich mich mal mehr einlesen ob was passendes dabei ist .
die neue Navigon Cruiser app is auch recht faszinierend

zumindest zum straßenmoped fahren . im geländer happerts wieder ^^
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
es wird nun ein GPSmap64s werden .
mom wird da zu nem sehr fairen preis ein bundle angeboten .
die anderen gezeigten modelle sind auch top . aber nachdem aktuell keines auf dem markt das bietet
was ich eigentlich suche und diese nochmals 1-300 mehr kosten . werd ich mich mit dem 64er modell mal anfreunden um wenigstens offroad a bissl flexibler navigieren zu können.
das was ich eigentlich suche wird bestimmt noch 1-3 jahre braucheen bis zur vernünftigen marktreife.
Richtiges Mopednavi alla Rider,Zümo mit der möglichkeit flüssiger routenführung auch von den bekannten
GPS karten ohne vorher stundenlang am PC vorplanen zu müssen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Viel Spass mit dem kommenden Garmin .
Noch eine Empfehlung ; Finger weg von den " Garmin Adventures " .
Wir bewegen uns beim Trial & Enduro Wandern in sensibelen Bereichen . Ich werde einen Teufel tun und meine Tracks im Internet veröffentlichen .
Hier noch 2 Quellen in Sachen OSM Karte :
garmin.opentopomap.org/
www.kowoma.de/gps/freieKarten/osmkowomafreizeitkarte.php
Grüße aussem Pott
Detlef
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- LaLoo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.