Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp4 2016 Elektrik - MAL WIEDER
- umschlu
-
- Offline
- BetaBiker
-
- BETA RR50 / MY 2017
- Beiträge: 1399
- Dank erhalten: 149
Ob es die potentiellen Kondensatoren die du suchst, überhaupt bei einer CDI gibt halte ich für fraglich.
Aber ich schätze deine Meinung natürlich auch.
BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uwe...
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 36
umschlu schrieb:
Uwe... schrieb: Ich arbeite bei einem großen Zulieferer der Autoindustrie und kümmere mich da um die Prüftechnik für Motorsteuergeräte. Jetzt wundere ich mich zumindest nicht mehr, warum die CDI der ALP so auffällig ist.
Was meinst du denn ? Die Reste von der Vergussmasse ?
Die veränderte Leiterbahnführung mit dem eingelöteten Kabel ist doch sauber gemacht und wirklich kein Drama.
Ich würde den Fehler eher bei den Leistungshalbleitern wie Transistoren oder Dioden suchen und nicht bei der Digitalelektronik.
Die Bastellösung mit der durchtrennten Leiterbahn und der Handlötung hätte ich nicht erwartet. Ja, das kann durchaus haltbar sein, keine Frage. Das wird wohl auch nicht der Grund für den Ausfall sein, aber lässt mich doch an der Qualität des ganzen Gerätes zweifeln.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
umschlu schrieb: Ob es die potentiellen Kondensatoren die du suchst, überhaupt bei einer CDI gibt halte ich für fraglich.
3 Elkos sind drauf, 47uF 35V afair und ein 2,2uF 400V Folienkondensator. Ist wohl nebst Lastwiderständen (sollten 5W sein?), ner dicken Diode und einem ebensolchen Thyristor wohl für die Stromversorgung zuständig. Einen Elko, den Folien und den Thyristor hab ich mal ausgelötet, sehen aber für mich unauffällig aus.
Mein erster Verdacht war der 2u2, der ist aber sowohl von der Kapazität als auch den Isolationswerten über jeden Zweifel erhaben.
Hab bisher in die Diagnose auch nicht mehr als 10min gesteckt. Und wenn es nicht an der Stromversorgung liegt, dann bin ich mangels offensichtlicher Fehler mit meinem Latein auch sehr schnell am Ende.
Mache Elektronik ja nur als Hobby und dann eher mit glühenden Glaskolben als diesen kleinen japanischen Tausendfüßlern - die sind mir schon immer suspekt

Feldweg-Streuner schrieb: 8 Bit Microcontroller von "MICROCHIP"
mit eigenem Flash Speicher, der mehrfach beschrieben werden kann.
Hast Du dazu Unterlagen? Ich kann nämlich nicht 100% sicher nachvollziehen, von welchem Pin das Käbelchen abgerissen war. Kann nur mit ziemlicher Sicherheit sagen, daß es unmittelbar an den Chip ging und von Länge und Form kommen höchstens 3-4 in Frage.
Feldweg-Streuner schrieb: Hast du vielleicht radioaktive Materialien mit dem Motorrad geschmuggelt? Die Chips sind sehr anfällig bei Gamma-Bestrahlung.
Pssst!
Uwe... schrieb: Die Bastellösung mit der durchtrennten Leiterbahn und der Handlötung hätte ich nicht erwartet. Ja, das kann durchaus haltbar sein, keine Frage. Das wird wohl auch nicht der Grund für den Ausfall sein, aber lässt mich doch an der Qualität des ganzen Gerätes zweifeln.
Haltbar bestimmt, kann ja nix abvibrieren.
Ich vermute auch, daß die nicht das Rad neu erfinden wollten sondern einfach etwas, was da war, leicht modifiziert haben, damit es passt - findet man öfter, auch bei großen Firmen.
Einen guten Eindruck macht es natürlich trotzdem nicht und wenn man sieht, für welche Beträge diese Dinger gehandelt sind und weiß, daß der Chinese sowas für 3fuffzich produziert dann ist das eher traurig.
Wenn der Mist halten würde, wäre es mir auch völlig wurscht.
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Kapier ich auch nicht so spontan.
b-joe schrieb: der 2,2uF wird über die diode geladen. der thyristor gibt die ladung dann zum zündtransformator(spule) frei.
Stimmt, der Zündungspart als Sinn des ganzen ist ja auch noch da
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
- Luse
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 215
- Dank erhalten: 35
Ist das schon eine Kennfeldzündung oder nur eine einfache Zündung mit OT-Geber.
Könnte man die vielleicht testweise durch eine einfache elektronische Spulenzündung ersetzen?
Oder durch so was: KLICK
Das ist eine CDI, die aber nicht an einer besonderen Spule angeschlossen wird, sondern direkt am Akku.
Passt wohl auch an eine DR350
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Luse schrieb: Das ist eine CDI, die aber nicht an einer besonderen Spule angeschlossen wird, sondern direkt am Akku.
Passt wohl auch an eine DR350
Das sieht mal aus wie etwas, was man haben wollen würde!
Momentan läuft meine ja noch. Könnte natürlich das Bastelteil austesten und wenn es gut klappt, meine von Beta verkaufen - ist ja quasi brandneu. Vorher mal durchmessen halt

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.