Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp 4.0 Adventure
- K.I.S.S.
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 0
13 Juli 2014 12:28 #11
von K.I.S.S.
K.I.S.S. antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Mit al dieses extra Gewicht;haben Sie das Federbein/gabel angepasst?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
13 Juli 2014 12:43 #12
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Alles sehr sauber gemacht! 
Wünsche dir eine toller Tour und freue mich auf deinen Bericht und Fotos.

Wünsche dir eine toller Tour und freue mich auf deinen Bericht und Fotos.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alperer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0 und BMW R1200GS LC
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 13
14 Juli 2014 05:28 #13
von Alperer
Alperer antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Federbein Vorspannung habe ich erhöht.
Gesamtgewicht der Fuhre ist nicht überschritten.
Ich werde nach dem Urlaub auf Wilbers umrüsten
Gruß Alperer
Gesamtgewicht der Fuhre ist nicht überschritten.
Ich werde nach dem Urlaub auf Wilbers umrüsten
Gruß Alperer
Folgende Benutzer bedankten sich: blinkk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Herbert
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
22 Juli 2014 09:47 #14
von Herbert
Herbert antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Viel Spaß in Island,
Liebe Grüße Herbert
Liebe Grüße Herbert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alperer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0 und BMW R1200GS LC
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 13
24 Aug. 2014 19:13 - 24 Aug. 2014 19:21 #15
von Alperer
Alperer antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Ich bin wieder zurück von meiner Islandtour.
Es war der Alp(4,0) Traum schlechthin. Ich bin 3600km in den 2 Wochen auf Islands Schotterpisten und Furten bis 80 cm Wassertiefe ohne nennenswerte Probleme unterwegs gewesen. Tagesetappen auf Schotter, Sand und Wellblechpisten bis u 200km. Das Gepäcksystem hat alle meine Erwartungen erfüllt und hat sogar einen leichten Sturz auf den linken Seitenkoffer ohne jegliche Beschädigung überstanden, im Gegensatz zu meinem Bein.
Die Leistung und das Handling der Alp ist super. Einige grössere Bikes mussten aus den Furten geborgen weden.
Ich werde das Gepäcksystem universell gestalten, zur Verwendung beliebiger Koffer und Taschen.
Es wird dann wohl über einen Händler Vertrieben werden.
Einen ausführlichen Bericht und Bilder gibt es dann im Herbst/Winter, da ich jetzt noch ganz viel Alp fahren möchte.
Ich bin mit Herbert im Oktober im Oasi Verde, vielleicht treffe ich ja dann den einen oder anderen von euch.
Gruss Alperer
Es war der Alp(4,0) Traum schlechthin. Ich bin 3600km in den 2 Wochen auf Islands Schotterpisten und Furten bis 80 cm Wassertiefe ohne nennenswerte Probleme unterwegs gewesen. Tagesetappen auf Schotter, Sand und Wellblechpisten bis u 200km. Das Gepäcksystem hat alle meine Erwartungen erfüllt und hat sogar einen leichten Sturz auf den linken Seitenkoffer ohne jegliche Beschädigung überstanden, im Gegensatz zu meinem Bein.
Die Leistung und das Handling der Alp ist super. Einige grössere Bikes mussten aus den Furten geborgen weden.
Ich werde das Gepäcksystem universell gestalten, zur Verwendung beliebiger Koffer und Taschen.
Es wird dann wohl über einen Händler Vertrieben werden.
Einen ausführlichen Bericht und Bilder gibt es dann im Herbst/Winter, da ich jetzt noch ganz viel Alp fahren möchte.
Ich bin mit Herbert im Oktober im Oasi Verde, vielleicht treffe ich ja dann den einen oder anderen von euch.
Gruss Alperer
Letzte Änderung: 24 Aug. 2014 19:21 von Alperer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- martn130289
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- V-Strom 650
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 2
25 Aug. 2014 18:38 #16
von martn130289
martn130289 antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Na das hört sich doch schon mal super an. 
Da freut man sich ja sogar schon auf den Herbst/Winter
Gruß Martin

Da freut man sich ja sogar schon auf den Herbst/Winter

Gruß Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
26 Aug. 2014 10:20 #17
von halpgas
Bin gespannt auf deinen Bericht.
Viele aus dem Forum sind ja bereits im September bei viel
im Oasi Verde
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Alperer schrieb: ...Einen ausführlichen Bericht und Bilder gibt es dann im Herbst/Winter, da ich jetzt noch ganz viel Alp fahren möchte.
Ich bin mit Herbert im Oktober im Oasi Verde, vielleicht treffe ich ja dann den einen oder anderen von euch.
Bin gespannt auf deinen Bericht.
Viele aus dem Forum sind ja bereits im September bei viel


Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mattes
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- 400RR + Motardalp 4.0
08 Dez. 2014 22:19 #18
von Mattes
Mattes antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Hallöle,
wie sieht es denn so mit dem Bericht aus und vor allen Dingen ein paar Bildern? Mich würde auch brennend interessieren wie das so war mit den Koffern - Pendelneigung - Beladung(Gewicht) - Fahrverhalten......
Warum? Ich bastele gerade selber an einer Gepäckträgerlösung mit Touratech Koffern und Rohlingen für den Träger da wir zu unserer Ortliebtaschenlösung gerne noch eine fest Alternative haben möchten. Meine obere Lösung sieht etwas anders aus ( noch im Aufbau ) und bezieht die originale Gepäckbrücke mit ein und so wie bei dir auch die vordere der beiden Griffbefestigungen. Ich habe aber für alle Streben Flachstahl gewählt statt Rohr weil ich es besser verarbeiten kann.
Lass bitte mal was hören/sehen
Mit gespanntem Gruss
Matthias
wie sieht es denn so mit dem Bericht aus und vor allen Dingen ein paar Bildern? Mich würde auch brennend interessieren wie das so war mit den Koffern - Pendelneigung - Beladung(Gewicht) - Fahrverhalten......
Warum? Ich bastele gerade selber an einer Gepäckträgerlösung mit Touratech Koffern und Rohlingen für den Träger da wir zu unserer Ortliebtaschenlösung gerne noch eine fest Alternative haben möchten. Meine obere Lösung sieht etwas anders aus ( noch im Aufbau ) und bezieht die originale Gepäckbrücke mit ein und so wie bei dir auch die vordere der beiden Griffbefestigungen. Ich habe aber für alle Streben Flachstahl gewählt statt Rohr weil ich es besser verarbeiten kann.
Lass bitte mal was hören/sehen
Mit gespanntem Gruss
Matthias
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Canigou
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
10 Dez. 2014 19:46 - 10 Dez. 2014 20:58 #19
von Canigou
Canigou antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Anhänge:
Letzte Änderung: 10 Dez. 2014 20:58 von Canigou.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alperer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0 und BMW R1200GS LC
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 13
13 Dez. 2014 17:43 - 13 Dez. 2014 17:44 #20
von Alperer
Alperer antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Hallo an alle Tourenfans,
langsam kann ich ich wieder aus der Versenkung auftauchen, war beruflich sehr eingespant.
Bezüglich der Frage wie sich mein Gepäcksystem in Island bewährt hat, kann ich nur sagen es hat meine erwartungen weit übertroffen.
Selbst ein Sturz konnte dem System nichts anhaben. Ich war bepackt mit 2 grosse BMW Koffern, und einer 75 Liter Gepäckrolle.
Dazu noch Tankrucksack und 2 5Liter Reservetanks. Mein kpl. Kampgewicht mit Klamotten usw. 140 kg.
Wir sind auf Island ca. 3500km Schotterstrasen gefahren, zum Teil auch heftige Wellblechpisten und ich muss sagen, das Fahrverhalten war durchwegs gut.
Die Geschwindigkeiten waren so im Schnitt 40-70 kmh, Endurowandern eben,
Wieder zu Hause, habe ich die Alp zum Herbert gebracht um den 4000erKD durchführen zu lassen. Auch hier hat sich die Pistentauglichkeit des Gepächsystems deutlich bestätigt, keine einzige Schraube war locker.
Aber jetzt zu meinem Vorhaben.
Ich werde im Januar einen Gepäckrahmen entwickeln, der ganz auf schweisstellen verzichtet und kpl. aus VA-Blech in laser und biegetechnik gefertigt
wird. Die Seitenrahmen können dann nach wie vor einfach demontiert werden. An die Seiterahmen können die unterschiedlichsten Koffer angepasst werden.
Standard werden Därr-Boxen, die es in 3 verschiedenen Grössen gibt. Diese Boxen sind extrem leicht, dicht, von oben zu beladen und preiswert.
Auch können statt Boxen auch Taschensysteme erwendet werden. Auch gut bewährt hat sich die höhengleiche Montage der Koffer in Ebene mit
der Gepäckbrücke. Dadurch kann eine Gepäckrolle seitlich nicht durchhängen.
Bleibt mir nur noch euch allen ein geruhsames und ein frohes Fest wünschen.
P.S. Filme von Island und Oasi Verde werden in den Feiertagen auf You Tube hochgeladen.
Die Links hierzu teile ich dann umgehend mit.
langsam kann ich ich wieder aus der Versenkung auftauchen, war beruflich sehr eingespant.
Bezüglich der Frage wie sich mein Gepäcksystem in Island bewährt hat, kann ich nur sagen es hat meine erwartungen weit übertroffen.
Selbst ein Sturz konnte dem System nichts anhaben. Ich war bepackt mit 2 grosse BMW Koffern, und einer 75 Liter Gepäckrolle.
Dazu noch Tankrucksack und 2 5Liter Reservetanks. Mein kpl. Kampgewicht mit Klamotten usw. 140 kg.
Wir sind auf Island ca. 3500km Schotterstrasen gefahren, zum Teil auch heftige Wellblechpisten und ich muss sagen, das Fahrverhalten war durchwegs gut.
Die Geschwindigkeiten waren so im Schnitt 40-70 kmh, Endurowandern eben,
Wieder zu Hause, habe ich die Alp zum Herbert gebracht um den 4000erKD durchführen zu lassen. Auch hier hat sich die Pistentauglichkeit des Gepächsystems deutlich bestätigt, keine einzige Schraube war locker.
Aber jetzt zu meinem Vorhaben.
Ich werde im Januar einen Gepäckrahmen entwickeln, der ganz auf schweisstellen verzichtet und kpl. aus VA-Blech in laser und biegetechnik gefertigt
wird. Die Seitenrahmen können dann nach wie vor einfach demontiert werden. An die Seiterahmen können die unterschiedlichsten Koffer angepasst werden.
Standard werden Därr-Boxen, die es in 3 verschiedenen Grössen gibt. Diese Boxen sind extrem leicht, dicht, von oben zu beladen und preiswert.
Auch können statt Boxen auch Taschensysteme erwendet werden. Auch gut bewährt hat sich die höhengleiche Montage der Koffer in Ebene mit
der Gepäckbrücke. Dadurch kann eine Gepäckrolle seitlich nicht durchhängen.
Bleibt mir nur noch euch allen ein geruhsames und ein frohes Fest wünschen.
P.S. Filme von Island und Oasi Verde werden in den Feiertagen auf You Tube hochgeladen.
Die Links hierzu teile ich dann umgehend mit.
Letzte Änderung: 13 Dez. 2014 17:44 von Alperer.
Folgende Benutzer bedankten sich: LaLoo
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.