Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp 4.0 Adventure
- Alperer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0 und BMW R1200GS LC
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 13
18 Feb. 2015 16:04 #31
von Alperer
Alperer antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Hallo Theresa,
ich klär das in kürze ab.
Sollte aber funktionieren.
Gruß Gerd
ich klär das in kürze ab.
Sollte aber funktionieren.
Gruß Gerd
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
18 Feb. 2015 17:06 #32
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Auf den Fotos schauts so aus, als ob sich die Gepäckbrücke und mit ihr die gesamte Traglast von Trägern, Koffern samt Gepäck über Distanzstücke auf den Kunstoff-Seitendeckeln und -Heck abstützen.
Oder werden die Bohrungen in den Kunstoffteilen groß aufgebohrt, damit die Last über die Distanzstücke direkt in den Rahmen geleitet wird?
Oder werden die Bohrungen in den Kunstoffteilen groß aufgebohrt, damit die Last über die Distanzstücke direkt in den Rahmen geleitet wird?
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alperer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0 und BMW R1200GS LC
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 13
19 Feb. 2015 13:58 - 19 Feb. 2015 14:00 #33
von Alperer
Alperer antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Du hast recht, die ganze Last stützt sich unter einbeziehung der Kunststofteile am Rahmen ab.
Die Kunstoffhülsen sind 20mm Glasfaserverstärkte Teile.
Ich bin mit 50 Kg Gepäck mit dieser Konstruktion in Island gewesen, 3600 Km Schotter ohne Probleme.
Die Verkleidung ist dazwischen.
Ich könnte aber an den Hülsen einen dünneren Ansatz stehen lassen ca. 12mm Durchmesser, dann würden die Hülsen direkt auf den Rahmenohren aufliegen und die Kunststoffteile würden doch mit festgeschraubt. Dann müsste
man die Kunststoffteile auf ca 12,5-13mm mit einem Schälbohrer aufbohren.
Übrigens wird das Gepäcksystem an 6 von den Rahmenbefestigeungen verschraubt und nicht nur an 4 wie sichtbar.
Es git unter der Verkleidung ein 6mm Verbindungsteil.
Ich habe mit Herbert eine ALP 4 mit dem System aufgerüstet. Kannst ihn ja mal fragen was er für einen Eindruck hat.
Gruß Gerd
Die Kunstoffhülsen sind 20mm Glasfaserverstärkte Teile.
Ich bin mit 50 Kg Gepäck mit dieser Konstruktion in Island gewesen, 3600 Km Schotter ohne Probleme.
Die Verkleidung ist dazwischen.
Ich könnte aber an den Hülsen einen dünneren Ansatz stehen lassen ca. 12mm Durchmesser, dann würden die Hülsen direkt auf den Rahmenohren aufliegen und die Kunststoffteile würden doch mit festgeschraubt. Dann müsste
man die Kunststoffteile auf ca 12,5-13mm mit einem Schälbohrer aufbohren.
Übrigens wird das Gepäcksystem an 6 von den Rahmenbefestigeungen verschraubt und nicht nur an 4 wie sichtbar.
Es git unter der Verkleidung ein 6mm Verbindungsteil.
Ich habe mit Herbert eine ALP 4 mit dem System aufgerüstet. Kannst ihn ja mal fragen was er für einen Eindruck hat.
Gruß Gerd
Letzte Änderung: 19 Feb. 2015 14:00 von Alperer.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alperer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0 und BMW R1200GS LC
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 13
20 Feb. 2015 17:17 #34
von Alperer
Alperer antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Ich habe mir heute mal so eine Quicklock Fahradtasche von VAUDE angesehen.
Grundsätzlich ist eine Anbringung am Gepäckrahmen möglich.
Lediglich das Montageblech des Rahmens müsste um ca. 50-60mm kürzer werden, was kein Problem darstellt.
Zu Prüfen ist jetzt noch der Spannbereich bezüglich des Durchmessers des Rohres.
Fahrradgepäckträger haben 10-12mm, unser Rohr misst 15 mm.
Ich kär das nochmal ab.
Gruß Gerd
Grundsätzlich ist eine Anbringung am Gepäckrahmen möglich.
Lediglich das Montageblech des Rahmens müsste um ca. 50-60mm kürzer werden, was kein Problem darstellt.
Zu Prüfen ist jetzt noch der Spannbereich bezüglich des Durchmessers des Rohres.
Fahrradgepäckträger haben 10-12mm, unser Rohr misst 15 mm.
Ich kär das nochmal ab.
Gruß Gerd
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- LaLoo
-
- Offline
- BetaBiker
-
- ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1059
- Dank erhalten: 69
20 Feb. 2015 17:31 #35
von LaLoo
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
LaLoo antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Ich hab den ortlieb frontroller am beta tseitenträger, passt mit der Halterung, nur "unten" passts nicht mit der kunststoffnase, da nehme ich eine gepäckspinne ...
LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thesoph
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ALP 4.0 + OSSA TR225i + '96er GASGAS Pampera
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 4
20 Feb. 2015 18:50 #36
von thesoph
thesoph antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Die Quicklock-System von Ortlieb passt m.W. für 8-16mm Rohrdurchmesser; ich hab noch eine ältere Frontroller-tasche, diese passt nur bis 12mm und ist daher noch knapp als Hecktasche auf dem Heckgepäckträger der 4.0 zu befestigen. VAUDE Taschen haben ein anderes System, dieses reicht aber sicherlich auch bis ca. 16mm - zumindest bei meiner alten VAUDE Tasche ist das so. Da sollte es also keine Probleme geben
Alperer, vielleicht kannst du ja mal die Möglichkeit ein Foto einer 4.0 mit deinem Gepäcsystem machen, mit Fahrrad- bzw. Mototaschen (letzte speziell von Ortlieb fürs Motorrad) und einer Gepäckrolle quer über dem Heckträger. Wäre für mich sehr interessant, wie gut oder schlecht das zusammenpasst.
Hast du ein schon Infos zu dem erwähnten größeren Tank für die 4.0?
Gruß
Alperer, vielleicht kannst du ja mal die Möglichkeit ein Foto einer 4.0 mit deinem Gepäcsystem machen, mit Fahrrad- bzw. Mototaschen (letzte speziell von Ortlieb fürs Motorrad) und einer Gepäckrolle quer über dem Heckträger. Wäre für mich sehr interessant, wie gut oder schlecht das zusammenpasst.
Hast du ein schon Infos zu dem erwähnten größeren Tank für die 4.0?
Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alperer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0 und BMW R1200GS LC
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 13
16 März 2015 17:19 #37
von Alperer
Alperer antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Hallo Theresa,
ich habe heute die Ortlieb-Moto QL-2 Tasche an meinen Rahmen montiert. Zwickt ein bisschen, aber das habe ich
für die nächste Produktions-Carge schon geändert. Die seitlichen verstellbaren Halteteile der Tasche habe ich
entfernt und durch eine Kunststoffplatte ersetzt die sich hinter den Kofferrahmen schiebt und somit die Tasche
perfekt in Position hält. Ich werde da noch ein kleines Gurtband zur Sicherung anbringen, sodas die Tasche nicht
nach oben rutschen kann. Die Halteteile werden einfach gegen die Kunststoffplatte ausgetauscht, die Schrauben
sind die gleichen. Die Kunststoffplatte wird selbstverständlich in schwarz geliefert.
Gruß Gerd
ich habe heute die Ortlieb-Moto QL-2 Tasche an meinen Rahmen montiert. Zwickt ein bisschen, aber das habe ich
für die nächste Produktions-Carge schon geändert. Die seitlichen verstellbaren Halteteile der Tasche habe ich
entfernt und durch eine Kunststoffplatte ersetzt die sich hinter den Kofferrahmen schiebt und somit die Tasche
perfekt in Position hält. Ich werde da noch ein kleines Gurtband zur Sicherung anbringen, sodas die Tasche nicht
nach oben rutschen kann. Die Halteteile werden einfach gegen die Kunststoffplatte ausgetauscht, die Schrauben
sind die gleichen. Die Kunststoffplatte wird selbstverständlich in schwarz geliefert.
Gruß Gerd
- Herbert
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
16 März 2015 18:11 #38
von Herbert

Danke Gerd
das Du so viel Energie in den Perfekten Träger steckst.
Herbert Schajor
Herbert antwortete auf Alp 4.0 Adventure

Danke Gerd
das Du so viel Energie in den Perfekten Träger steckst.
Herbert Schajor
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thesoph
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ALP 4.0 + OSSA TR225i + '96er GASGAS Pampera
Weniger
Mehr
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 4
17 März 2015 20:57 - 17 März 2015 20:58 #39
von thesoph
thesoph antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Hallo Gerd! 
Der Träger hat ja in den oberen Ecken Gewindeaufnahmen für die Kofferadapterplatten. Könnte man nicht einfach ein an den Enden "plattes" 12 mm Rundrohr dort verschrauben, in welches dann Taschen mit beliebig großen bzw. kleinen Abständen zwischen den Haltern eingehangen werden können? Das würde wohl in etwa dem entsprechen, was du mir schon per PN geschrieben hat? U.U. müsste das Rohr dann eine leichte U-Form haben, damit beim Einhängen genug Platz zum Hauptrohr des Trägers bleibt?
Eine Adapterplatte oder weitere Teile wären aus meiner Sicht dann nicht nötig. Die an den Taschen unten vorhandenen Nasen sind sicherlich ausreichend für den Halt am Träger.
Hab mal ein Foto von randvoll gepackten Packtaschen (v.l.: Ortlieb Moto, Vaude Backroller (beides ältere Modelle) und einem Alukoffer (Woick, 35,5cm hoch) angefügt. Gut zu sehen, das die vollen Packtaschen bis zu 10-12 cm über die Höhe der Quicklockshalter bauen. Wenn die 12mm Haltestange am Träger aber etwa auf Höhe der Gewindeaufnahmen verläuft, dürfte es aber keine Kollison mit einer ggf. quer über die Brücke gelegten Gepäckrolle geben.
Viele Grüße, Theresa

Der Träger hat ja in den oberen Ecken Gewindeaufnahmen für die Kofferadapterplatten. Könnte man nicht einfach ein an den Enden "plattes" 12 mm Rundrohr dort verschrauben, in welches dann Taschen mit beliebig großen bzw. kleinen Abständen zwischen den Haltern eingehangen werden können? Das würde wohl in etwa dem entsprechen, was du mir schon per PN geschrieben hat? U.U. müsste das Rohr dann eine leichte U-Form haben, damit beim Einhängen genug Platz zum Hauptrohr des Trägers bleibt?
Eine Adapterplatte oder weitere Teile wären aus meiner Sicht dann nicht nötig. Die an den Taschen unten vorhandenen Nasen sind sicherlich ausreichend für den Halt am Träger.
Hab mal ein Foto von randvoll gepackten Packtaschen (v.l.: Ortlieb Moto, Vaude Backroller (beides ältere Modelle) und einem Alukoffer (Woick, 35,5cm hoch) angefügt. Gut zu sehen, das die vollen Packtaschen bis zu 10-12 cm über die Höhe der Quicklockshalter bauen. Wenn die 12mm Haltestange am Träger aber etwa auf Höhe der Gewindeaufnahmen verläuft, dürfte es aber keine Kollison mit einer ggf. quer über die Brücke gelegten Gepäckrolle geben.
Viele Grüße, Theresa
Anhänge:
Letzte Änderung: 17 März 2015 20:58 von thesoph.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alperer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alperer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- ALP 4.0 und BMW R1200GS LC
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 13
19 März 2015 18:14 - 19 März 2015 21:09 #40
von Alperer
Alperer antwortete auf Alp 4.0 Adventure
Anhänge:
Letzte Änderung: 19 März 2015 21:09 von admin. Begründung: nur Emolink korrigiert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.