Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten

  • Alpoholic
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ALP 4.0; KTM 1290 SuperDuke R; Triumph StreetTripleR
Mehr
28 Feb. 2017 08:16 #21 von Alpoholic
Alpoholic antwortete auf Re:Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Wie weiter oben zu lesen stand ich redcat´s Lösungsansatz ja skeptisch gegenüber - zumindest bei nur kurzen Standzeiten.

Das hat uns aber nicht davon abgehalten, das mal auszuprobieren. Der Erfolg bzw. Unterschied in der Startwilligkeit sind Welten, auch nach nur 2-3 Tagen Standzeit. Ein paar Umdrehungen brauchts natürlich, um frischen Sprit anzusaugen, aber dann kommen beide Alps sofort.

Mittlerweile wissen wir auch schon, an welcher Stelle auf dem Heimweg wir den Benzinhahn schließen müssen, um mit leerer Schwimmerkammer ohne zu schieben vor der Garage zum stehen zu kommen )))

:cat: :dau:

lg
andi

Alter schützt vor Vollgas nicht!
Folgende Benutzer bedankten sich: buergermeister

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 März 2017 13:22 #22 von DW Tom
Hallo Beta Fahrer,

ich habe heute die Alp das erste mal aus der Garage geschoben.
Keine 10 Sekunden später sprang sie im ersten Versuch problemlos an.
Dank der Lithium Batterie musste ich sie auch nicht erst laden.

Ich bewege seit 38 Jahre motorisierte Zweiräder und ich hatte nur bei einem Probleme mit dem Anspringen.
Ich hoffe der Käufer ist mit der XL 250 glücklicher geworden als ich.

Allerdings höre ich immer wieder, lass Sprit ab, Mach den Hahn 100m vor dem Abstellen zu, aller zünd fähiger Sprit ist verdampft, ...
Das mag zwar helfen, aber ich denke das da etwas anderes im Argen liegt.
Habt ihr mal die Schwimmernadel oder die Einstellung des Schwimmers überprüft?
Auch alles was mit dem Zündfunken, also Zündkerze, Spule, Kabel, CDI, kann dafür verantwortlich sein.
Allerdings würde ich auch als erstes auf den Vergaser setzen.

Mein 200er PX Vespa Roller stand 15 Jahre in der Garage, bevor ich ihn letzes Jahr wieder fahrbereit machte.
Mit Original Sprit aus D-Mark Zeiten (2001) sprang er nach 4 Tritten an. Ohne vorher den Sprit abzulassen oder den Vergaser zu reinigen.
Wenn das Benzin schon nach 3 Tagen schlecht sein soll, dann hätte dieser nach 15 Jahren bestimmt nicht mehr laufen können.

Viele Spaß mit euren Gefährten,
Tom

Beta Alp 4.0 / Yamaha XJ 650 / Honda NX 250 / Vespa PX200

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Könich
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • XT300, Alp200, TT600R
Mehr
03 März 2017 14:04 #23 von Könich
Ich kann das bei einer 640er anders bestätigen: egal wie vollgeladen die Batterie ist: nach 2 Monaten geht da ohne abgelassenen Sprit (oder 200m Benzinhahn zu) nichts

Es muss nur spass machen :-)
www.reiseendurofestival.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Painless Potter
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
04 März 2017 05:58 #24 von Painless Potter
Painless Potter antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Ich erlebe auf der Arbeit tagtäglich was die modernen Kraftstoffe anrichten...
Wir vertreiben und warten viele Kleingeräte und die Zunahme an Störungen bedingt durch überalterten Sprit ist schon erschreckend.
Und nicht immer ist es mit sauber machen getan, viele alte Vergaser sind einfach nicht für Ethanol und Co ausgelegt und werden förmlich zerstört (Klebestellen/Blinddeckel und Ventildüsen in Membranvergaser)
Neulich habe ich in einer Betriebsanleitung zu einem Honda-Rasenmäher die Empfehlung gelesen, den Kraftstoff nicht älter als einen Monat werden zu lassen. Andere Quellen / Motorenhersteller geben meist 3...6 Monate an.
Als anfangs bei der Einführung das E10 nur zögerlich von den Tankstellen weg verkauft wurde, kamen sogar die Tankstellenbetreiber ins Schwitzen das ihnen die Brühe in den Tanks übergeht und unverkäuflich wird...
Die Mineralölkonzerne und die aktuelle Politik können erzählen was sie wollen, an der Front der Motoristen sind die Probleme groß...
Hinzu kommt das moderne Vergaser immer enger bedüst werden und von daher eh schnell ins kotzen kommen...
Eine andere Problematik sind alte Kraftstoff-Kannister aus Kunststoff. Mit deren chemischer Beständigkeit ist es auch irgendwann mal rum und es wird vom Kraftstoff Kunststoffanteile in den Motor gejagt die schon mehrfach Einlaßventile festsetzten...
Ich hoffe mein Beitrag hat hier rein gepaßt... ich bin auf jeden Fall einer von denen die absolut einen Vorteil darin sehen den Benzinhahn schon 100m vor der Haustür zu schließen und das Moped gänzlich trocken zu überwintern.

Geschrieben von Handy/unterwegs

Die Alp 200 ist derzeit meine beste Küchenmaschine ;)
Folgende Benutzer bedankten sich: buergermeister, Alpenkrähe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • buergermeister
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Mehr
04 März 2017 09:45 - 04 März 2017 09:48 #25 von buergermeister
buergermeister antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Es begab sich zu der Zeit als die grosse gelbe Muschel ihren V -Kraftstoff auf den Markt brachte .
Nach einem tollen Wochenende beim XT - Club Emmingen suchte der buergermeister
einen dieser Orte auf um seine Adventure mit Treiböl zu beaufschlagen .

Ebenfalls vor Ort war ein junger Mann in einem gelben Gewand .
Dieser versuchte den buergermeister auf den rechten Weg zu bringen und von den Vorteilen des neuen gelben Saftes zu überzeugen .

Der buergermeister widerstand der Verführung und verabreichte der KTM die Standardmischung .
Siehe da nach 4 Stunden erreichten der buergermeister und seine treue @venture den heimischen Stall .

Einige Wochen später schlenderte der buegermeister über eine Messe .
Dort sah er den jungen Mann eingehüllt in eine Decke umringt von einer Gruppe Rentner die es zu missionieren galt .

Eine wahre Geschichte die der buergermeister so erlebt hat , naja zumindest Teil eins . :smic: :knips:

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein

Früher war alles besser oder auch nicht

Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Letzte Änderung: 04 März 2017 09:48 von buergermeister.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2017 10:46 #26 von alp
Ich vertsehe die ganze Sache mit dem Sprit auch nicht, hat vielleicht auch ein wenig mit Glauben zu tun.
Auf jeden Fall hat mir schon am Anfang meiner Endurozeit jemand gesagt wenn die Karre nicht anspringen will einfch auf die Seite legen und den alten Sprit auslaufen lassen und dann erneut versuchen. Was soll ich sagen hat mir auf jeden Fall oft geholfen. Und meine erste Enduro war eine Xr600r die springt halt nicht so einfach an.
Aber auch bei meiner Alp hilft das ( kein E-Starter ) durch die zurückverlegten Rasten ist der Kickerweg relativ kurz.
Allerdings springt mein Rasenmäher jeden Frühling auf den 2.Versuch an und da mache ich nie was dran.
Also insgesamt denke ich wenn das Mopped optimal anspringt braucht man keine Tricks zum anlassen, aber wenn nicht muß halt ein wenig nachhelfen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Motowitsch
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
04 März 2017 16:19 #27 von Motowitsch
Motowitsch antwortete auf Re:Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Nachdem jetzt meine Startschwierigkeiten behoben sind, Forum DANKE, habe ich heute meine erste Ausfahrt gemacht. Was für ein schönes Gefühl, ja wenn nicht nach ca 50 km unter dem Fahren der Motor ausgegangen wäre. Zuerst dachte ich, kein Sprit, kann auch nicht sein, schwappt ganz ordentlich.
Erneuter startversuch, springt leicht an, fahre weiter. Kurzum. Bis heim ist das Moped 9 mal stehen geblieben. Ist aber immer nach kleiner Wartezeit leicht angesprungen.
Ich hatte so das Gefühl, als ob zu wenig Sprit in den Vergaser kommt.
Hat jemand schon mal so etwas gehabt, oder kennt den den Fehler, und was könnte ich machen?


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Grüße Emanuel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
04 März 2017 16:57 #28 von admin
:sir: Dein Tankdeckel ist wahrscheinlich zu dicht (Tankentlüftung), es bildet sich ein Unterdruck im Tank und lässt den Sprit nicht Richtung Vergaser laufen. Beim nächsten Mal, wenn das Problem wieder auftritt, direkt den Deckel aufschreiben. Wenn´s zischt, lag ich richtig und sie geht sofort wieder an.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • buergermeister
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Mehr
04 März 2017 17:14 #29 von buergermeister
buergermeister antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Vielleicht hat der ALP die Gegend um Füssen :berg: so gut gefallen das sie nicht nach LL zurück wollte . :smic: :knips:

Nee im Ernst an einen blockierten Tanküberlauf (vorne links am Brustrohr ) mag ich nicht glauben zumal auch der Tankdeckel die Belüftung gewährleistet .
Aber es soll auch :muh: geben die :kotz:

Ist der Kraftstoffschlauch sauber verlegt ?
Ist das Problem jetzt zum ersten Mal aufgetreten ?

Ich bin mir sicher das die Lösung nah ist , gemeinsam werden wir sie finden .



Grüße aussem Pott

Detlef

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein

Früher war alles besser oder auch nicht

Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Motowitsch
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
04 März 2017 17:18 #30 von Motowitsch
Motowitsch antwortete auf Re:Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Ja, das Problem ist zum ersten Mal aufgetreten. Muss mir mal die Schläuche ansehen, ob da nicht was geknickt ist. Der Tankdeckel ist neu.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Grüße Emanuel

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo