Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
- Snoopy
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
04 März 2017 23:04 #31
von Snoopy
Snoopy antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Nach 18 Monaten habe ich meine Alp 4.0 Bj.2012 mit einer neuen Batterie gestartet.
Benzinhahn geöffnet und nach 2 Umdrehungen lief der Motor!
Im Benzintank war noch die 2 Jahre alte Brühe.
Vor dem abstellen hatte ich mit Benzinhahn zu den Vergaser im Leerlauf leerlaufen lassen
Benzinhahn geöffnet und nach 2 Umdrehungen lief der Motor!
Im Benzintank war noch die 2 Jahre alte Brühe.
Vor dem abstellen hatte ich mit Benzinhahn zu den Vergaser im Leerlauf leerlaufen lassen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
05 März 2017 09:13 #32
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Dann hast du alles richtig gemacht 
Wieder ein Beweis das die Kleinstmenge im Vergaser kaputt geht .

Wieder ein Beweis das die Kleinstmenge im Vergaser kaputt geht .
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- waegg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 91
- Dank erhalten: 13
09 März 2017 15:21 #33
von waegg
KTM 200EXC; Vespa 200E; Alp 200; Vespa 200 Rally; Testi Trail King
waegg antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Jetzt mal ein kurzes Statment zu altern vom Benzin
Nachdem ich ja meine geliebte
200EXC verkaufe, musste ich ja mal ausprobieren ob sie nach ca. 3 Jahren auch noch läuft.
Benzin ist genau so lange schon im Tank und Vergaser.
www.betabikes.de/index.php/kunena/biete-privat/4670-ktm-200-exc
Nach ca. 10 mal kicken, ist sie angesprungen kurz gelaufen und wieder aus.
Nochmal kicken und sie lief durch.
Wohlgemerkt nach ca. 3 Jahren Standzeit! Mindestens 3 Jahre altes Benzin! (Markenbenzin Aral oder Shell)
Da kann ich an ein "schlecht werden des Kraftstoffes" nach 1 Woche nicht so recht glauben.
Oder sollte der
einfach besser mit dem Sprit umgehen können?
Glaub ich nicht.
So viel zu meiner Erfahrung
Nachdem ich ja meine geliebte

Benzin ist genau so lange schon im Tank und Vergaser.
www.betabikes.de/index.php/kunena/biete-privat/4670-ktm-200-exc
Nach ca. 10 mal kicken, ist sie angesprungen kurz gelaufen und wieder aus.
Nochmal kicken und sie lief durch.
Wohlgemerkt nach ca. 3 Jahren Standzeit! Mindestens 3 Jahre altes Benzin! (Markenbenzin Aral oder Shell)
Da kann ich an ein "schlecht werden des Kraftstoffes" nach 1 Woche nicht so recht glauben.
Oder sollte der

Glaub ich nicht.
So viel zu meiner Erfahrung
Folgende Benutzer bedankten sich: DW Tom
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DW Tom
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 7
09 März 2017 18:11 - 09 März 2017 18:44 #34
von DW Tom
Beta Alp 4.0 / Yamaha XJ 650 / Honda NX 250 / Vespa PX200
DW Tom antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Und genau das ist auch meine Erfahrung.
Wenn das Moped nach 3 Tagen nicht mehr ohne Sperenzchen anspringt, dann ist was kaputt oder falsch eingestellt.
Ich habe auch noch eine NX250 die immer wieder gestottert hat. Ich habe den Vergaser selber gereinigt. Die Zündspule ausgetauscht. Den Vergaser reinigen und überprüfen lassen.
Alles keine Änderung.
Neuen(gebauchten) Vergaser gekauft.
Nun freut sich meine Frau über den sauberen lauf!
Meine Stihl spring auch jedes Jahr problemlos mit dem mindestens 1/2 Jahr alten Sprit wieder an.
Wenn das Moped nach Monaten nicht mehr anspringt und es dann hilft, den Sprit abzulassen: OK. Aber nicht jedes mal, 200m vor dem Abstellen, den Benzinhahn zu schließen, damit sie in einer Woche wieder anspringt.
Da ist etwas faul.
Das meine Erfahrung und Meinung.
Wenn das Moped nach 3 Tagen nicht mehr ohne Sperenzchen anspringt, dann ist was kaputt oder falsch eingestellt.
Ich habe auch noch eine NX250 die immer wieder gestottert hat. Ich habe den Vergaser selber gereinigt. Die Zündspule ausgetauscht. Den Vergaser reinigen und überprüfen lassen.
Alles keine Änderung.
Neuen(gebauchten) Vergaser gekauft.

Meine Stihl spring auch jedes Jahr problemlos mit dem mindestens 1/2 Jahr alten Sprit wieder an.
Wenn das Moped nach Monaten nicht mehr anspringt und es dann hilft, den Sprit abzulassen: OK. Aber nicht jedes mal, 200m vor dem Abstellen, den Benzinhahn zu schließen, damit sie in einer Woche wieder anspringt.
Da ist etwas faul.
Das meine Erfahrung und Meinung.
Beta Alp 4.0 / Yamaha XJ 650 / Honda NX 250 / Vespa PX200
Letzte Änderung: 09 März 2017 18:44 von DW Tom.
Folgende Benutzer bedankten sich: waegg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Motowitsch
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
11 Mai 2017 09:08 #35
von Motowitsch
Grüße Emanuel
Motowitsch antwortete auf Re:Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Zur Zeit in Kroatien, auf ein paar Abseitswegen, ging steil bergab, ist das kleine luder wieder ausgegangen. Vorher lief sie wieder ganz ordentlich. Istaber sofort wiederangesprungen
Immer diese Überraschungen. Wäre da villeicht ein Mikuni die Lösung?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Immer diese Überraschungen. Wäre da villeicht ein Mikuni die Lösung?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Grüße Emanuel
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wolpi
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 14
12 Mai 2017 20:42 #36
von wolpi
wolpi antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Nun, Beta hat es nicht erfunden das Motoräder nach längerem stehen schlecht anspringen. Einen Kettensägenvergaser auf einem zwei Takt Motor hier als Vergleich zu nutzen, sinnlos.
Meine Alp 4.0 Startet nach längerem stehen auch schlecht.
Aber ich bin mir Sicher, der Tankdeckel meiner Alp 4.0 ist vor eindringendem Wasser nicht dicht. Und ab und zu erwischt sie doch mal etwas Regen. Ich vermute inzwischen: Wasser bekommt man aus dem Benzin, Tank viel schlechter wieder raus, als man denken möchte.
Wann das Wasser aus dem Tank in den Vergaser findet, sich dort sammelt bis es dann Probleme macht… …Hm eine mengen Fragezeichen.
Sogar unterm Fahren habe ich das schon mehrmals gehabt, Moped läuft schlecht und ich kann mich nur noch mit Betätigen des Choke weiter retten.
Etwas Sprit ablassen und Oh Wunder alles wieder bestens ob Fahrbetrieb oder Startproblem, weg. Schraubendreher steckt schon am Moped.
Bild, Abgelassenes "Benzin"
wolpi
Meine Alp 4.0 Startet nach längerem stehen auch schlecht.
Aber ich bin mir Sicher, der Tankdeckel meiner Alp 4.0 ist vor eindringendem Wasser nicht dicht. Und ab und zu erwischt sie doch mal etwas Regen. Ich vermute inzwischen: Wasser bekommt man aus dem Benzin, Tank viel schlechter wieder raus, als man denken möchte.
Wann das Wasser aus dem Tank in den Vergaser findet, sich dort sammelt bis es dann Probleme macht… …Hm eine mengen Fragezeichen.
Sogar unterm Fahren habe ich das schon mehrmals gehabt, Moped läuft schlecht und ich kann mich nur noch mit Betätigen des Choke weiter retten.
Etwas Sprit ablassen und Oh Wunder alles wieder bestens ob Fahrbetrieb oder Startproblem, weg. Schraubendreher steckt schon am Moped.
Bild, Abgelassenes "Benzin"
wolpi
- faxo
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 238
- Dank erhalten: 19
12 Mai 2017 21:07 #37
von faxo
faxo antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
tankdeckel undicht
wie bei mir auch
silikon hilft
oder panzertape drüber
wie bei mir auch
silikon hilft
oder panzertape drüber
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Jenzy
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
28 Nov. 2017 20:13 #38
von Jenzy
Alp 4.0 Ez. 2009
Jenzy antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Meine Alp sprang in letzter Zeit auch schlecht an, wenn sie länger als 2 Tage gestanden hatte. Sonntag ging dann gar nichts mehr. Heute Vergaser geleert, Kerze getrocknet,Benzin kurz durch den Vergaser laufen lassen und schon sprang die Gute auf den ersten Knopfdruck an, ohne auch nur ansatzweise zu orgeln - unglaublich.
Danke an alle für die hilfreichen Tipps!
Jens
Danke an alle für die hilfreichen Tipps!

Jens
Alp 4.0 Ez. 2009
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Krematz
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 1
29 Nov. 2017 19:53 #39
von Krematz
Krematz antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Hallo,
Das Problem mit dem Anspringen nach längerer Standzeit, hat sich bei mir gebessert, seitdem ich den Benzinhahn immer schließe. Ich vermute das der Automatische Benzinhahn nicht dicht schließt.
krematz
Das Problem mit dem Anspringen nach längerer Standzeit, hat sich bei mir gebessert, seitdem ich den Benzinhahn immer schließe. Ich vermute das der Automatische Benzinhahn nicht dicht schließt.
krematz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DW Tom
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 7
29 Nov. 2017 20:18 #40
von DW Tom
Beta Alp 4.0 / Yamaha XJ 650 / Honda NX 250 / Vespa PX200
DW Tom antwortete auf Beta Alp 4.0 - Startschwierigkeiten
Hallo,
das muss etwas mit dem original Vergaser zu tun haben.
Ich habe immer ~200m vor dem Haus den Benzinhahn zugedreht.
Danach sprang die Alp immer problemlos an.
Mit dem TM 36 gibt es gar keine Probleme mehr.
Aber wenn nach 2 Tagen schon Probleme auftreten ist bestimmt noch etwas anders im argen.
vg
Tom
das muss etwas mit dem original Vergaser zu tun haben.
Ich habe immer ~200m vor dem Haus den Benzinhahn zugedreht.
Danach sprang die Alp immer problemlos an.
Mit dem TM 36 gibt es gar keine Probleme mehr.
Aber wenn nach 2 Tagen schon Probleme auftreten ist bestimmt noch etwas anders im argen.
vg
Tom
Beta Alp 4.0 / Yamaha XJ 650 / Honda NX 250 / Vespa PX200
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.